Sicherheitslücken: Angreifer können Schadcode auf Qnap NAS schieben
Netzwerkspeicher von Qnap sind verwundbar. In aktuellen Versionen haben die Entwickler Sicherheitsprobleme gelöst.
heise online hat dies geteilt.
Powertoys 0.76.1 korrigieren ärgerliche Fehler
Die Powertoys 0.76 haben ein Bugfix-Release erhalten. Es korrigiert kleine Ärgernisse, die in der Software auftreten konnten.
Weltraumteleskop Hubble: Nach dritter Selbstabschaltung wieder in Betrieb
Ende November hat sich Hubble nach technischen Problemen dreimal hintereinander abgeschaltet. Nach einer längeren Prüfung forscht das Teleskop jetzt wieder.
heise.de/news/Weltraumteleskop…
#Astronomie #NASA #Raumfahrt #news
5G-Schwachstellen: Mehr als 710 Handy-Modelle mit 5Ghoul verwundbar
Neben Android-Smartphones sind auch Apple iPhones für Schwachstellen in 5G-Modems anfällig. IT-Forscher haben 14 DoS-Lücken entdeckt.
heise.de/news/5G-Schwachstelle…
#G #Android #Apple #DoSSchwachstelle #Qualcomm #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
heise+ | Digitale Bilderrahmen im Test: Schwache Hardware, praktische Software
Zur Weihnachtszeit haben sogar digitale Bilderrahmen Saison: Sie zeigen nicht nur die Fotosammlung, sondern machen den Austausch mit den Lieben einfach wie nie.
Technikschrott, der nur zu Weihnachten und an bestimmten Tagen funktioniert, weil Leute in Ermangelung jeglicher Fantasie und Empathie alles kaufen ...
Das sind Dinge, die für die Müllhalde produziert werden.
Korrektur: Bug in dem Priority-Scheduler für Coroutinen im C++-Blog
Die in den letzten beiden Beiträgen vorgestellte Prioritäts-Scheduler für Coroutines hatten einen Fehler, der sich aber leicht beheben lässt.
Die Produktwerker: Ein Produkt einstellen – der Ramp Down von XING Events
Ein erfolgreiches Produkt einstellen oder abschalten am Ende des Produktlebenszyklus: Thomas Gläser erklärt in dieser Folge den Ramp Down von XING Events.
Mutmaßungen über Razzia bei Ransomware-Gruppe: AlphV-Seiten im Darknet offline
Sicherheitsforscher und kriminelle Konkurrenten spekulieren über mögliche Polizeirazzien gegen die Cyberkriminellen. AlphV selber gibt sich schmallippig.
heise online hat dies geteilt.
Hart wurde um das Ende des Verbrennungsmotors in Neuwagen gerungen, und es ist noch nicht ganz ausgestanden. 🚗 👀
Zum Artikel: heise.de/-9567959?wt_mc=sm.red…
Konservative wollen Verbrenner-Verbot kippen
Manfred Weber, Spitzenkandidat der EVP bei der Europa-Wahl 2024, will ein Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 im Fall eines Wahlsiegs kippen.Martin Franz (heise online)
China: Mit Strompreisunterschieden gegen Überproduktion bei Solarenergie
In China wird so viel Photovoltaik installiert, wie nirgendwo sonst. Das sorgt dafür, dass es mittags zu viel Strom gibt, abends zu wenig. Das soll sich ändern.
Montag: PC-Anbieter Agando mit Problemen, Musk holt Rechtspopulist zurück zu X
Agando im Insolvenzverfahren + X-Umfrage pro Alex Jones + Verbraucherschützer gegen Giga Fiber + Apple überarbeitet tvOS + Appell gegen Schauspieler-De-Aging
heise.de/news/Montag-PC-Anbiet…
#Apple #AppleTV #Digitalisierung #eCommerce #ElonMusk #Filmindustrie #Handel #Internetzugang #KünstlicheIntelligenz #SocialMedia #Twitter #Verbraucherschutz #news
Microsoft verdoppelt Cloud-Kapazität in Deutschland
In Deutschland haben sich viele Unternehmen schwergetan, wichtige Daten in die Cloud zu verlagern. Inzwischen sind KI-Anwendungen oft Anlass für den Schritt.
heise.de/news/Microsoft-verdop…
#CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #MicrosoftAzure #news
Norddeutscher PC-Anbieter Agando im vorläufigen Insolvenzverfahren
Source IT Distribution GmbH als Betreiber von Agando untersteht jetzt einem vorläufigen Insolvenzverwalter. Die Website des PC-Anbieters ist im Wartungsmodus.
