Windows 11 Feature-Release 24H2 steht vor der Tür
Ein offizielles Veröffentlichungsdatum für das 24H2-Feature-Update für Windows 11 fehlt bislang. Nun hat Microsoft es versteckt angekündigt.
Habeck sieht Fortschritte bei der Finanzierung von Start-ups
Start-up-Firmen in Deutschland haben oft Probleme, während der Wachstumsphase an Kapital zu kommen. Das soll besser werden.
CLC 2024: Von DevOps mit KI über Kubernetes-Sicherheit bis Nachhaltigkeit
Die Konferenz setzt Themenschwerpunkte zu KI-gestütztem DevOps, Security und FinOps sowie Nachhaltigkeit. Jetzt noch Frühbucherticket sichern.
heise.de/news/CLC-2024-Von-Dev…
#ContinuousIntegration #Containerisierung #ContinuousDelivery #Kubernetes #Softwareentwicklung #news
OpenAI gründet unabhängiges Gremium: "Safety Board"
Sicherheit und Gefahrenabwehr werden bei OpenAI künftig von einem (fast) unabhängigen Gremium kontrolliert.
"OpenAI gründet unabhängiges Gremium: "Safety Board"
Hahahaha!
Genau mein Humor.
Moment ... die meinen das ernst?
Angreifer attackieren Sicherheitslücken in Microsofts MSHTML und Whatsup Gold
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor Angriffen auf Sicherheitslücken in Microsofts MSHTML und Whatsup Gold.
heise online hat dies geteilt.
Sicherheitspatch: Hintertür in einigen D-Link-Routern erlaubt unbefugte Zugriffe
Angreifer können bestimmte Router-Modelle von D-Link attackieren und kompromittieren. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.
heise.de/news/Sicherheitspatch…
#DLink #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #Router #news
heise online hat dies geteilt.
Zunächst erhalten die Nutzer der DSL-Fritzbox 7590 AX das Update. Alle weiteren aktuellen Fritzboxen, Fritz-Repeater und Powerline-Produkte sollen FritzOS 8 schrittweise erhalten.
Zum Artikel: heise.de/-9870004?wt_mc=sm.red…
Fritzboxen: AVM beginnt mit der Verteilung von FritzOS 8
AVM hat das FritzOS 8 fertiggestellt. Die Fritzbox 7590 AX bekommt das Update als Erstes. Neu ist unter anderem IPv6 im WireGuard-Tunnel.Mark Mantel (heise online)
Podcast Software Testing: Best Practices für Dokumentation
Richard Seidl spricht in dieser Podcast-Episode mit Falk Sippach über Dokumentationspraktiken, wie Documentation as Code und Continuous Documentation.
Datenanalyse: Antibiotika-Krise droht schlimmer zu werden
Dass Antibiotika nicht mehr wirken, wird für die Menschheit zunehmend zum Problem. Forscher legen eine Prognose zur künftigen Entwicklung vor.
heise.de/news/Datenanalyse-Ant…
#Gesundheit #Studie #news
Amazon: Das Ende fürs Homeoffice und weniger Manager
Amazon-Chef Andy Jassy hat den Mitarbeitern mitgeteilt: Die Zeiten im Homeoffice sind vorbei. Es soll zudem weniger Manager geben.
Meetings, Meetings, Meetings...🗓️ Für viele scheinen sie mittlerweile die eigentliche Arbeit zu sein, statt nur ein Mittel zum Zweck. 😩
Zum Artikel: heise.de/-9868091?wt_mc=sm.red…
Meetings: Hört eigentlich irgendjemand zu?
Meetings genießen oft einen schlechten Ruf in deutschen Büros – eine Umfrage zeigt, warum: Sie fressen Zeit und viele Kollegen machen nebenbei was anderes.Axel Kannenberg (heise online)
Niemand braucht euch in Meetings, wenn ihr nicht bei der Sache seid!
