Kanban Days 2025: Flowübergreifendes Arbeiten mit Kanban
Am 26. und 27. Februar 2025 bietet die Konferenz in Mannheim Expertenvorträge rund um Kanban sowie Networking-Möglichkeiten.
Ransomware: Sophos warnt vor Angriffen auf Veeam-Sicherheitslücke
Angreifer missbrauchen eine kritische Sicherheitslücke in Veeam, die Codeschmuggel ermöglicht. Davor warnt aktuell Sophos.
heise online hat dies geteilt.
Vor 25 Jahren: Sega Dreamcast erscheint in Deutschland
Am 14. Oktober 1999 erscheint die letzte Spielkonsole von Sega. Dreamcast ist mit Blick auf die Verkaufszahlen ein Misserfolg, genießt aber heute Kultstatus.
Die Produktwerker: Produktmanagement in regulierten Branchen
Produktmanagement in regulierten Branchen ist eine Herausforderung. Deniz Dogan erzählt Tim Klein, warum Regulation aber nicht immer schlecht sein muss.
Reflection in C++26: Layout der Datentypen anpassen
Der Blogbeitrag führt das Thema Reflection in C++26 fort und zeigt, wie man das Layout der Datentypen bestimmen kann.
Nach Cyberattacke: Datenleck beim Pokémon-Entwickler Game Freak
Unbefugte konnten auf Personaldaten des Pokémon-Entwicklers Game Freak zugreifen. Berichten zufolge ist auch Sourcecode geleakt.
heise online hat dies geteilt.
Ein Blick in die nahe Zukunft: Elon Musk hat zwei neue autonome Fahrzeuge von Tesla vorgestellt: das Coupé "Cybercab" und den Bus "Robovan".
Zum Artikel: heise.de/-9977403
Autonomes Fahren: Tesla kündigt Bus und Coupé Cybercab an
Tesla-Chef Elon Musk zeigt zwei autonom fahrende Autos und versieht sie mit optimistischen Ankündigungen. Von einem neuen Einstiegsmodell war keine Rede mehr.Martin Franz (heise online)
Microsoft: Snipping-Tool soll Tabellen extrahieren und einfügen können
Das Snipping-Tool aus Windows wird mächtiger: Microsoft bringt ihm bei, Tabellen als Text aus Screenshots zu kopieren.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Elon Musks "Starship" landet erfolgreich wieder auf der Abschussrampe
heise.de/news/Elon-Musks-Stars…
Steam-Hinweis stellt klar: Gekaufte Spiele gehören einem nicht
heise.de/news/Steam-Hinweis-st…
Web-Tipps: Ethik, zeitgemäß
heise.de/news/Web-Tipps-Ethik-…
Neue GPU-Technologie erzeugt dynamische 3D-Welten
heise.de/news/Neue-GPU-Technol…
Web-Tipps: Ethik, zeitgemäß
Der Practical Ethics Blog der Universität Oxford thematisiert aktuelle ethische Fragen wie zu Fleischkonsum, KI-Vertrauen und Machtverteilung.Jo Bager (heise online)
Deutsche zahlen nach wie vor häufiger bar als viele Nachbarn
Die Deutschen zahlen nach wie vor vergleichsweise häufig bar. Doch auch hierzulande geht der Bezahltrend zur Plastikkarte und zum Mobiltelefon.
Premiere: Roboter dirigiert die Dresdener Sinfoniker
Roboter sind nicht musikalisch – oder vielleicht doch? In Dresden hat jetzt erstmals ein Roboter den Taktstock geführt.
OpenAI gibt zu: ChatGPT wird zur Malware-Entwicklung genutzt
OpenAI hat in einem offiziellen Bericht bestätigt, dass ChatGPT in mehreren Fällen nachweislich zur Entwicklung von Malware eingesetzt wurde.
heise.de/news/OpenAI-gibt-zu-C…
#ChatGPT #Cybercrime #Hacking #Malware #Phishing #Security #news
Elon Musks "Starship" landet erfolgreich wieder auf der Abschussrampe
Das "Starship" von Elon Musk hat am Sonntag einen Testflug erfolgreich abgeschlossen. Nach einer Stunde landete es erstmals wieder in seiner Abschussrampe.
