Kundenkontos dreier tschechischer Banken wurden geplündert. Grundlage der Malware war eine Software von Studenten der Technischen Universität Darmstadt, welche lediglich für Forschungszwecke veröffentlicht wurde. 😨💸
Zum Artikel: heise.de/-9848256?wt_mc=sm.red…
NFC-Malware leert Bankkonten
Phishing und Malware kombiniert ein Angreifer, um Geldautomaten Bankkarten vorzuspielen und per NFC Geld abzuheben. Beobachtet wurde das in Tschechien.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Support ausgelaufen: Attacken auf IP-Kamera von Avtech beobachtet
Derzeit attackiert das Corona-Mirai-Botnet die IP-Kamera AVM1203 von Avtech. Die Kamera wird in öffentlichen Einrichtungen und Industrieanlagen verwendet.
heise.de/news/Support-ausgelau…
#Cyberangriff #Exploit #Kamera #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
KI Navigator #6: Alignment und Vertrauen – heute Fundamente für morgen legen
Um zu ethischen Prinzipien für KI zu gelangen, müssen wir zunächst darauf schauen, was wir den Modellen beibringen, meint Verena Barth.
Quishing: Zunahme von Phishing-Betrugsmasche mit QR-Codes
Das LKA und die Verbraucherzentrale NRW warnen vor zunehmenden Betrug mit Quishing: Phishing mit QR-Codes.
heise online hat dies geteilt.
Ukrainische AKW während russischer Angriffe abgeschaltet
In der Ukraine wurden während russischer Angriffe Reaktoren abgeschaltet, teilte die Internationale Atomenergiebehörde mit.
Podcast "Techtiefen": Developer Advocacy
Dieses Mal ist Christian Heilmann zu Gast bei Nico Kreiling. Es geht um die Rolle eines Developer Evangelist und dessen Aufgaben in der Softwareentwicklung.
Neu in .NET 8.0 [36]: Andere Grundeinstellung bei dotnet publish und dotnet pack
Die Kommandozeilenbefehle dotnet publish und dotnet pack erstellen nun standardmäßig ein Release-Build.
Gesichtserkennung: Bundesregierung bekräftigt Pläne für "zeitgemäße Regelung"
Die Bundesregierung will mehr Befugnisse zur Gesichtserkennung. Mit einem ersten Maßnahmenpaket nach dem Angriff in Solingen sollen die Pläne bekräftigt werden.
heise.de/news/Gesichtserkennun…
#Biometrie #Bundeskriminalamt #Gesichtserkennung #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik #news
Hierzu siehe auch
social.bau-ha.us/@CCC/11305008…
Klingt nach gefährlicher Inkompetenz der Politik...
CCC (@CCC@social.bau-ha.us)
Biometrische Rundum-Überwachung mit #Gesichtserkennung – Dieser hysterische Überwachungsexzess ist ein direkter Angriff auf die Freiheit und die Privatsphäre https://www.ccc.de/de/updates/2024/biometrischer-uberwachungsexzess-der-bundesregierungmastodon@bau-ha.us
Malware UULoader: Erkennung entgehen durch .msi-Installer
IT-Forscher haben die Malware UULoader entdeckt, die der Erkennung durch Virenscanner durch Nutzung des .msi-Installer-Formats entgeht.
heise online hat dies geteilt.
Linux-Kernel bekommt "Blue Screens" mit QR-Code
Das Betriebssystem Linux hat jüngst gelernt, bei ausweglosen Fehlern Infos per QR-Codes auszugeben. Der Linux-Kernel bekommt eine ähnliche Funktion.
heise.de/news/Linux-Kernel-bek…
#Linux #OpenSource #news
5G-Auktionsurteil: Große Sorge über politische Einflussnahme auf den Regulierer
Verbände der Telekommunikationsbranche mahnen, dass die Bundesnetzagentur nicht der Erfüllungsgehilfe der Politik sein dürfe. Richter beklagten zuvor Kungelei.
Suchmaschine: Erweiterte Tippfehler-Toleranz in Typesense 27
Typesense, eine schnelle, tippfehlertolerante Suchmaschine, bietet mit Version 27 neue Funktionen wie sum_score und erweiterte Synonym-Unterstützung.
Event Horizon Telescope gelingt bisher schärfste Radioaufnahme vom Erdboden
Das Event Horizon Telescope erhöht die Auflösung um 50 Prozent und erlaubt detailliertere Einblicke in Schwarze Löcher bei einer Wellenlänge von 0,87 mm.