Virtuelle Gerichtsverhandlungen :Saarland will Vorreiter sein
Videokonferenzen sind in Unternehmen üblich. Bei Gerichtsverfahren war das gesetzlich bislang nicht möglich. Bis jetzt.
Intel pausiert Chipfabrik in Magdeburg, Werk in Breslau
Intel hält den Geldsack zu. Das trifft jetzt auch die geplanten Fabriken in Magdeburg und Breslau.
heise.de/news/Intel-pausiert-C…
#Halbleiterindustrie #Finanzen #Intel #Subventionen #Wirtschaft #news
Prozess um Tiktok-Verbot in den USA begonnen
Tiktok gilt der US-Regierung als Sicherheitsrisiko. Im Prozess um das drohende Verbot warnt der chinesische Mutterkonzern vor Verletzung der Meinungsfreiheit.
heise.de/news/Prozess-um-Tikto…
#DonaldTrump #JoeBiden #Recht #SocialMedia #TikTok #Zensur #news
Ja, Meinungsfreiheit ist das, nur welche ohne Hand und Fuß.
Da kriegst Du das weglaufen.
Ein Überblick über C++26: Zusätzliche Bibliotheksfunktionen und Concurrency
Zum Abschluss des Überblicks über C++26 stehen Sättigungsarithmetik und Debugging sowie die Concurrency im Fokus.
Musikproduktion: Hardware-Sampler EP–1320 medieval mit Mittelalter-Sound im Test
Der EP-1320 ist ein Hardware-Sampler mit Sounds aus dem 13. Jahrhundert. Wir haben getestet, ob sich damit zeitgemäße Musik machen lässt.
MagentaMobil Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen für junge Menschen
Die Telekom verdoppelt das Datenvolumen in den Tarifen MagentaMobil Young. Neukunden zahlen im ersten Jahr zudem weniger.
Neue Teleskope: Bundeswehr strebt "vollumfängliche" Weltraumüberwachung an
Mit dem in Meßstetten installierten Fernbeobachtungssystem wollen die Streitkräfte Risiken durch Weltraumschrott besser bewerten können und unabhängiger sein.
„In Deutschland wird Weltraumschrott hauptsächlich von der European Space Agency (ESA) überwacht. Zusätzlich ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) aktiv in der Forschung und Überwachung von Weltraumschrott involviert. Sie nutzen hochpräzise Messinstrumente, um die Bahnen von Weltraumschrott zu verfolgen.“
Wir es ja dicke haben, wenn wir alles doppelt und dreifach machen können❗️🙄🤦♂️
Google DeepMind: Wie neue KI-Systeme Robotern das Schnürsenkelbinden ermöglichen
Googe DeepMInd hat zwei neue KI-Systeme herausgebracht, mit denen auch zweiarmigen Robotern komplexe Aufgaben beigebracht werden können.
heise security Webinar: Warum NTLM gefährlich bleibt und was dagegen zu tun ist
NTLM ist ein zentraler Schwachpunkt aller Windows-Netze – und wird das auf Jahre hinaus bleiben. Zumindest, wenn der verantwortliche Admin das nicht ändert.
heise.de/news/heise-security-W…
#ActiveDirectory #Netzwerke #Security #Sicherheitslücken #Windows #news
heise online hat dies geteilt.
Google Chrome: Überarbeiteter Sicherheitscheck soll Schutz verbessern
Googel hat angekündigt, den Sicherheitscheck im Webbrowser Chrome zu verbessern. Insbesondere auf dem Smartphone wird einges einfacher.
heise online hat dies geteilt.
Synology Video Station ist nicht mehr verfügbar
Wer ein Synology-NAS für die Filme- und Seriensammlung nutzt, muss auf eine Alternative umsteigen: Emby, Jellyfin oder Plex.
Adidas schließt Runtastic-Standorte in Österreich
Adidas kündigt 170 Mitarbeitern an den Standorten des ehemaligen Start-ups Runtastic in Österreich. Die Mitarbeiter können sich auch in Deutschland bewerben.