Krebspatientin: "Ich möchte meine Daten teilen können"
Welche Auswirkungen die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen für Patienten haben kann, erzählt Paulina Ellerbrock im Gespräch mit heise online.
heise.de/hintergrund/Krebspati…
#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #Krebsforschung #LucaApp #news
Elon Musk lässt Alex Jones zurück auf X
Der Rechtspopulist Alex Jones darf zum Kurznachrichtendienst X zurückkehren. Das hat X-Chef Elon Musk nach einer Umfrage entschieden.
Amazon will Kartellrechtsklage abweisen lassen
In den USA führt die Kartellbehörde FTC eine Klage gegen den Internetgroßhändler Amazon. Der will die "unlogische, unglaubhafte" Klage abweisen lassen.
Also eher eine Schlechtpreis-Garantie...
"Kostenlose Glasfaser": Verbraucherschützer mahnen Giga Fiber ab
Der Anbieter eines Null-Euro-Glasfaseranschlusses nenne den verpflichtend zu nutzenden konkreten Zahlungsdienstleister online nicht, monieren die Antragsteller.
heise.de/news/Kostenlose-Glasf…
#Recht #Datenschutz #Internetzugang #Verbraucherschutz #news
Digitalisierung: Bahncards der Deutschen Bahn zukünftig nur noch in der DB-App
Zukünftig will die Deutsche Bahn bei BahnCards auf Plastik verzichten – sie werden nur noch digital ausgegeben. Für erste Varianten gilt das bereits.
DSS-Spende: ETH Zürich geht Kooperation mit Bildungscampus Heilbronn ein
Die ETH Zürich erhält eine Mega-Spende der Dieter Schwarz Stiftung und wird mit dieser für 30 Jahre eine enge Kooperation in Heilbronn und Zürich eingehen.
Ransomware: Toyota informiert nach Angriff auf Finanzservice erste Kunden
Nach dem Ransomware-Angriff der Erpressergruppe "Medusa" auf Toyota Financial Services informiert das Unternehmen erste Kunden über den Datenschutzvorfall.
Missing Link: Hollywoods digitale Verjüngungskuren
Digitale Verjüngungskuren gibt's jetzt schon in TV-Produktionen. Selbst die besten können nicht überzeugen – also lasst es lieber sein, meint Gerald Himmelein.
heise.de/meinung/Missing-Link-…
#Digitalisierung #Entertainment #Filme #Filmindustrie #KünstlicheIntelligenz #Kino #MissingLink #news
"Halbgar": KI-Verordnung öffnet Hintertüren für biometrische Massenüberwachung
EU-Kommissionschefin von der Leyen feiert die Einigung auf den "AI Act" als historisch. Bürgerrechtler, Verbraucherschützer und die IT-Branche sehen es anders.
Naja, sie sagen ja nur historisch. Ein geschichtlich einmaliger Fail ist schließlich auch historisch.
Und das ist dieser Kompromiss, leider, schon wieder. Das Parlament hat sich widerstandslos ziehen lassen - nicht nur über den Tisch, sondern auch durch den Kakao. Wozu haben wir eigentlich Experten in der Zivilgesellschaft, wenn deren Expertise anschließend am Verhandlungstisch verschachert wird, als wären sie währungsgleich mit den Missbrauchsinteressen diverser Lobbyisten?
Finden Ladendiebstähle jetzt auch so statt, dass die Juristen sagen: das ist illegal, das kommt nicht infrage. Und die Räuber kommen mit dem, was sie mitnehmen wollen, und dann wird verhandelt? Und am Ende gehen die Räuber mit vollen Taschen ungestraft nach Hause, mit dem freundlichen Hinweis der Polizei, dass sie das aber nur zeitlich und örtlich begrenzt wiederholen dürfen, und nur wenn es ihnen zumindest auch um Bargeld geht?
Na super.
Ne passende Kopfbedeckung und hoch angebrachte Kameras können das oberste Drittel des Gesichtes nicht mehr erfassen.
Da dürfte auch Ki es nicht so leicht haben, vorallem weil die Systeme schon im Normalfall ne sehr hohe Fehlerquote haben.