Störungen bei United-Internet-Diensten: Probleme bei web.de, GMX und Ionos
Die Dienste der United-Internet-Marken GMX, Ionos, web.de und weitere sind derzeit von Störungen betroffen. Die Ursache ist noch unklar.
Midjourney steigt in Hardware-Markt ein
Das auf KI-Bildverarbeitungssoftware spezialisierte Unternehmen Midjourney plant den Einstieg in den Hardwaremarkt, wie CEO David Holz via X mitteilte.
BIOS-Update: Angreifer können Secure Boot auf Alienware-Notebooks deaktivieren
Unter bestimmten Voraussetzungen können Angreifer eine zentrale Schutzfunktion von Dells Alienware-Notebooks umgehen.
heise.de/news/BIOS-Update-Angr…
#BIOS #Dell #Notebooks #SecureBoot #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Full story: t1p.de/t7r98
Energie: Helsinki bekommt riesige Wärmepumpe von MAN
In Helsinki sollen ab dem Winter 2026/2027 30.000 Haushalte von einer riesigen Wärmepumpe beheizt werden. Die Technik liefert MAN.
Fortra FileCatalyst Workflow: Hintertür macht Angreifer zu Admins
Aufgrund von hartkodierten Zugangsdaten können sich Angreifer weitreichenden Zugriff auf Fortra FileCatalyst Workflow verschaffen.
heise online hat dies geteilt.
GameNGen: Google-Forscher simulieren "Doom" ohne Engine
Google-Forscher haben ihr Projekt GameNGen enthüllt, das "Doom" in Echtzeit ohne Engine aufbauen kann. Der Shooter ist kaum vom Original zu unterscheiden.
Sicherheitsupdates: Cisco Switches sind für DoS-Attacken anfällig
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Produkte des Netzwerkausrüsters Cisco erscheinen.
heise.de/news/Sicherheitsupdat…
#Cisco #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Switch #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Cybercrime-Schäden bei deutscher Wirtschaft auf 267 Milliarden Euro gestiegen
Schäden durch Cybercrime summierten sich 2023 laut einer Bitkom-Studie 2023 auf 267 Milliarden Euro. Die meisten Angriffe kommen aus China und Russland.
heise.de/news/Cybercrime-Schae…
#Bitkom #Cybercrime #Security #Studie #Verfassungsschutz #news
heise online hat dies geteilt.
Atomkraft: Schweizer Regierung will Verbot neuer AKW aufheben
Verantwortungsvolle Planung der Stromversorgung müsse technologieoffen sein, meint die Schweizer Regierung.
Elektrische Signale von Pilzen kontrollieren Roboter
Pilze können als Sensoren für die Steuerung biohybrider Roboter genutzt werden. Dazu müssen die Signale der Pilzmyzelien entschlüsselt werden.
secIT Digital: Active Directory vor Ransomware & Co. schützen
Die redaktionell ausgewählten Referenten der secIT Digital skizzieren die aktuelle IT-Bedrohungslage und zeigen, wie man Systeme effektiv schützt.
heise online hat dies geteilt.
Es ist ein bekanntes Problem: Hersteller geben oft nur spärliche Informationen über bereits ausgenutzte Sicherheitslücken. 😕
Zum Kommentar: heise.de/-9847706?wt_mc=sm.red…
Kommentar: Das verantwortungslose Schweigen der Hersteller muss ein Ende haben
Wenn eine Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt wird, braucht man Zusatz-Informationen. Jürgen Schmidt von heise security sieht da die Hersteller in der Pflicht.Security
Mit einer solchen Auffassung hat man das Problem nicht verstanden und gewinnt keinen Blumentopf. Internet ist Neuland, auch in 2024. Die Mehrheit benutzt internetfähige Geräte wie ein Kleinkind ein Spieltelefon.
Opfer aus 20 Ländern: Australier wegen Sextortion zu 17 Jahren Haft verurteilt
In Australien wurde ein Täter wegen mehr als 280 Sextortion-Fällen zu 17 Jahren Haft verurteilt. Mehr als die Hälfte der Opfer war minderjährig.
Frankreichs Vorwürfe gegen Telegram-Chef Durow und neue Ermittlungen
Pawel Durow kommt gegen Kaution frei, muss aber in Frankreich bleiben. Außerdem wird der Vorwurf schwerer Misshandlung seines eigenen Kindes untersucht.
