Freitag: Microsoft will Game Pass überall, Metas Threads bald auch in der EU
Xbox-Abo auf mehr Geräten + Threads vor EU-Start + Hacking-Team-Gründer in Haft + Malware-Analyse per KI + Ex-Landesdatenschützin im Podcast + Adventskalender
heise.de/news/Freitag-Microsof…
#Datenschutz #Download #EU #Google #Cyberspionage #Instagram #KünstlicheIntelligenz #Malware #Facebook #Microsoft #Security #Software #Spiele #Spyware #Threads #Verbraucherschutz #news
Microsoft will Xbox Game Pass auf jedem Bildschirm, auch PlayStation und Switch
Microsofts Spiele-Abo Xbox Game Pass soll auf jedem Gaming-tauglichen Bildschirm verfügbar werden. Das gilt auch für Sony PlayStation und Nintendo Switch.
heise.de/news/Microsoft-will-X…
#Gaming #Microsoft #NintendoSwitch #Playstation #Sony #Spiele #Spielkonsolen #news
Der heise Adventskalender: Täglich neue Angebote und Geschenke
Gratis-Hefte, tolle Gadgets, praktische Software-Vollversionen – und die Chance auf tolle Gewinne: Zum 10. Mal ist der heise Adventskalender heute gestartet!
heise.de/news/Der-heise-Advent…
#ct #ctFotografie #Download #iX #Maci #Make #Software #MITTechnologyReview #Wissen #news
Gründer des Hacking Team verhaftet: Verdacht des Mordversuchs
David Vincenzetti soll auf eine Angehörige eingestochen haben. Die Polizei hat 195 Messer gefunden.
Instagram-Dienst Threads kommt bald in die Europäische Union
Metas Twitter-Klon namens Threads ist bislang nicht EU-reif. Das soll sich bald ändern.
heise.de/news/Instagram-Dienst…
#Apps #Datenschutz #ElonMusk #EU #Instagram #Verbraucherschutz #MarkZuckerberg #SocialMedia #Threads #Twitter #news
Großbritannien: Microsoft steckt fast 3 Milliarden Euro in KI-Infrastruktur
In den kommenden drei Jahren will Microsoft Milliarden in britische KI-Rechenzentren investieren und zehntausende GPUs dafür kaufen. London zeigt sich stolz.
heise.de/news/Grossbritannien-…
#Grafikchip #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Rechenzentrum #news
Ludwigsfelde und Mittenwalde: Neun Rechenzentren entstehen
Auf der Riesenbaustelle im Brandenburg Park Genshagen entsteht die Infrastruktur für enorme Rechner-Leistungen. Wer dort was baut, das lesen Sie hierJutta Abromeit (Märkische Allgemeine Zeitung)
BLUFFS: Neue Angriffe gefährden Bluetooth-Datensicherheit auf Milliarden Geräten
Durch eine Lücke im Bluetooth-Protokoll können Angreifer einfach zu knackende Schlüssel erzwingen und so vergangene wie zukünftige Datenübertragung knacken.
heise online hat dies geteilt.
"Sicherheitsmängel": Frankreich verbietet Ministern WhatsApp, Signal & Telegram
Vom 8. Dezember an sollen Regierungsmitglieder die französischen Messaging-Alternativen Olvid oder Tchap nutzen. Die bekannteren Apps enthielten Schwachstellen.
heise.de/news/Sicherheitsmaeng…
#InstantMessaging #Security #Signal #Telegram #WhatsApp #news
Bundesregierung: Unterlassene Hilfeleistung, wenn Krankenkassen nicht warnen
Bald sollen nicht nur Krankenkassen Abrechnungsdaten verarbeiten, für die Zukunft plant das Gesundheitsministerium auch einen transatlantischen Datenaustausch.
Trotz Bedenken: Bayern testet Palantir-Software mit echten Personendaten
Der Landesdatenschutzbeauftragte prüft, ob es für das VeRA-Pilotprojekt nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts überhaupt eine rechtliche Basis gibt.