Dazu ne OP Maske und die ganze Überwachungsnummer ist für den Arsch 🤣
Vertrauenswürdigere und sicherere KI: Meta startet Purple Llama
Unter dem Dachprojekt Purple Llama veröffentlicht Meta zunächst einen Benchmark für Large Language Models und ein angepasstes Llama-2-Modell.
"Blackberry": Kino-Satire über die Geschichte des ersten Smartphones
Vor dem iPhone gibt es das Blackberry. Den Aufstieg und Abstieg der kanadischen Erfindung erzählt ein halb-dokumentarischer, halb-satirischer Kinofilm.
heise.de/hintergrund/Blackberr…
#BlackBerry #Filme #Smartphone #Kino #news
Generative KI – Abrissbirne für digitale Barrieren
KI kann den Raum erfassen, Texte vereinfachen und Barrieren abbauen. An der Ampel würde ihr Gastautor Michael Wahl aber noch nicht vertrauen.
Sind sich diese "künstlichen Intelligenzen" ihrer selbst bewusst? Falls nicht, ist wohl doch eher ziemlich ausgeklügeltes "If-Then-Else".
Threads startet am 14. Dezember in der EU
Seit Juli müssen Europäer bei Metas Mikroblogging-Dienst Threads draußen warten. Jetzt gibt es einen konkreten Hinweis, wann sich das ändert.
Ganz schön aufregend und eher keine guten Neuigkeiten für #Bluesky (und #Twitter).
heise online hat dies geteilt.
1/2 Wie gelingt die #Transformation der Autoindustrie?🚗 Darum ging es beim 7. Jahrestreffen des #Strategiedialog #Automobilwirtschaft. 🚀 Wesentliche Faktoren sind bezahlbare Energiepreise, Bürokratieabbau & bestmögliche Forschungsbedingungen.
➡️ Mehr: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
@mwk_bw @VerkehrsministeriumBW @Wirtschaftsministerium
Bund muss Weichenstellungen für erfolgreiche Transformation vornehmen
Anlässlich der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg in Berlin haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Spitzen des Automobilsektors an den Bund appelliert, die notwendigen Weichenstellunge…Baden-Württemberg.de
Kulturkampf in Walldorf: SAP will Mitarbeiter bewerten und weniger Homeoffice
SAP will mit einem Bewertungssystem gute von schlechten Angestellten unterscheiden. Drei Bürotage pro Woche sollen Pflicht werden. Der Betriebsrat ist besorgt.
heise.de/news/Kulturkampf-in-W…
#Homeoffice #SAP #Wirtschaft #news
Geschäftsbedingungen: Banken dürfen Einwilligung online nicht erzwingen
Die Targobank setzte Kunden beim Online-Banking massiv unter Druck, damit sie neuen Preisen und Bedingungen zustimmen. Ein Landgericht wertet dies als Nötigung.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem SQLite, W3C, Quarkus, ESLint, ngrok, Vercel und Storybook.
heise.de/news/Developer-Snapsh…
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem SQLite, W3C, Quarkus, ESLint, ngrok, Vercel und Storybook.Maika Möbus (heise online)
Cyberangriff in Südwestfalen: Wiederaufbau geht langsamer als erhofft
Betroffene Kommunen und deren Bürger werden nach dem verheerenden Angriff auf die Südwestfalen-IT noch wochenlang Einschränkungen hinnehmen müssen.
heise online hat dies geteilt.
Magnetschwebebahn: Nach Berlin hat auch Nürnberg Pläne
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will eine Magnetschwebebahn in Nürnberg prüfen lassen. Es gibt viele Fragen. Schwebt Bayern jetzt Berlin davon?
Ich hätte da eigentlich nur 2 Fragen: Wovon soll damit jetzt wieder abgelenkt werden? Und: Warum springen wieder alle auf diese Themenverdrängung an, allen voran die Medien?
1x drüber berichten, ok. Dann bitte mit Einordnung bei so nem Quark. Aber ich seh das schon wieder kommen, dass das in mehreren Artikelserien enden wird (über Verlage und Sender hinweg) und selbst dann noch drüber berichtet wird wenn das selbst bei den Politikern, die das Thema losgetreten haben seit ner Woche nicht mehr auf dem Plan stand (also 1 Woche nach der 1. Erwähnung).
