Zum Inhalt der Seite gehen



heise+ | Kaufberatung: Den passenden E-Book-Reader finden

Beim Kauf eines E-Readers muss man auf die Shop-Anbindung und die Hardware gleichermaßen achten. Wir geben einen Überblick über aktuelle Geräte und ihre Shops.

Thomas Michl hat dies geteilt.






heise+ | WordPress 5.9: So bauen Sie moderne Websites mit dem neuen Block-Design

WordPress 5.9 enthält nicht nur ein neues Standard-Theme. Neu ist auch ein Site-Editor mit völlig neuen Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Guide für Einsteiger.




heise-Angebot: Arduino-Projekt: Kellerlüfter mit Taupunktsteuerung

In der Make 1/22 zeigen wir, wie man clever den Keller trocken bekommt: ganz ohne energiefressenden Verdampfer, mit reiner Physik und einem Arduino Nano.





Besonders starkes Wachstum hat der US-Konzern Cisco in der Sparte mit Technik unter anderem für Glasfasernetze und 5G verzeichnet.


Anzeichen verdichten sich, dass der Bluetooth-Funk mit einer 6-GHz-Variante aufgebohrt werden könnte. Apple-Entwickler setzen sich für höhere Datenraten ein.

Philipp Blum hat dies geteilt.



Eine Spektralanalyse der Universität Arizona bestätigt, wessen Booster auf dem Mond aufschlagen wird. Chinesen und Amerikaner verwenden unterschiedlichen Lack.

⛳ rebel hat dies geteilt.



Im Irak könnten Schmiergeldzahlungen geflossen sein. Die Skandinavier lassen bestimmte Partner fallen. In den USA droht rechtliches Ungemach.



Lorinda Cherry war bereits in der ersten Unix-Version vom November 1971 mit dem Programm dc (Desk Calculator) vertreten. Damit begann ihre rege Tätigkeit.

Jan Kröger hat dies geteilt.



Dymo hat die Etikettenrollen für seine neuen Thermo-Direkt-Drucker mit einem RFID-Chip versehen. Papier von Drittanbietern lässt sich so nicht mehr verwenden.

Thomas Michl hat dies geteilt.



heise+ | Canon EOS R3 gegen Nikon Z 9: Profi-Spiegellose im Labor- und Praxistest

Duell der Profis: Die neuen spiegellosen Topmodelle wollen die etablierten Profi-DSLRs ablösen. Wo Canon EOS R3 und Nikon Z 9 überzeugen und wo sie schwächeln.



Die Suche nach Dokumenten in Google Drive soll Suchergebnisse auch nach "Speicherort", "Dateityp", "Personen", "Zuletzt geändert" und "Aufgabe" filtern.


Die Hälfte der Abonnenten hat laut Apple inzwischen "3D-Audio" gehört, die Zahlen würden schnell steigen. Verlustfreie Musik bleibe ein Nischenthema.



SAP und BearingPoint wollen neue Programme entwickeln, mit denen Firmen die Treibhausemissionen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette ermitteln können.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Weil Blockchains, Blockchains, Blockchains aber NIEMAND hat davon Ahnung. Hauptsache Marketingbuzzwordbingo gespielt.




Am 20. März könnte es zu weitreichenden Lockerungen kommen. Darüber zu diskutieren ist richtig. Aber bitte nennen wir diesen Tag nicht "Freedom Day".

LoGeRa hat dies geteilt.





Flüge zum Mars dauern aktuell mehr als ein halbes Jahr. Forscher haben nun ein Konzept entwickelt, mit dem Reisen nur noch anderthalb Monate lang wären.

Wortspielfettgesicht (R) hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Oh. "In 45 Tagen zum Mars".

Prinzip: Neutrale Stützmasse ultra-erhitzt ausstossen.

Aber Laser?
Von Erdboden aus?
Das ist eine verkappte Militärentwicklung, oder?

Wenn ich im All hohe Temperaturen brauche, nehm ich Sonnenspiegel.
Lässt sich gut regeln, ohne Zeitverzug, Wtter und genaue Winkel

100MW sind ~73500qm im Erdorbit (~280m im Quadrat)
oder 168.000qm im Marsorbit (~415m im Quadrat)

Stützmasse H2 lässt sich besorgen.
Wenn auch O2 oder CO2 geht umso besser.

heise.de/news/Konzept-Mit-eine…





Die Klage von Umweltverbänden gegen eine wasserrechtliche Genehmigung, die auch das Tesla-Werk Grünheide bei Berlin betrifft, soll am 4. März verhandelt werden.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.



Den größten Zuwachs der Chipfertigung mit jährlich 13 bis 15 Prozent soll mit E-Autos sowie automatisiertem Fahren die Autoindustrie erzeugen, sagt McKinsey.


Der im Dezember durchgeführte Rust Survey 2021 zeigt Wachstum beim produktiven Einsatz, der jedoch für einen guten Teil der Befragten eine Herausforderung ist.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Bei einarmigen Banditen hatte ich bisher an eine andere Maschine gedacht ...... ;)


Kurz vor einem befürchteten russischen Angriff auf die Ukraine gingen mehrere Internetseiten ukrainischer Behörden in die Knie. Sie sind wieder online.




Ausgeloggte Nutzer über alle möglichen Webseiten weiterverfolgt – das hat Facebook lange heimlich gemacht. US-Usern winken jetzt ein paar Groschen.

teilten dies erneut



This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.