Evernote: Drastische Einschränkungen der kostenlosen Version
Evernote-Nutzer ohne Abo können nur noch maximal ein Notizbuch mit 50 Einträgen verwalten. Das dürfte Millionen Anwender unvorbereitet treffen.
📝 Hab gestern damit begonnen meine @joplinapp -Instanz aufzusetzen...
nur mein #PostgreSQL-Container sagt noch das es keinen joplin-Benutzer gibt 🥴
Mal sehen wie das bei bitnami in der values.yaml genau heißen muss 🔍
Mit Wortwiederholungs-Trick: ChatGPT läßt sich Trainingsdaten entlocken
Die Version 3.5 des populären Chatbots ChatGPT verrät mit einem bestimmten Prompt ihre geheimen Trainingsdaten, wie Wissenschaftler herausgefunden haben.
heise online hat dies geteilt.
GeForce RTX 4090D soll US-Beschränkungen umgehen
Nvidia hat den Verkauf der GeForce RTX 4090 in China eingestellt, um sich US-Behörden nicht erklären zu müssen. Ein D-Modell soll als Ersatz kommen.
Das is sowohl albern als auch Ressourcen Verschwendung
KI: Online-Thementag zu Sprachmodellen im Unternehmenseinsatz
Am 6. Februar zeigen sechs Vorträge, wie Large Language Models arbeiten und wie Unternehmen sie sinnvoll nutzen und anpassen können.
heise.de/news/KI-Online-Themen…
#KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Spracherkennung #news
Ein Jahr nach der Veröffentlichung von ChatGPT zeigt sich, dass die KI-Technologie mehr als nur ein Hype ist. 🤖🧠
Zum Artikel: heise.de/-9543956?wt_mc=sm.red…
Ein Jahr ChatGPT: Nicht mehr wegzudenken, aber auch nicht nur gut
Disruption, Dystopie, Desillusionierung? Eva-Maria Weiß blickt auf ein Jahr ChatGPT zurück.heise online
OVG Berlin: Bundesregierung muss Klimaschutz-Sofortprogramm beschließen
Die Deutsche Umwelthilfe und der BUND sind vor Gericht gegangen, um Verkehrs- und Bauministerium zu Sofortprogrammen zu verpflichten. Sie haben Erfolg.
Fire TV: Amazon zeigt Vollbild-Werbespots beim Start
Wer seinen Fire TV startet, kann seit Kurzem mit einer Vollbild-Werbung begrüßt werden. Das lässt sich abschalten.
Jetzt für eine gute Zukunft.
Halbzeitbilanz der Landesregierung Baden-WürttembergBaden-Württemberg.de
#HalbzeitBW @VerkehrsministeriumBW
Halbzeit: Jetzt für die Mobilität von morgen
Die erste Hälfte der Amtszeit der aktuellen Landesregierung ist vorbei. Trotz der Corona-Pandemie hat die Verkehrswende an Fahrt aufgenommen. Ein Blick auf einige der großen Projekte im Verkehrsbereich.Baden-Württemberg.de
Apache ActiveMQ: Mehrere Codeschmuggel-Lücken von Botnetbetreibern ausgenutzt
Die im Oktober veröffentlichten kritischen Sicherheitsprobleme in ActiveMQ nützen nun Botnet-Betreibern. Derweil gibt es ein neues Sicherheitsproblem.
heise online hat dies geteilt.
software-architektur.tv: Microservices mit Spring
iX präsentiert Eberhard Wolffs Videocast: Diesmal prüft er am Beispiel von Spring, ob Libraries die bessere Microservices-Infrastruktur sind.
heise.de/news/software-archite…
#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Mehrheit der Befragten sieht nicht abschätzbare Risiken bei KI-Einsatz
Befragte wünschen sich regulierte KI-Anwendungen, zeigt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands. Dieser will gerne KI-Kontrolleur werden.