Neue GPU-Technologie erzeugt dynamische 3D-Welten
Ein Forschungsteam der Hochschule Coburg hat in Kooperation mit AMD eine GPU-Technologie entwickelt, die komplexe virtuelle Szenen in Millisekunden erzeugt.
„Für Teile unseres Modells haben wir uns vom Coburger Weihnachtsmarkt inspirieren lassen“, erklärt der Wissenschaftler."
Das klingt so verdammt nach "die Idee dazu entstand neulich an der Glühweinbude." 😂
Fünfter Teststart von Raketensystem "Starship" geplant
Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist das "Starship" von Elon Musk größer als die Freiheitsstatue. Jetzt findet der fünfte Test statt.
US-Klage: TikTok-Management hat bewusst Gefahren der App ignoriert
Geleakte interne Mitteilungen von TikTok zeigen erstmals, dass die Betreiber ihnen bekannte Gefahren der App für den Jugendschutz lange weitgehend ignorierten.
Es fördert extremismus, untergräbt oder ignoriert Jugendschutzregelungen, zensiert willkürlich, ist in China selbst verboten 😆...
🖤♥️
IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen: Komplexität beherrschen - mit Frühbucherrabatt
Verzahnte IT-Systeme und Lieferantenbeziehungen, dazu noch Regulatorik und KI: Sicherheitsverantwortliche müssen viel beachten. Der IT-Sicherheitstag hilft.
heise online hat dies geteilt.
Missing Link: Huawei-Sanktionen – Der Schuss geht nach hinten los
Huawei gehörte zu den ersten chinesischen Firmen, die US-Sanktionen zu spüren bekamen. Das Unternehmen antwortete mit einer Innovations- und Produktoffensive.
heise.de/hintergrund/Missing-L…
#Android #Halbleiterindustrie #Huawei #Sanktionen #Wirtschaft #news
Sicherheitslücke in Evovacs-Saugrobotern erlaubt Remote-Steuerung durch Hacker
In den USA häufen sich Fälle, in denen gehackte Saugroboter offenbar fremdgesteuert Beleidigungen zurufen und Bilder über die interne Kamera übertragen.
Internet Archive bleibt vorerst offline
Die "Wayback Machine" ist derzeit anhaltend nicht erreichbar. Laut ihrem Gründer ist das so gewollt, der Umbau nach einem Cyberangriff dauere noch etwas.
Windows 11 24H2: Große Datenmenge im Update-Cache nicht löschbar
Wer sein System nach dem Windows-11-24H2-Update bereinigen möchte, findet einen Datenberg von acht GByte vor, der sich nicht löschen lässt.
Über 25 Jahre privat nur Linux, seit Potato nur Debian und dann nur noch Sid (aktuell Siduction). Wie schön ist es doch, wenn man sich einfach zufrieden zurücklehnen kann um der Frickelei auf Windows amüsiert zuzuschauen.
Schönes Restwochenende!
#Linux #Debian #Siduction #Sid #Unstable #RollingRelease #Windows #Frickeln
Jemand überrascht?
Vielleicht ist dieses Datengrab aber auch nur Tarnung zum Speichern der Spionage- (aka Telemetrie-)Daten.
WebAssembly, WASI und Rust: Dreamteam für Microservices
Das WebAssembly System Interface standardisiert das Zusammenspiel von Wasm-Modulen in unterschiedlichen Programmiersprachen, und Rust ist bestens aufgestellt.
heise.de/hintergrund/WebAssemb…
#Rust #WebAssembly #news
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Crystal, Qt, Visual Studio Code, GitLab, Apache Kvrocks, Eclipse Ditto, Fleet und Jetpack.
30 Jahre blaue LED: Das blaue Wunder
Längst gehören Leuchtdioden in allen Farben des sichtbaren Spektrums zum Alltag. Der Weg dorthin verhalf drei japanischen Forschern zum Nobelpreis.