Upday: Springer kündigt Samsung und testet KI-Journalismus
Die Nachrichten-App Upday von Axel Springer wird ab Mitte nächsten Jahres vollständig durch Künstliche Intelligenz gesteuert werden.
heise+ | Cashback: Kryptowährung mit der Kreditkarte verdienen
Mit Krypto-Cashback können Sie nachträglich höhere Rabatte als bei Payback und anderen Bonusprogrammen erhalten. Ganz ohne Risiko ist die Teilnahme aber nicht.
Sicherheitslücke in Microsoft Edge ermöglicht Codeschmuggel
Verleitet ein Angreifer sein Opfer zum Öffnen einer präparierten Datei, kann er eigenen Code in Microsofts Browser ausführen. Edge 120 schafft Abhilfe.
heise.de/news/Sicherheitslueck…
#Browser #Microsoft #MicrosoftEdge #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
#Kuchenverkauf an Schulen und Kitas: Unser Finanzminister Danyal Bayaz erklärt, wie die neue unbürokratische Regelung aussieht. @finanzenbw
fm.baden-wuerttemberg.de/de/se…
Unbürokratische Lösung beim Kuchenverkauf für Schulen und Kitas
Die Umsatzsteuerpflicht beim Verkauf von Kuchen an Schulen wird unbürokratisch geregelt: Ein Verkauf durch Schülergruppen bzw. Klassen, Elternbeiräte oder die Schülermitverantwortung (SMV) wird auch künftig nicht der Umsatzsteuer unterliegen.Baden-Württemberg.de
egal ob jemand twitter mag oder nicht, das ist doch maximal unseriös.
Als wäre X die Pressestelle...
1/2 Politikcheck zur #HalbzeitBW: Wir ziehen eine Zwischenbilanz zum Fortschritt bei der #Digitalisierung. Was hat die Landesregierung bisher geschafft? ✅ #JetztfürMorgen
➡️Mehr Infos: baden-wuerttemberg.de/de/regie…
Jetzt für eine gute Zukunft.
Halbzeitbilanz der Landesregierung Baden-WürttembergBaden-Württemberg.de
10 Stunden warten aber kein Termin - Versagt unsere Verwaltung? | Zur Sache! Baden-Württemberg
Campieren vor der Ausländerbehörde, nachts und unter freiem Himmel, um endlich ein wichtiges Dokument, ein verlängertes Visum, eine Arbeitserlaubnis, zu beko...YouTube
es wird langsam Zeit...⏱️ "Sollten #Bundesländer und #Kommunen bis Mitte 📆 2025 nicht enorme Fortschritte bei der Einführung von #Onlinediensten machen, würden #EU-Fördergelder 💰 verfallen. Die @Bundesregierung könnte zudem Mittel von den Bundesländern zurückfordern." heise.de/news/Bundesrechnungsh…
#Bundesrechnungshof #Digitalisierung #Neuland #DigitalBW
Bundesrechnungshof: Schonungsloser Bericht zum Status der digitalen Verwaltung
Die Bundesländer arbeiten bei der Digitalisierung weiterhin selten zusammen und kommen kaum vom Fleck. Das zeigt ein Rechnungshof-Bericht, der c't vorliegt.Christian Wölbert (heise online)
Mit Selbstzerstörung: WhatsApp führt Sprachnachrichten zur Einmalansicht ein
Im Messenger WhatsApp können künftig auch Sprachnachrichten zum einmaligen Anhören verschickt werden. Bislang geht das nur mit Fotos und Videos.
Sicherheitsupdate: WordPress unter bestimmten Bedingungen angreifbar
In der aktuellen WordPress-Version haben die Entwickler eine Sicherheitslücke geschlossen.
heise online hat dies geteilt.
"Jurassic Park", "Blade" und "OD": Die Ankündigungen der Game Awards
Hideo Kojima meldet sich mit "OD" zurück, Arkane entwickelt "Blade" und "Jurassic Park" wird zum Survival-Spiel: Die wichtisten Neuigkeiten der Game Awards.
Roh_Bert
Als Antwort auf heise online • • •Ann Effes
Als Antwort auf heise online • • •"Nach einer längeren Prüfung forscht das Teleskop jetzt wieder."
Ach, Werkzeuge forschen jetzt schon?
Nicht Personen?
Wenn ein Teleskop forscht, dann sicher auch ein Mikroskop.
Hm. Was ist denn mit einer Lupe, forscht die auch? Oder gibts da einen Vergrösserungsfaktor ab dem die Geräte forschen?