Nvidia knackt 30 Milliarden US-Dollar, gibt aber Blackwell-Probleme zu
Nvidia wächst im hohen Tempo weiter. Der Umsatz verglichen mit 2023 ist mehr als verdoppelt, die Aussichten sind gemischt.
Handel: EU und China wollen grenzüberschreitende Datenflüsse verbessern
In einem neuen Dialogformat soll es vor allem darum gehen, dass europäische Unternehmen nicht personenbezogene Daten einfacher aus China exportieren können.
heise.de/news/Handel-EU-und-Ch…
#EU #Handel #Wirtschaft #news
Tiktok soll künftig für Konzertmitschnitte zahlen
Bei Veranstaltungen filmen viele Menschen Ausschnitte mit und stellen diese ins Netz – oft unter Verstoß gegen das Urheberrecht. Tiktok soll nun dafür zahlen.
Mars erwärmen mit Nanostäbchen
Der Mars hat eine kalte, lebensfeindliche Atmosphäre. Ein neuer Vorschlag auf Basis von Nanotechnik soll 5000 Mal besser wirken als frühere Ideen zur Erwärmung.
lasst einfach die CDU und FDP regieren.. die sorgen auch für Marserwärmung mit ihrer Politik
#klimawandel als Chance
Angeblich erneut Datenleck bei AMD
Nachdem AMD im Juni ein Datenleck untersucht hatte, sind nun erneut angeblich in einem Untergrundforum AMD-Daten zum Verkauf aufgetaucht.
heise.de/news/Angeblich-erneut…
#AMD #Cybercrime #Datenleck #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Keine Rechtschreibprüfung, kein Lektorat/Korrektorat, kein Chefredakteur, der eure Texte liest und euch um die Ohren haut?
Das Motto bei Heise lautet wohl mittlerweile „Viel muss es sein, billig muss es sein und rummsen muss es in der Kasse“. Wenn ihr meint - aber ohne mich.
Hackathon für mehr Nachhaltigkeit: Eröffnung mit ESA-Astronaut Alexander Gerst
Entwickler können auf dem Hackfestival ihre Fähigkeiten dazu einsetzen, CO2 einzusparen. Ein kostenloser Citizen Track ist Teil des Events.
Uniper speichert Wasserstoff testweise in ehemaligem Salzstock
In Krummhörn will Uniper erproben, Wasserstoff in einem ehemaligen Salzstock zu speichern und dabei analysieren, wie sich das Gas verändert.
Ransomware: Qilin steihlt Zugangsdaten aus Google Chrome
Bei der Untersuchung eines Ransomware-Vorfalls hat Sophos ein neues Verhalten von Qilin beobachtet. Sie klaut Zugangsdaten aus Chrome.
heise online hat dies geteilt.
Bundesamt für Verfassungsschutz und Bitkom fordern stärkere Cybersicherheit
Der IT-Verband Bitkom und das Bundesamt für Verfassungsschutz sehen Deutschlands Wirtschaft akut bedroht und erachten Expertise im eigenen Land notwendig.
heise online hat dies geteilt.
Beispielsweise: Ich fordere freien Blick zum Mittelmeer - weg mit den Alpen!
Expertise im eigenen Land? Haben wir! Nur sagt die etwas ganz böses: Public Money, Public Code.
Das gefällt den M$-hörigen Entscheidungsträgern natürlich nicht, die wollen eine "Expertise" für Closed-Source Schrott aus USA.
Dazu sagt der Breitmaulfrosch: Dü gübts hür nücht!
Hirnforschung: Krimi- und Dokuliebhaber bewahren eher einen "kühlen Kopf"
Lieblingsfilme verraten, wie das Gehirn Emotionen verarbeitet. Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Fans von Action-, Komödien- und Dokumentarfilmen.
Zum Ende seiner #Sommertour besuchte Ministerpräsident #Kretschmann mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir @bmel ein Vorzeigeprojekt für naturnahe Flusslandschaften und eines der ältesten Volksfeste Süddeutschlands: 🏞️ #NeckarbiotopZugwiesen in Ludwigsburg & 🐑 #SchäferlaufMarkgröningen.
📷 dpa | S. Puchner
Philippe
Als Antwort auf heise online • • •Christoph Schmees
Als Antwort auf heise online • • •Funtelope
Als Antwort auf heise online • • •