Anonymisierendes Linux: Tails 6.7 mit anonymem Chat und Secure-Boot-Tipps
Das anonymisierende Linux für den USB-Stick Tails bringt in Version 6.7 eine anonyme Chat-Möglichkeit mit. Außerdem gibt es Tipps zu Secure-Boot-Problemen.
heise online hat dies geteilt.
Die Produktwerker: Barrierefreiheit von digitalen Produkten
Um die Barrierefreiheit geht es in dieser Podcastfolge. Sie ist für digitale Produkte nicht nur rechtlich wichtig, sondern auch für die Nutzerzufriedenheit.
heise.de/blog/Die-Produktwerke…
#AgileSoftwareentwicklung #Barrierefreiheit #Webentwicklung #news
Mobilentwicklung: Google startet Desktopansicht für Android-Tablets
Die Developer Preview für Desktop Windowing erlaubt die flexible Anordnung von App-Fenstern auf Android-Tablets, ähnlich einem Desktop-PC.
Jetzt patchen! Angreifer attackieren Ivanti Cloud Service Appliance
Derzeit attackieren Angreifer Ivanti Cloud Service Appliances mit Schadcode. Damit das klappt, müssen aber die Voraussetzungen stimmen.
heise.de/news/Jetzt-patchen-An…
#Cyberangriff #Exploit #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
EU-Digitalkommissar Breton: Abgang mit Krawall
EU-Kommissar Thierry Breton wirft das Handtuch und macht Ursula von der Leyen Vorwürfe. Der Franzose sollte der nächsten EU-Kommission angehören.
Yubikey-Cloning-Attacke: Online-Ausweis nicht verwundbar
Im Personalausweis kommen teils Infineon-Chips zum Einsatz, die mittels EUCLEAK angegriffen wurden. Der Perso ist jedoch nicht anfällig.
heise online hat dies geteilt.
Salesforce will mit KI-Agenten Kundendienst umkrempeln
Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Salesforce will künftig mit solchen KI-Agenten eng zusammenarbeiten.
"Salesforce will künftig mit solchen KI-Agenten eng zusammenarbeiten."
Die Kunden aber sicher nicht.
Einfache Sachen kann man auch per Klick auf der Seite machen. Wenn ich da anrufe, dann will ich eine NI am anderen Ende haben, keine KI, weil das Problem möglicherweise etwas komplizierter ist.
Ich würde meine Zeit nicht damit verschwenden wollen, zu versuchen, der KI mein Problem zu erklären, um dann nach 15 Minuten an eine NI weitergeleitet zu werden, weil's die KI nicht peilt.
Oracle steigt ins Rennen um den leistungsstärksten Supercomputer ein und plant ein Rechenzentrum mit 131.072 Blackwell-GPUs von Nvidia, das im ersten Halbjahr 2025 fertiggestellt werden soll. 💪
Zum Artikel: heise.de/-9866325?wt_mc=sm.red…
Oracle: Atomkraftwerke für Gigawatt-Supercomputer genehmigt
Oracle baut einen Supercomputer mit 131.072 Blackwell-GPUs von Nvidia. Später sollen kleine Atomkraftwerke künftige Rechenzentren antreiben.Mark Mantel (heise online)
Messe für Nutzfahrzeuge erwartet mehr Aussteller
Die Nutzfahrzeugindustrie hat mit sinkendem Absatz, Fachkräftemangel und hohen Energiekosten zu kämpfen. Nun trifft sich die Branche auf IAA.
Kann man jeden Abend an einem beliebigen Parkplatz auf der Autobahn beobachten!
Neue Malware auf 1,3 Millionen Android-TV-Boxen – vor allem auf Billig-Geräten
Auf diversen Android-TV-Boxen ist eine neue Malware aufgetaucht. Betroffen sind nur bestimmte Geräte.
