Zum Inhalt der Seite gehen



heise+ | Web3 und das Metaverse: dem Internet der Zukunft auf der Spur

Der Begriff Web3 beschreibt neuartige Internetdienste: Blockchain, NFTs, DAO und virtuelle Welten sollen sich verbinden und den Menschen zum Metaverse bringen.



Vor dem Landgericht Saarbrücken hat einer der laut Staatsanwaltschaft bundesweit größten Online-Betrugsprozesse gegen eine Bande Internetbetrüger begonnen.


Seltenere Wechsel des Smartphones sind gut für das Klima. Eine Untersuchung des Fraunhofer IZM für das Fairphone zeigt auf, in welchem Umfang.

teilten dies erneut



MuleSoft kündigt das Universal API Management (UAPIM) auf der eigenen Anypoint-Plattform als Zusammenstellung von neuen und schon existierenden Produkten an.


Es mehren sich Beschwerden von Nutzern in den Internetforen, dass der Virenscanner Apex One bei Ihnen einen Trojaner-Befall in Microsofts Edge-Browser meldet.

teilten dies erneut



Signal hat Version 5.36 seines Messengers veröffentlicht. Unter anderem gibt es eine neue Anruf-Anzeige bei Android, die verdeutlicht, wer gerade spricht.

ᏴϴΝᎠᎪᎡϴ hat dies geteilt.



Die hundertste Firefox-Version bringt unter anderem Overlay Scrollbars für Linux und Windows 11 und einen "Nur-HTTPS-Modus" für die mobile Version.

iroot23 hat dies geteilt.





Laut mehreren Strafanzeigen soll der ehemalige Bundesverkehrsminister vor dem Bundestag zur Vorgeschichte der Pkw-Maut gelogen haben. Nun gibt es Ermittlungen.

teilten dies erneut



Seit Wochen haben russische Truppen die Oblast Cherson nördlich der Halbinsel Krim besetzt. Nun wird offenbar die Abkapselung von der Ukraine vorangetrieben.

baiern-rätezeit hat dies geteilt.





Die kubanische Zentralbank legt die Lizenzanforderungen für den Handel mit Kryptoassets fest. Die könnten helfen, die Auswirkungen der US-Blockade abzumildern.

baiern-rätezeit hat dies geteilt.




Selbst günstige Smartphones ersetzen mittlerweile Navi, Kamera, Musikplayer und vieles mehr. TechStage zeigt die zehn besten Handys bis 200 Euro.

Selbst günstige Smartphones ersetzen mittlerweile Navi, Kamera, Musikplayer und vieles mehr. Wir zeigen die zehn besten Handys bis 200 Euro, die man in 2022 bekommt.

baiern-rätezeit hat dies geteilt.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Hrm .. ich kenn auch bei android die eine oder andere ältere sehr gut abgehangene app ... warum sollen die plötzlich nicht mehr verfügbar sein?


Die Lernbedingungen an Schulen sind sehr ungleich – auch bei der Digitalisierung. Deshalb fordert die GEW, benachteiligte Schulen und arme Kommunen zu fördern.

teilten dies erneut





Benzin und Diesel waren im April nur etwas weniger teuer als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr kostet Kraftstoff geradezu dramatisch mehr.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Falsche Sichtweise: Sprit ist immer noch VIEL ZU BILLG, um auch nur ansatzweise eine Lenkungswirkung zu erziehlen.
Klimakatastrophe anyone?? Vergessen, ne??


25 GByte für 20 Euro im D-Netz, 16 GByte 9 Euro im Vodafone-Netz – TechStage zeigt die besten monatlich kündbaren Tarife bis 30 Euro im Mai 2022.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Wann kommen auch in D endlich die ECHTEN und SCHNELLEN Flatrates???
Achja, Deutschland, ich vergaß.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Eine gute Sache. Hoffentlich gibt es das hier auch bald. Reparieren muss sich wieder rentieren und gewertschätzt werden!


Aktuelle Phishing-Mails spielen mit der Angst von Website-Betreibern, von Abmahnwellen erfasst zu werden. Dazu werden Kontaktdaten aus dem Impressum genutzt.

teilten dies erneut




In Spanien nimmt der Pegasus-Skandal eine unerwartete Wendung. Nicht nur die katalanische Unabhängigkeitsbewegung wurde damit attackiert, sondern auch Madrid.

eneamarieni hat dies geteilt.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

EU-Kommission und Verstöße - echt jetzt?? UvdL anyone??? DAS war ja auch mehr als "kurios" und vermutlich entgegen jeglicher Regeln.


Sicherheitsforscher warnen davor, dass die REvil- alias Sodinokibi-Gang wieder da ist. Derzeit verschlüsselt der neue Schädling aber noch keine Daten.

teilten dies erneut




Die indische Tochter des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi soll jahrelang unter falschen Voraussetzungen Geld an den Mutterkonzern überwiesen haben.

Words don't fail me now hat dies geteilt.



Neben den überbewerteten Zero-Day-Lücken gibt es eine weniger bekannte Bedrohung durch "Beinahe-Zero-Days". Die sind weitverbreitet und brandgefährlich.

Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Hmm.. der Artikel wirft für mich mehr Fragen auf, als Nutzen.

Im Kern denke ich mir, der war gerade noch am Reißbrett & musste schnell fertig gestellt werden.

"gehypte Zero-Day-Exploits" vs. "beinahe Zero-Day-Exploits".. ist da eigentlich der Terminus wirklich klar?

Letztlich ein dazugehöriger Kommentar, der das Thema verständlicher macht & die eigentlichen "Probleme" beim Patchen darstellt:
🔗 heise.de/forum/heise-online/Ko…



Daniel Düsentrieb, "das größte Genie in Entenhausen", feiert Geburtstag. Im Mai 1952 tauchte er erstmals in einem Comicheft auf.

teilten dies erneut



Die Betreiber folgen dem Votum der Wikipedia-Community, die die Mission der Wikipedia als inkompatibel zum Kryptogeld-Hype ansehen.

teilten dies erneut



Mindestens zwei Prozent der Landesfläche sollen für den Bau von klimafreundlichen Windrädern ausgewiesen werden. Doch den Ländern fällt der Weg dahin schwer.

teilten dies erneut




Wer in Europa ein Auto mietet, fragt nur selten nach einem Elektroauto. Das liegt nicht nur an einem kleinen Angebot, sondern auch an Vorurteilen.

Gitte Herden 📸 hat dies geteilt.



Auch auf Windows-Rechnern lässt sich der Passwortmanager Bitwarden leicht per PIN, Gesicht oder Fingerabdruck entsperren. Das sorgt für Komfort und Sicherheit.

teilten dies erneut




Ein AV-Receiver ist das Herzstück der Wohnzimmertechnik, aber worauf kommt es dabei an? Techstage erklärt, was ein Mehrkanal-Verstärker können muss.

Ein AV-Receiver ist das Herzstück der Wohnzimmertechnik – aber worauf kommt es dabei überhaupt an? Wir erklären, was so ein Mehrkanal-Verstärker heute können muss und warum man aufrüsten sollte.

Flummi1970 💾 hat dies geteilt.



Der Koalitionsvertrag der Regierungsparteien sagt Nein zu Hackbacks. Bundesinnenministerin Faeser weichte diese Ablehnung auf, macht nun aber einen Rückzieher.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.