Zum Inhalt der Seite gehen




heise Developer präsentiert software-architektur.tv, den Videocast von Eberhard Wolff und Lisa Moritz. Diesmal zeigt Wolff das Implementieren von Strukturen.



Das US-Finanzministerium soll jetzt ein halbes Jahr lang analysieren, welche Folgen die Einführung einer offiziellen Digitalwährung für die USA haben könnte.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Na wie schön.🤬 Nach dem jetzt sichtbar ist wie gut sich selbst Staaten mit noch besser steuerbaren Währungen gefügig machen lassen soll nun auch jeder Mensch dem Fremdabschalten ausgeliefert werden.😳😟





heise+ | Netzwerksicherheit: Wie Sie Active Directory grundschutzkonform absichern

Der AD-Baustein des IT-Grundschutz-Kompendiums liefert eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Absichern des Active Directory. Doch auch das birgt Tücken.



Bosch will bis 2025 mindestens 700 Vollzeitstellen am Standort Brühl abbauen. Dort sollen dann auch E-Bike-Motoren produziert werden.


Amazon beteiligt sich an den Sanktionen gegen Russland und Belarus. Fortan werden keine Produkte mehr in die beiden Länder versendet und Prime Video gesperrt.

teilten dies erneut



heise-Angebot: Werkstatt-Hack: Pizza-Ofen als Reflow-Löt-Maschine mit App-Fernsteuerung

In Make 1/22 bauen wir aus einem handelsüblichen Mini-Backofen eine Lötanlage, die SMD-Bauteile in genau definiertem Temperaturverlauf auf die Platine bringt.






heise+ | Klimawandel: Drohnen fliegen im Einsatz für den Naturschutz

Unbemannte Fluggeräte könnten bei der Rettung des Klimas wertvoll sein, etwa bei der Landschaftsüberwachung. Das Problem: Zu wenig Geld und zu viel Bürokratie.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

liest der Macher der Bridge mit ? Ist es vllt sinnvoll zumindest hier die Artikel hinter Paywall (heise+) auszublenden ?





Der Kurznachrichtendienst Twitter ist über das TOR-Netzwerk weltweit erreichbar. Twitter will Nutzern so mehr Privatsphäre und Datenschutz ermöglichen.

teilten dies erneut




Als das deutsche Weltraumteleskop eRosita eine riesige Gasblase unter der Milchstraße entdeckt hat, gab es zwei mögliche Erklärungen. Eine scheidet nun aus.

Dan hat dies geteilt.




Trotz Ukraine-Krieg bleibt das BSI stumm zum Einsatz russischer Software. Für Jürgen Schmidt, Senior Fellow Security bei Heise, ein grundsätzliches Problem.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Vielleicht wäre wenigstens eine Liste hilfreich, dann kann jeder Admin selbst eine Entscheidung treffen. Meiner Kenntnis nach sollten mindestens RAR/WinRAR und Telegram draufstehen. Was ist mit Kaspersky?
Als Antwort auf Christoph Jüngling

das ist ein RSS Bot, der wird auf deine Anregungen nicht antworten 😉
Als Antwort auf Tina

Oh, danke! Im Profil sieht man das, sonst aber nicht. Das wäre mal eine Anregung für Mastodon ...
Als Antwort auf Christoph Jüngling

eigtl müsste man das einstellen können, soweit ich weiss. Zumindest in der App Tusky gibt es unter Einstellungen einen Button der heisst: Bot Hinweis anzeigen.
Im Webbrowser gibts das wohl noch nicht, jedenfalls grade nicht gefunden beim Suchen.
Als Antwort auf Tina

