Tiktok setzt bei Inhaltemoderation auf KI und wirft hunderte Mitarbeiter raus
Die Videoplattform Tiktok will bei der Inhaltemoderation vermehrt auf Künstliche Intelligenz statt Menschen setzen. Das kostet vielen Mitarbeitern den Job.
Fahrplanwechsel: Bahn will mehr Züge auf nachgefragten Verbindungen einsetzen
Mitte Dezember soll es im Schienenfernverkehr der Deutschen Bahn national und international mehr Direktverbindungen geben.
CISA warnt vor Sicherheitslücken in 21 IoT-Industrie-Kontrollsystemen
Die US-IT-Sicherheitsbehörde CISA hat 21 Sicherheitsmeldungen zu industriellen Steuerungssystemen veröffentlicht. IT-Verantwortliche sollten sie prüfen.
heise.de/news/CISA-warnt-vor-S…
#InternetderDinge #Security #Sicherheitslücken #Siemens #news
heise online hat dies geteilt.
Anonymisierendes Linux: Tails 6.8.1 schließt kritische Sicherheitslücke
Das zum anonymen Surfen gedachte Tails-Linux schließt in Version 6.8.1 eine Sicherheitslücke. Es verbessert zudem den Umgang mit persistentem Speicher.
heise online hat dies geteilt.
#TGIQF: Ohne Strom nix los – Das Quiz rund um Ladestecker
Ohne Strom läuft nichts in der IT-Welt. Und dafür braucht es Stecker und Kabel – Wir beleuchten diese in unserem Quiz. Machen Sie mit!
Ende der .NET-8.0-Serie – NET 9.0 kommt bald
Die umfangreiche Serie mit Blogbeiträgen zu .NET 8.0 und den Neuerungen in C# 12 geht zwei Monate vor dem Release von .NET 9.0 zu Ende.
Zweite Staffel von "Die Ringe der Macht": Egale Charakterschwemme
Fabian Scherschel hat Amazons Ringe der Macht viele Chancen gegeben. Nach dem Ende der zweiten Staffel zeigt er sich enttäuscht.
Die Polizei im baden-württembergischen Kehl hat einen 50-jährigen Mann ermittelt, der mit einem #Laserpointer eine Passagiermaschine während des Anflugs am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden geblendet haben soll. 😲
Zum Artikel: heise.de/-9968464?wt_mc=sm.red…
Passagierflugzeug mit Laser geblendet: Tatverdächtiger ermittelt
Im August wurde am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein Flugzeug mit Laserpointer attackiert. Die Polizei hat nun einen Verdächtigen ermittelt.Andreas Wilkens (heise online)
Ob man ein Flugzeug auf 50km Entfernung so genau anvisieren kann? Hm.
Der neue Stern am "Router-Himmel"? 🤩
Die Entwickler des quelloffenen Router-Betriebssystems #OpenWrt haben ihren ersten eigenen WLAN-Router vorgestellt: den OpenWrt One.
Zum Artikel: heise.de/-9962260?wt_mc=sm.red…
Der erste Router von OpenWrt kostet 100 Euro
OpenWrt, Banana Pi und Mediatek haben gemeinsam einen Wi-Fi-6-Router entworfen. Auf Aliexpress soll er bald verfügbar sein.Mark Mantel (heise online)
Report: Malware und Supply-Chain-Angriffe bedrohen Unternehmen
Der Report "The State of Software Supply Chain" fasst Trends und Risiken der Software-Lieferkette zusammen. Schwachstellen bleiben über Jahre hinweg unbehoben.
ÖPNV: "Alle Bundesländer stehen hinter dem Deutschlandticket"
Die Verkehrsminister der Länder meinen, auch nach der kommenden Preiserhöhung um 9 Euro werde das Deutschlandticket weiter attraktiv sein.
1.Kein Wunder, da wird keiner sagen: Ooch nööö. Das mit dem Ticket ist doch Mist.
2. Kein Wunder, da wird keiner sagen: Ach... jetzt machen wir das mit der Preiserhöhung und dann wird sich das Thema hoffentlich totlaufen.
Das erste ist selbstverständlich und das zweite wäre das Karriereende.
Das sind keine Nachrichten.
Das ist dann auch sehr nahe an meiner Schmerzgrenze.