Elon Musk hat in einem öffentlichen Auftritt erklärt, dass die Flucht großer Werbekunden sein Netzwerk X umbringen werde. 🪦
Zum Artikel: heise.de/-9544077?wt_mc=sm.red…
Musk gegen abtrünnige Werbekunden: Sie bringen X um!
Elon Musk schießt weiter gegen Werbekunden, die seine Plattform X (Twitter) verlassen. Sie würden damit X umbringen – und die Öffentlichkeit soll das wissen.Kristina Beer (heise online)
Maybe the world would be a better place without X in its current state of disrepair?
Sicherheitslücke in IBM Security Guardium ermöglicht Angriff per CSV-Datei
Weil die Cloud-Schutzlösung von IBM Eingabedaten im CVS-Format nicht ausreichend prüft, können Angreifer eigene Befehle ausführen; Bugfixes stehen bereit.
heise online hat dies geteilt.
Netflix und Spotify: Warum man sein Geld (wahrscheinlich) nicht zurückbekommt
Preisanpassungsklauseln in den AGB von Netflix und Spotify sind unwirksam, bestätigte ein Berliner Gericht. Gibt es jetzt das Geld zurück? Eher nicht.
Netflix-Nutzer bekommen "GTA The Trilogy"
"GTA: The Trilogy" kommt zu Netflix: Die drei neu aufgelegten Spieleklassiker können ab dem 14. Dezember ohne Aufpreis im Netflix-Abonnement gespielt werden.
auch super. Wie bei Amazon Prime langsam. Man bekommt jede Menge redundanten Mist, den man eh nicht benutzt, und irgendwann muss man den Schrott auch noch zahlen bzw wird mit bei Preiserhöhungen angegeben "aber sind doch auch tolle Spiele dabei!" 🤬
Ich will bei Netflix nur eins: Filme & Serien sehen! Weder Gamen, Musik hören, irgend eine kommende Netflix-Cloud nutzen oder Gott weiß was ...
Musk gegen abtrünnige Werbekunden: Sie bringen X um!
Elon Musk schießt weiter gegen Werbekunden, die seine Plattform X (Twitter) verlassen. Sie würden damit X umbringen – und die Öffentlichkeit das wissen.
Ein Jahr ChatGPT: Nicht mehr wegzudenken, aber auch nicht nur gut
Disruption, Dystopie, Desillusionierung? Eva-Maria Weiß blickt auf ein Jahr ChatGPT zurück.
"Und Künstliche Intelligenz ist ein gaaaaanz schön weites Feld. Sie steckt in der Google-Suche genauso wie in jedem Vorschlag, den wir in sozialen Netzwerken sehen, sowie in Auswertungssystemen und vielem mehr."
Also ist eine Artikelverlinkung auf Mastodon auch Künstliche Intelligenz?
Linksteuer: Kanada gibt es billiger, damit Google News weiterläuft
Kanada reduziert seine neue Linksteuer deutlich, woraufhin Google weiterhin auf Nachrichten verlinken wird.
heise.de/news/Linksteuer-Kanad…
#Alphabet #GoogleNews #Journalismus #Urheberrecht #Medien #MetaPlatforms #Recht #Suchmaschine #Verlage #news
GPT & Co: Datenschützer gegen Selbstregulierung bei großen KI-Modellen
Im Gegensatz zur Bundesregierung drängt die Datenschutzkonferenz darauf, dass in der EU für Modelle wie GPT, LaMDA oder LLaMA gesetzliche Anforderungen gelten.
heise.de/news/GPT-Co-Datenschu…
#Datenschutz #EU #KünstlicheIntelligenz #Politik #Recht #Regulierung #news
Fake-Scholz: Bundespresseamt lässt Video auf Instagram sperren
Ein Video mit einem gefälschten Bundeskanzler ist auf Instagram nicht mehr zu sehen. Das Amt für Presse und Information hatte um Sperrung gebeten.
heise.de/news/Fake-Scholz-Bund…
#AfD #FakeNews #KünstlicheIntelligenz #Politik #Urheberrecht #news
Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber: Zu unbequem für zweite Amtszeit?