Der Passat meines Vaters – Baujahr 79 (das Auto) – hatte für das Fernlicht ein blau gefärbtes Lämpchen in LED-Größe. Die andern Indikatoren waren grüne, gelbe, rote LEDs.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Big Brother Award 2024: Die üblichen Verdächtigen
heise.de/news/Big-Brother-Awar…
Vorsicht, Kunde! – der c’t-Podcast: Bußgeld trotz gültigem Bahnticket
heise.de/news/Vorsicht-Kunde-d…
Komet Tsuchinshan-Atlas ab Wochende am Westhimmel sichtbar
heise.de/news/Komet-Tsuchinsha…
Das Ende von Windows?
heise.de/news/Ist-die-Windows-…
Vorsicht, Kunde! – der c’t-Podcast: Bußgeld trotz gültigem Bahnticket
Zeigt das Smartphone bei einer Ticketkontrolle die Fahrkarte nicht an, steht schnell der Verdacht „Schwarzfahren“ im Raum. Dagegen kann man sich wehren.Ulrike Kuhlmann (heise online)
#Klimakrise & #Artensterben treffen unsere Landwirtschaft hart. Einzelmaßnahmen reichen nicht – wir brauchen gemeinsame Lösungen. Der #Strategiedialog #Landwirtschaft hat das erreicht: Ca. 50 Beteiligte haben einen Gesellschaftsvertrag unterzeichnet.
💬 MP #Ketschmann: „Der Gesellschaftsvertrag zeigt, dass wir gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unserer Landwirtschaft übernehmen. Wir haben einen Konsens geschaffen, der Naturschutz & Landwirtschaft zusammenbringt.“
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Gesellschaftsvertrag zur Zukunft der Landwirtschaft
Die Landesregierung hat gemeinsam mit rund 50 beteiligten Akteuren einen Gesellschaftsvertrag für die Zukunft der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg unterzeichnet.Baden-Württemberg.de
Schadhafte Chrome-Extensions kommen an Googles Sicherheitsvorkehrungen vorbei
Google hat die API für Browsererweiterungen in Chrome sicherer gemacht. Dass das offenbar nicht ausreichend war, haben Sicherheitsforscher jüngst demonstriert.
heise online hat dies geteilt.
Tiktok setzt bei Inhaltemoderation auf KI und wirft hunderte Mitarbeiter raus
Die Videoplattform Tiktok will bei der Inhaltemoderation vermehrt auf Künstliche Intelligenz statt Menschen setzen. Das kostet vielen Mitarbeitern den Job.
Fahrplanwechsel: Bahn will mehr Züge auf nachgefragten Verbindungen einsetzen
Mitte Dezember soll es im Schienenfernverkehr der Deutschen Bahn national und international mehr Direktverbindungen geben.
CISA warnt vor Sicherheitslücken in 21 IoT-Industrie-Kontrollsystemen
Die US-IT-Sicherheitsbehörde CISA hat 21 Sicherheitsmeldungen zu industriellen Steuerungssystemen veröffentlicht. IT-Verantwortliche sollten sie prüfen.
heise.de/news/CISA-warnt-vor-S…
#InternetderDinge #Security #Sicherheitslücken #Siemens #news
heise online hat dies geteilt.
Anonymisierendes Linux: Tails 6.8.1 schließt kritische Sicherheitslücke
Das zum anonymen Surfen gedachte Tails-Linux schließt in Version 6.8.1 eine Sicherheitslücke. Es verbessert zudem den Umgang mit persistentem Speicher.
heise online hat dies geteilt.
#TGIQF: Ohne Strom nix los – Das Quiz rund um Ladestecker
Ohne Strom läuft nichts in der IT-Welt. Und dafür braucht es Stecker und Kabel – Wir beleuchten diese in unserem Quiz. Machen Sie mit!