Im Web sehe ich nur den Hinweis, wenn ich auf das Profil gehe. Unter Android nutze ich Fedilab. Dort klebt am Avatar eines Bots ein zusätzliches kleines Symbol. Das ist aber so dezent, dass man es leicht übersieht. Eine Warnung beim Antworten kommt da auch nicht.
Als Antwort auf Christoph Jüngling

nee, Warnungen gibts auch eh so nicht. Aber dieses Symbol am Avatar ist eben dazu gedacht, zu sehen, ob das ein Bot Account ist oder nicht. Zumindest kann man das daran erkennen.
Als Antwort auf Tina

Hab da mal was geschrieben ... github.com/mastodon/mastodon/i…
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Heise tut ja schon fast so als wären wir Kriegspartei .... sind wir aber nicht zumal die Software Alternativen kaum besser sind


Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine blendet Instagram Follower-Informationen in Russland und der Ukraine aus und warnt vor Inhalten russischer Medien.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Das ist ja was ganz Neues 🙄
Ich sage nur Flash. Gab ja fast kein Tag, wo es darüber "damals" KEINE Meldungen über Sicherheitslücken gab.


Zum März-Patchday bei SAP liefert das Unternehmen Aktualisierungen für zwölf neue Sicherheitslücken aus. Zudem aktualisiert es vier ältere Sicherheitsmeldungen.


Lieferengpässe und entsprechend lange Lieferzeiten beeinträchtigen die Ersatzteilversorgung der Bahn. Einige Teile können per 3D-Druck schnell erstellt werden.


heise+ | Kryptowährungen: So riskant ist die Geldanlage mit Bitcoin, Ether & Co. wirklich

Kryptowährungen mausern sich immer mehr zum Anlageobjekt für enttäuschte Sparer. Doch die Gier nach Rendite vernebelt den Blick auf Risiken und Kosten.






Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@hackbyte MCM sind an sich ja ein alter Hut, das hat IBM ja schon vor Ewigkeiten gemacht. Aber das beim M1 Ultra scheint wohl schon ein bisserl anders zu sein, als was die Konkurrenz aktuell so macht. s.a.

golem.de/news/m1-ultra-apples-…

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@(((Dirk Weber))) Aber letzten Endes braucht's das für die meisten Anwendungen auf dem Desktop kaum. Ich tipper hier auf einem 7 Jahre alten iMac, mobil bin ich mit einem 2010er MacBook pro unterwegs und viel automotive Zeugs mache ich auf einem reichlich angestaubten 10 Jahre alten Core i7 2600k. Der schlägt sich aber auch noch recht gut im Vergleich zu vielen weitaus neueren CPUs (was auch an der grottigen Software liegt, die mit vielen CPU-Kernen meist nix anzufangen weiß).



Bis auf Weiteres macht Apple seine Werbeplattform im russischen App Store dicht. Der App Store selbst ist in Russland bislang weiterhin verfügbar.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Guten Abend Liebe Mitglied der Gruppe.
Mein name ist Nilberto de Almeida, ich leide an einer Herzkrankheit, die mich seit 6 Jahren hält und mich bereits zum Tod führt. Also, meine Tage sind gezählt, also möchte ich meine Sachen in Höhe von achthunderttausend euro an eine ehrliche und aufrichtige Person Spenden.
Bitte senden Sie mir eine E-Mail, wenn Sie von dieser Spende profitieren möchten...
E-Mail: Gilbertorendee90@yahoo.com





Wegen anhaltender Probleme bei Zulieferungen unterliegen VW Golf, Tiguan, Passat, Arteon und Touareg als Plug-in-Hybridversionen einem vorläufigen Bestellstopp.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Guten Abend Liebe Mitglied der Gruppe.
Mein name ist Nilberto de Almeida, ich leide an einer Herzkrankheit, die mich seit 6 Jahren hält und mich bereits zum Tod führt. Also, meine Tage sind gezählt, also möchte ich meine Sachen in Höhe von achthunderttausend euro an eine ehrliche und aufrichtige Person Spenden.
Bitte senden Sie mir eine E-Mail, wenn Sie von dieser Spende profitieren möchten...
E-Mail: Gilbertorendee90@yahoo.com

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.