Trotz Subvention durch den Arbeitgeber "fahre" ich das Ticket selten wieder ein. Trotzdem gönne ich mir das, weil ich es für ausgesprochen sinnvoll halte. (Habe kein Auto.)
Es macht mich unfassbar wütend, dass für Dienstwagen mehr Geld da ist als für das DE-Ticket.
Autolobby gewinnt halt immer wieder, wenn die Politik zu schwach ist.
Grasshopper Mobility plant autonome fahrende und fliegende Schwerlastdrohne
Eine auch fahrbare Schwerlastdrohne eines spanischen Start-ups soll den Verkehr auf den Straßen entlasten und schnellere Transporte ermöglichen.
Warum statten wir die Autobahnen nicht einfach mit Schienen aus und lassen die Schwerlast autonom per Gleis reisen?
Etwas in die Luft zu bringen hat im Vergleich zum Gleis einen schlechten Wirkungsgrad. Woher kommt der Drang zwanghaft was neues erfinden zu müssen, statt das optimale zu nehmen, es gut zu finanzieren und dann mit Forschungsgeld auf das nächste Niveau zu heben?
Gerade im Bereich Transport sind LKW immer ineffizienter. Mit kaputten Brücken erst recht.
Also adieu zu allem mit Oberleitungen.
Juniper: Mehr als 30 Sicherheitslücken gestopft
Juniper Networks hat mehr als 30 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Zugehörige Updates schließen Schwachstellen in Junos OS.
heise online hat dies geteilt.
heise security Webinar: Warum NTLM gefährlich bleibt und was dagegen zu tun ist
NTLM ist ein zentraler Schwachpunkt aller Windows-Netze – und wird das auf Jahre hinaus bleiben. Zumindest, wenn der verantwortliche Admin das nicht ändert.
heise online hat dies geteilt.
Spiele: Kopierschutz bei Spielen muss nicht lange halten
Spielestudios profitieren bei neuen Spielen finanziell von DRM, sagt eine Studie. Aber nach 3 Monaten könnten DRM-freie Spiele mehr einbringen.
heise.de/news/Spiele-Kopiersch…
#Spiele #DRM #Kopierschutz #Steam #news
Korruption bei A1 Telekom Austria: Millionenstrafe für Steuerhinterziehung
Peter Hochegger, Ex-Lobbyist der A1 Telekom Austria, soll eine Million Euro Strafe zahlen. Er hat Schwarzgeld nicht korrekt versteuert.
heise.de/news/Korruption-bei-A…
#Korruption #Netze #Politik #Recht #TelekomAustria #Urteil #news
Ich-fass-es-nicht. 🤦♂️
EU-Datenschützer: "Berechtigtes Interesse" ist kein Patentrezept
Der Europäische Datenschutzausschuss legt einen Leitfaden für "berechtigte Interessen" auf. Auf ihrer Basis können persönliche Informationen ausgewertet werden.
heise.de/news/EU-Datenschuetze…
#Cookies #Datenschutz #DSGVO #Recht #news
öfters wird sogar Google Analytics oder anderes Tracking einfach als "notwendig" oder "berechtigtes Interesse" deklariert. Oder man kann nicht mal irgendwas ablehnen oder es wird trotz Ablehnung getrackt.
Die einzige Chance sich zu wehren ist es den Mist zu blockieren. Fertig.
Ratgeber: Was mit der elektronischen Patientenakte möglich ist
Bisher nutzt nur ein Prozent der Versicherten die elektronische Patientenakte, ab 2025 sollen alle sie erhalten. Doch welche Möglichkeiten eröffnet sie aktuell?
heise.de/ratgeber/Ratgeber-Was…
#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #Gesundheit #Medizin #news
Ab Anfang 2025 bekommen alle Kassenpatient:innen eine elektronische Akte – es sei denn, sie widersprechen. Was spricht dafür oder dagegen, die gesamte Krankengeschichte digital an einem Ort zu sammeln? Wir tragen die Argumente zusammen." netzpolitik.org/2024/entscheid… #patientenakte
EU-Rat bringt Cyber Resilience Act auf den Weg
Künftig müssen vernetzte Produkte, die in der EU in Verkehr gebracht werden, gegen Angriffe gesichert sein und das mit dem CE-Zeichen signalisieren.