Ende der .NET-8.0-Serie – NET 9.0 kommt bald
Die umfangreiche Serie mit Blogbeiträgen zu .NET 8.0 und den Neuerungen in C# 12 geht zwei Monate vor dem Release von .NET 9.0 zu Ende.
Zweite Staffel von "Die Ringe der Macht": Egale Charakterschwemme
Fabian Scherschel hat Amazons Ringe der Macht viele Chancen gegeben. Nach dem Ende der zweiten Staffel zeigt er sich enttäuscht.
Die Polizei im baden-württembergischen Kehl hat einen 50-jährigen Mann ermittelt, der mit einem #Laserpointer eine Passagiermaschine während des Anflugs am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden geblendet haben soll. 😲
Zum Artikel: heise.de/-9968464?wt_mc=sm.red…
Passagierflugzeug mit Laser geblendet: Tatverdächtiger ermittelt
Im August wurde am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein Flugzeug mit Laserpointer attackiert. Die Polizei hat nun einen Verdächtigen ermittelt.Andreas Wilkens (heise online)
Ob man ein Flugzeug auf 50km Entfernung so genau anvisieren kann? Hm.
Der neue Stern am "Router-Himmel"? 🤩
Die Entwickler des quelloffenen Router-Betriebssystems #OpenWrt haben ihren ersten eigenen WLAN-Router vorgestellt: den OpenWrt One.
Zum Artikel: heise.de/-9962260?wt_mc=sm.red…
Der erste Router von OpenWrt kostet 100 Euro
OpenWrt, Banana Pi und Mediatek haben gemeinsam einen Wi-Fi-6-Router entworfen. Auf Aliexpress soll er bald verfügbar sein.Mark Mantel (heise online)
Report: Malware und Supply-Chain-Angriffe bedrohen Unternehmen
Der Report "The State of Software Supply Chain" fasst Trends und Risiken der Software-Lieferkette zusammen. Schwachstellen bleiben über Jahre hinweg unbehoben.
ÖPNV: "Alle Bundesländer stehen hinter dem Deutschlandticket"
Die Verkehrsminister der Länder meinen, auch nach der kommenden Preiserhöhung um 9 Euro werde das Deutschlandticket weiter attraktiv sein.
1.Kein Wunder, da wird keiner sagen: Ooch nööö. Das mit dem Ticket ist doch Mist.
2. Kein Wunder, da wird keiner sagen: Ach... jetzt machen wir das mit der Preiserhöhung und dann wird sich das Thema hoffentlich totlaufen.
Das erste ist selbstverständlich und das zweite wäre das Karriereende.
Das sind keine Nachrichten.
Das ist dann auch sehr nahe an meiner Schmerzgrenze.
Trotz Subvention durch den Arbeitgeber "fahre" ich das Ticket selten wieder ein. Trotzdem gönne ich mir das, weil ich es für ausgesprochen sinnvoll halte. (Habe kein Auto.)
Es macht mich unfassbar wütend, dass für Dienstwagen mehr Geld da ist als für das DE-Ticket.
Autolobby gewinnt halt immer wieder, wenn die Politik zu schwach ist.
Grasshopper Mobility plant autonome fahrende und fliegende Schwerlastdrohne
Eine auch fahrbare Schwerlastdrohne eines spanischen Start-ups soll den Verkehr auf den Straßen entlasten und schnellere Transporte ermöglichen.
Warum statten wir die Autobahnen nicht einfach mit Schienen aus und lassen die Schwerlast autonom per Gleis reisen?
Etwas in die Luft zu bringen hat im Vergleich zum Gleis einen schlechten Wirkungsgrad. Woher kommt der Drang zwanghaft was neues erfinden zu müssen, statt das optimale zu nehmen, es gut zu finanzieren und dann mit Forschungsgeld auf das nächste Niveau zu heben?
Gerade im Bereich Transport sind LKW immer ineffizienter. Mit kaputten Brücken erst recht.
Also adieu zu allem mit Oberleitungen.
Candason
Als Antwort auf heise online • • •Candason
Als Antwort auf heise online • • •