Zum Inhalt der Seite gehen



KÄMPFT MIT


Jeder kann am #Cyberwar gegen Russland teilnehmen und seine Solidarität mit der #Ukraine zeigen.
#WeAreMore ist von essentieller Bedeutung, wenn es um #DDoS-Attacken geht.
Stört die Russischen Regierungsseiten und zeigt, dass die Welt hinter der #Ukraine steht.
heise.de/news/Cyberattacken-au…
#TheWorldStrikesBack

the-list.ams3.cdn.digitalocean…

Daniel Stränger hat dies geteilt.



Anonymous und die russische Conti-Gruppe ziehen in den Cyberkrieg. US-Beamte untersuchen russische Telekom-Beteiligungen und Mängel im Border Gateway Protocol.

teilten dies erneut



Erneut sind die Kosten der Bundesverwaltung für Windows, Office & Co. voriges Jahr deutlich gestiegen, seit 2015 haben sie sich sogar fast verfünffacht.

teilten dies erneut



Ein Rauswurf von Russland aus Swift gilt als aufwendig – mit Auswirkungen auf europäische Unternehmen. Experten befürchten ein Ausweichen auf Krypto-Währungen.


Die neue Generation von Radar- und Blitzerwarnern basiert auf einer aktiven Community, GPS und Bluetooth-Empfängern. TechStage hat die Geräte angesehen.

Radarwarner sind teuer und unzuverlässig. Die nächste Generation der Warner für Blitzer und Gefahren im Straßenverkehr basiert auf einer aktiven Community, GPS und günstigen Bluetooth-Empfängern zur blinkenden und bimmelnden Integration ins Auto.



Diese Woche schauen wir in c’t uplink, was den Einplatinencomputer Raspberry Pi so erfolgreich macht. Spoiler-Alarm: Es ist weder die Leistung noch der Preis.



Die Software soll das Erstellen dynamischer Routen für externe Client-Anfragen sowie die Verwaltung von Routenzielen und Protokollverbindungen erleichtern.




Anrufe und SMS in die Ukraine sind im Mobil- und Festnetz der Deutschen Telekom vorübergehend kostenlos. Das umfasst auch die Mobilfunkverträge von Congstar.

teilten dies erneut



Die Deadbolt-Ransomware befällt nach Qnap-NAS jetzt Asustor-NAS-Geräte. Ein Firmware-Update des Herstellers schließt die missbrauchte Sicherheitslücke.


Die russische Invasion in der Ukraine wird auch Folgen für die Autoindustrie haben. Hersteller sind, soweit derzeit absehbar, unterschiedlich stark betroffen.






Verpfuschte Digitalisierung: Neben dem Ärger über IT-Probleme sollen Ärzte jetzt auch noch für Datenschutzfehler geradestehen, die sie nicht begangen haben.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Also zumachen und Experten, also ECHTE Experten dranlassen oder es bleiben lassen. 🤦‍♂️



Die Corona-Pandemie hat Lufthansa stark zugesetzt, mit Staatshilfen und Stellenstreichungen kam das Unternehmen aber durch. Nun wird der Neustart angestrebt.










Mit einem "noch zu unseren Lebzeiten" kommenden Echtzeitübersetzer will Meta-Chef Zuckerberg Menschen im Metaversum auf mehrsprachiger Ebene zusammenbringen.


Der deutsche Autozulieferer stärkt weiter seinen Geschäftsbereich für automatisiertes und autonomes Fahren mit Karten, die durch KI um Details ergänzt werden.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Kann man dann aber bitte einführen, dass der Schrotthaufen nur startet, wenn ALLE verfügbaren Plätze belegt sind?? Keine volle Karre - nix fahren. DAS wäre mal eine sinnvolle Investition.



SAP will die Ausschüttung an die Aktionäre erhöhen. Die Zahlung soll eine Sonderdividende anlässlich des 50. Firmenjubiläums enthalten.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Dann aber umgehend ALLE staatlichen Unterstützungen streichen - wenn es denn welche geben sollte.


heise+ | Duale Lötstation mit 150W-Lötspitze selber bauen

Eine Lötkolbenspitze mit 40W ist oft zu wenig. Unser Entwurf befeuert eine 40W- und eine 150W-Lötspitze von Weller und wird über einen Touchscreen bedient.




Sicherheitsforscher von Eset warnen vor einer datenlöschenden Malware auf hunderten Rechnern. Währenddessen laufen DDoS-Angriffe auf ukrainische Webseiten.

teilten dies erneut




Taugt Kryptogeld als sicherer Hafen in schwierigen Zeiten? Nach dem Angriff auf die Ukraine rutschen jedenfalls die Kurse von Bitcoin & Co. nach unten.

Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.




Der "Lite Mode" genannte Datensparmodus des Chrome-Browsers unter Android wird eingestellt. Google begründet das mit der Preisentwicklung bei Datenvolumen.


Kamera- und Bildbearbeitungs-Apps haben derzeit regelmäßig Probleme, fertige Aufnahmen in die Fotomediathek zu schreiben. Bislang helfen nur Workarounds.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.