heise.de/news/EU-Rat-bringt-Cy…
#BSI #EU #Security #Verbraucherschutz #Recht #Regulierung #news
Das wird die europäischen Unternehmen nur noch mehr ins Hintertreffen bringen: die Chinesen drucken doch heute schon auf jedes Stück importierten Plastikmüll "CE" und "IP67", weil sich der Dreck dann in Europa besser verkauft. Bis die lahme europäische Bürokratie darauf reagiert, ist das Geschäft längst gemacht und der Anbieter vom Markt verschwunden. Und über den Einzelanbieter hinaus hat diese systematische Betrugsmasche einfach keine Konsequenzen.
Also was passiert? Europäische Produkte werden teurer und kommen später auf den Markt, chinesische sind billiger und früher verfügbar. Ok, ist halt bestenfalls Schrott und wahrscheinlich obendrein Spyware by Design, aber hey, dafür geht's schnell und ist billig.
Geiz ist so geil.
Datenaustausch im Gesundheitswesen: Länder arbeiten an eigenen Projekten
Die elektronische Patientenakte soll wichtige Daten bereitstellen. Im gewünschten Umfang ist das noch nicht möglich, daher bemühen die Länder sich selbst.
Studie: Twitter löscht Deepfakes bei Meldung als Copyright-Verstoß schneller
Nicht einvernehmlich gepostete Nacktbilder oder Deepfakes meldet man bei Twitter laut einer Studie offenbar besser als Urheberrechtsverletzungen.
Kritische Fortinet-Sicherheitslücke wird angegriffen
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt, dass eine ältere Lücke in Fortinet-Produkten aktuell angegriffen wird.
heise online hat dies geteilt.
Kaspersky wickelt Geschäft im Vereinigten Königreich ab
Kaspersky stellt seine Geschäfte in Großbritannien ein. Offenbar müssen knapp 50 Mitarbeiter in London gehen.
heise online hat dies geteilt.
Software Architecture Gathering: Konferenz findet wieder vor Ort in Berlin statt
Nur noch bis Mitte Oktober gibt es für das iSAQB Software Architecture Gathering im November in Berlin vergünstigte Tickets zum Early-Bird-Preis.
heise.de/news/Software-Archite…
#KünstlicheIntelligenz #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Test #news
Neue VDE-AR-N 4100 : Das ändert sich für Balkonkraftwerk und E-Auto-Ladekabel
Der VDE arbeitet an einer neuen Fassung der wichtigen AR-N-4100. Geplant sind neue Anforderungen für E-Auto-Ladekabel und eine Abkehr von Papierformularen.
heise.de/news/Neue-VDE-AR-N-41…
#Elektroauto #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Provider #news
heise online hat dies geteilt.
Und dumm, wie Deutschland ist, wird da, wo es in die Zukunft geht, wieder ein bürokratisches Monster erschaffen. Warum Balkonspeicher und Autoladesteckdosen Anmeldepflichtig sind, versteht nur einer, der selbst den Fetisch eines Bürokraten hat.
Und statt der Einfachheit machen wir etwas zukunftsweisendes wieder vollkommen fies. Die simple Steckdose fühlt sich jetzt an, wie ein Antrag auf Sozialhilfe. Was kommt danach? Ein Antrag auf Ki-Steckdosen?
Wer sich das nicht alles durchlesen will: Der neue VDE Vorschlag sieht vor, dass auch 230 Volt Schukodosen, an denen man eine Auto läd "anmeldepflichtigen Änderungen an einer Kundenanlage" sind, d.h. der Elektriker muss das wie eine "richtige" Wallbox beim Netzbetreiber anmelden.
Ich verstehe schon, warum der VDE das macht: Bei 10 Stunden 16 Ampere wird die normale Haushalts-Schukodose nicht warm, sondern heiss.
Fühlt sich trotzdem wie Überregulierung an.
