Fediverse als Alternative zu Facebook und Twitter: Anstrengend, dennoch gut
Eine große Community kehrt Twitter den Rücken und läuft über zu Mastodon. Die TR-Autorin Eva Wolfangel schaut sich auch noch andere Netzwerk-Alternativen an.
mögen das
Christoph S mag das.
USB-Namen: Unfassbar! Sinnfrei! Bescheuert!
Das Gremium, das den USB-Standard pflegt, beschert Nutzern stetige Geschwindigkeitsschübe. Bei den Bezeichnungen verzweifeln aber auch c’t-Redakteure.
China stellt größte Solar-Radioteleskop-Anlage der Welt fertig
Das jetzt fertiggestellte "Daocheng Solar Radio Telescope" besteht aus 313 Antennen, die in einem Kreis mit 1000 Metern Durchmesser aufgestellt sind.
Gesperrter Ex-Präsident: Musk befragt Twitter-Nutzer zu Trump-Rückkehr
Der neue Twitter-Eigentümer Elon Musk lässt die Nutzer über eine heikle Frage abstimmen: Soll der ehemalige US-Präsident Trump zu Twitter zurückkehren dürfen?
mögen das
mögen das
mögen das
Zweites Leben mit Linux: Wie Unternehmen alte Windows-Rechner retten können
Erreicht ein Windows-Rechner das Lebensende, klappt mit Linux oft noch lange ein Weiterbetrieb. Das schont Ressourcen, Umwelt und den Geldbeutel. Teil 1 von 3.
mögen das
mögen das
mögen das
Energiesparen: Stromverbrauch im Oktober deutlich gesunken
Während der Stromverbrauch in den Sommermonaten noch ungefähr auf Höhe des Vorjahres lag, hielten sich die Verbraucher in den ersten Herbstmonaten mehr zurück.
Black Friday 2022: Vom billigen Einkauf bis zur Konsumzurückhaltung
Ob der Black Friday 2022 einen Rekord erzielen wird, ist ungewiss. Verbraucher wollen ihr Geld inflationsbedingt zusammenhalten, aber auch günstig einkaufen.
mögen das
c't 3003: Love, Sex & Buttplug.io | Die Venus-Messe ist wirklich seltsam
Auf der Venus in Berlin trifft sich nicht nur die Pornoszene, sondern es gibt auch Technik zu sehen, unter anderem Bluetooth-Sexspielzeuge und Defibrilatoren.
mögen das
mögen das
Media-Markt-Erpresser ergaunern mit Hive-Ransomware 100 Millionen US-Dollar
Das FBI hat Details zu Attacken durch den Verschlüsselungstrojaner Hive zusammengetragen. Außerdem geben sie wichtige Sicherheitstipps.
Nord Stream: Schweden bestätigt Verdacht auf Sabotage
An Fremdkörpern, die an den beschädigten Nord-Stream-Pipelines sichergestellt wurden, haben schwedische Ermittler Sprengstoff gefunden.
mögen das
mögen das
jzakotnik
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •McPauli 🐨🇦🇺🇩🇪🦅
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •Nach 40 Jahren Staatsdienst weiss ich:
Wenn das Klima uns nicht killt, dann killt uns die Bürokratie.
Wir sind verloren, so oder so.
Amen
Robert Frank
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •Jürgen Voskuhl
Als Antwort auf Robert Frank • • •Ein damit beauftragtes Team kann noch so tolle Ideen haben: statt "los, machen!" gibt es dann immer noch einen (oder 15!), der auch noch dazu nicken muss. Das kann "selbstverständlich" erst beim nächsten Meeting passieren - und schon sind wieder einige Wochen ins Land gegangen, in denen sich nix bewegt. 🙄