Wird es bald einen anderen Bundesdatenschutzbeauftragten geben oder bleibt der bisherige? Einen Monat vor Ende seiner Amtsperiode bleibt das umstritten.
E-Signatur: Regulierer lässt automatisiertes VideoIdent-Verfahren nicht mehr zu
Ein qualifiziertes Zertifikat für elektronische Signaturen soll nicht mehr per Videoidentifizierung mit automatisiertem Verfahren beantragt werden können.
Humble Book Bundle "Hacking" bietet bis zu 18 Bücher und unterstützt die EFF
Die Bücher aus dem US-Verlag "No Starch Press" decken ein Themenspektrum von Social Engineering bis Hardware-Hacking ab. Im Humble Bundle sind sie gebündelt.
heise online hat dies geteilt.
Erste möglicherweise planetenbildende Scheibe außerhalb der Milchstraße entdeckt
In der Milchstraße wurde die Bildung von Sternen und Planeten in verschiedenen Phasen studiert. Nun gibt es einen bahnbrechenden Fund aus einer Nachbargalaxie.
Praktisch und schnell: ripgrep sucht Dateien mit regulären Ausdrücken
Die neue Version von ripgrep, dem Tool für die rekursive Suche mit regulären Ausdrücken, ist schneller, konsistenter und erzeugt Hyperlinks.
Worüber berät unsere Landesregierung? 💬 Die Themen der #KabinettssitzungBW waren diese Woche u.a.: 🧑🏫 #Bildung, 🚑 der #Rettungsdienst, 🇪🇺 #EU-Vorhaben für 2024 sowie die 🏗️ #Bauministerkonferenz & 🌎 der #KongressBW. @KM_BW @Umweltministerium
➡️ Mehr Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023
Das Kabinett hat sich mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ und der Neufassung des Rettungsdienstgesetzes befasst. Weitere Themen waren die Pläne der EU-Kommission für 2024, der Ressourceneffizienzkongress und die Bauministerkonferenz.Baden-Württemberg.de
Sicherheitslücke in Hikvision-Kameras und NVR ermöglicht unbefugten Zugriff
Verschiedene Modelle des chinesischen Herstellers gestatteten Angreifern den unbefugten Zugriff. Auch andere Marken sind betroffen, Patches stehen bereit.
heise online hat dies geteilt.
Sicherheitslücke: Schadcode-Attacken auf Solarwinds Platform möglich
Die Solarwinds-Entwickler haben zwei Schwachstellen in ihrer Monitoringsoftware geschlossen.
heise online hat dies geteilt.
Zettel und Stift statt Computer: Sicherheitsmaßnahmen in Vorpommern-Rügen
Der Landkreis Vorpommern-Rügen untersucht das Ausmaß eines Vorfalls und hat aus Sicherheitsgründen die IT-Systeme vom Internet getrennt.
heise online hat dies geteilt.
Kommentar: Digitalisierung in der Schule – Augen zu und nicht durch!
Vierzig Unterzeichner fordern einen Aufschub der Digitalisierung an Bildungseinrichtungen. Das ist realitätsfern und unkonstruktiv, findet Gregor Schollmeyer.
Ich fand den Artikel sehr einseitig und oberflächig.
Was ich persönlich begrüße ist es digitale Endgeräte nur anlassbezogen einzusetzen und nicht generell. Was Geräte in der KiTa zu suchen haben erschließt sich mir nicht. Auch digitaler Unterricht von Laien bringt nix. Wir brauchen keine Bedienungsanleitung von Mainstreamsoftware. Unsere Kinder sollen nicht das Konsumieren sondern das Erschaffen lernen und Risiken kennen.
GunWi
Als Antwort auf heise online • • •