Firefox-Notfall-Update stopft angegriffenes Sicherheitsleck
Neue Versionen von Firefox schließen Sicherheitslücken, die bereits in freier Wildbahn angegriffen werden.
heise.de/news/Firefox-Notfall-…
#Exploit #Firefox #Mozilla #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
CSS is awesome: 30 Jahre schönes Web
Vor dreißig Jahren veröffentlichte Håkon Wium Lie den ersten Vorschlag für CSS. Heute bestimmt die Styling-Sprache das Aussehen im Web.
heise.de/blog/CSS-is-awesome-3…
CSS is awesome: 30 Jahre schönes Web
Vor dreißig Jahren veröffentlichte Håkon Wium Lie den ersten Vorschlag für CSS. Heute bestimmt die Styling-Sprache das Aussehen im Web.Developer
JavaScript-Runtime Deno 2.0 nimmt es mit Node.js auf
Der Node.js-Konkurrent vollzieht den Schritt zur Kompatibilität mit der älteren Runtime und kann nun über zwei Millionen npm-Module importieren.
Umfrage: Hälfte der Lehrer hat bereits Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz
Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte hat bereits KI ausprobiert, fast jede zweite nutzt noch einen Overhead-Projektor, wie eine Umfrage zeigt.
Wie in vielen Bereichen (seien es Personen oder Institutionen) gibt es eine sehr starke Spreizung. Einige sind technische Vorreiter, andere in der Steinzeit.
Beispielsweise machen noch eine ganze Reihe Leute alle Bankgeschäfte (Überweisungen) auf Papier und bezahlen nur bar. Andere wissen kaum noch, wie Bargeld oder ein Überweisungsträger aussieht.
Low-Tech-Lösungen sind High-Tech-Lösungen oft überlegen. Beispiel: Das Sitzpolster mir gegenüber in der S-Bahn war nass. Bevor ich ausstieg, schrieb ich "Vorsicht, nass!" auf ein DIN A4-Blatt Papier und ließ es auf dem nassen Sitzplatz liegen. Wer würde das mit einem Tablet machen?
Die Produktwerker: Progress Design Map
Peter Rochel ist zurück, um in dieser Podcastfolge mit Tim Klein über die von ihm mitentwickelte Progress Design Map zu sprechen.
Datenleck, dDoS und Defacement: Cyberangriffe auf das Internet Archive
Bislang Unbekannte vergriffen sich mehrfach am Internet Archive. Bereits im September wurden Nutzerdaten und Passwort-Hashes abgezogen.
heise online hat dies geteilt.
Nintendo-Wecker Alarmo spielt "Mario"-Töne
Nintendo hat einen Nachttisch-Wecker vorgestellt, der Fans mit 35 Spielszenarien wecken kann. Zum Einschlafen gibt es entspannende Klänge.
Weicher Roboterfinger soll Arztfinger bei medizinischen Untersuchungen ersetzen
Ein weicher Roboterfinger kann bei Routineuntersuchungen eingesetzt werden und etwa Krebsknoten aufspüren helfen.
Databricks liefert Schnellbaukasten für KI- und Datenanwendungen
Die neuen Databricks Apps versprechen schnelles, automatisiertes und sicheres Entwickeln sowie Bereitstellen von KI- und Datenanwendungen.
30 Jahre "Doom 2": Tötet John Romero!
Nur zehn Monate nach dem Erfolg von "Doom" setzte "Doom 2" noch einen obendrauf. Doch in Deutschland wurde das Spiel indiziert.
Verband: Verwaltung muss ihre IT völlig auf Open Source umstellen
Die Open Source Business Alliance schlägt 38 Maßnahmen vor, mit denen eine "Open-Source-getriebene Digitalisierung" gelingen soll.
heise.de/news/Verband-Verwaltu…
#Bundestagswahl #CloudComputing #Digitalisierung #OpenSource #Software #news
....
man sollte moeglichst nur #FOSS Programme/Apps nutzen und diese mithelfen weiter zu entwickeln. ..
Dazu brauchen wir mehr Bildung auf #rettet3sat und arte sowie #ardAlpha .. heute noch ...
rundfunkkommission.rlp.de/rund… und Petionen unterzeichnen
Stefan Scholl
Als Antwort auf heise online • • •schlechter kann's nicht werden.
r/TikTok auf Reddit ist voll von Beschwerden wegen der schlechten Moderation.
trusty falxter 🧠
Als Antwort auf heise online • • •Nordnick
Als Antwort auf heise online • • •David Knust
Als Antwort auf heise online • • •