Elektronische Patientenakte ist Work in Progress, Anwender zu wenig eingebunden
Für seine Digitalstrategie wollte das Bundesgesundheitsministerium die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. Das kostet allerdings Zeit und Geld.
heise.de/news/Elektronische-Pa…
#DiGA #DigitalHealth #Digitalisierung #elektronischePatientenakteePA #news
Wir können uns schon den Tag ausrechnen, an dem die Daten bei irgendeinem Anbieter abgegriffen werden.
Dazu kommt, das Daten nur pseudonymisiert an dritte weitergegeben werden. Ich war lange genug in dem Bereich aktiv, daher weiß ich auch, das sich mit ein wenig mit der Anreicherung frei zugänglichen Daten aus dem Web die Personen einfach identifizieren lassen.
Hirnforschung: Neue Studie sagt mit KI Aktivitäten einzelner Neuronen voraus
Forscher sagen mithilfe von KI und einem Konnektom Aktivitäten einzelner Neuronen vorher, ohne eine einzige Messung in einem lebenden Gehirn durchzuführen.
G20-Staaten wollen bei und mit KI weltweit Chancengleichheit garantieren
In einer gemeinsamen Erklärung drängen die G20-Länder auf eine "inklusive internationale Zusammenarbeit" bei KI für Kapazitätsaufbau und Technologietransfer.
SpaceX Polaris Dawn: Weltraum-Milliardäre sind gelandet
Vier Privat-Astronauten steigen bis auf 1.400 Kilometer Höhe auf, zwei stecken kurz die Nase aus der Kapsel: Nun ist die Crew wieder zurück.
heise.de/news/SpaceX-Polaris-D…
SpaceX Polaris Dawn: Weltraum-Milliardäre sind gelandet
Vier Privat-Astronauten steigen bis auf 1.400 Kilometer Höhe auf, zwei stecken kurz die Nase aus der Kapsel: Nun ist die Crew wieder zurück.Michael Link (heise online)
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Patentanmeldung für personalisierte Werbung in Autos von Ford
heise.de/news/Patentanmeldung-…
Facebook trainiert KI mit öffentlichen Beiträgen und Bildern von Australiern
heise.de/news/Facebook-trainie…
Internes Papier: EU-Autoindustrie fürchtet um Millionen Jobs
heise.de/news/Europaeische-Aut…
Patentanmeldung für personalisierte Werbung in Autos von Ford
Scheitert Ford nicht an Datenschutz oder einem öffentlichen Aufschrei, könnten der Besatzung seiner Autos künftig maßgeschneiderte Anzeigen ausgespielt werden.Florian Pillau (heise online)
Tageszeitung "taz" bald keine täglich gedruckte Zeitung mehr
Die "taz" kündigt als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland an, ab Oktober 2025 wochentags nur noch digital zu erscheinen.
US-EU-Erklärung: So sollen Internet-Seekabel besser geschützt werden
Westliche Großmächte arbeiten am Ausschluss von Technik aus China bei Unterseekabeln. Zum Zug kommen sollen "verlässliche und vertrauenswürdige" Komponenten.
ah, die meinen also solche Technik, die nur von vertrauenswürdigen Geheimdiensten abgehört wird? 🤔
BTW: wie viele Seekabel ohne NSA-Connector es wohl weltweit gibt? 🤔
Und bevor mir jetzt wieder jemand zu viel Phantasie unterstellt:
rnd.de/politik/internet-highwa…
golem.de/news/prism-und-upstre…
netzpolitik.org/2013/glasfaser…
Internet-Highways auf dem Meeresboden: Der geheime Unterwasser-Kampf um die Kabel
Mindestens 95 Prozent des Internetdatentransfers läuft durch die rund 500 Seekabel auf dem Grund der Ozeane und Meere. Der Kampf um die Kabel wird von Großmächten wie den USA, Russland und China verbissen geführt.Thoralf Cleven (RedaktionsNetzwerk Deutschland)
640KB
Als Antwort auf heise online • • •