Zum Inhalt der Seite gehen



#Verpasstodon

Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Rundfunkreform: Öffentlich-Rechtliche fürchten Kahlschlag bei Online-Text
heise.de/news/Rundfunkreform-O…

Digitalisierung der Verwaltung: Bremen fordert eine Revolution
heise.de/news/Digitalisierung-…

Social Media: Irischer Regulierer untersagt EU-weit Hass und Hetze​
heise.de/news/Social-Media-Iri…

23andMe behält genetische Daten auch nach Löschung des Accounts
heise.de/news/Genanalyse-Start…

#heise

Als Antwort auf heise online

Die im sterben liegenden Printmedien treten nochmal um sich und ziehen den ÖRR mit in den Abgrund.

Folgende Generationen werden dann sicher ausreichend über Tiktok und WeChat informiert 😠

Der öffentlich rechtliche Rundfunk hat einen Bildungsauftrag, der über Fernsehausstrahlung weit hinausgeht.

Ein solcher Maulkorb würde nur schaden.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)


Streikende Boeing-Mitarbeiter lehnen erneutes Gehaltsangebot ab

Die streikenden Mitarbeiter von Boeing haben ein erneutes Gehaltsangebot ausgeschlagen. Zuvor hatten sie eine Erhöhung um 25 Prozent abgelehnt.

heise.de/news/Streikende-Boein…

#Karriere #Gehalt #Streik #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Es läuft richtig rund bei Boeing. Wie konnte es nur zu so vielen negativen Ereignissen kommen?


Kunden übervorteilt: Millionenstrafe für Apple Card und Goldman Sachs

70 Millionen US-Dollar Strafe plus Schadenersatz setzt es für Apple und Goldman Sachs. Die gemeinsame Kreditkarte war problembehaftet.​

heise.de/news/Kunden-uebervort…

#Apple #Bezahldienst #Verbraucherschutz #Kreditkarten #Recht #news

Als Antwort auf heise online

Was wollen die ihren Kunden jetzt erzählen, dass sie sich den Scheiß vorher nicht durchgelesen haben?

Peinlich peinlich, diese verantwortliche Lebenshilfe für die Bewohner des Aple Universum.

Deckt es doch die eigentlichen Verhältnisse auf, die ja Besitzverhältnisse sind.



Rundfunkreform: Öffentlich-Rechtliche fürchten Kahlschlag bei Online-Text

Von ARD und ZDF online publiziert Texte müssen laut Entwurf für einen neuen Medienstaatsvertrag zuvor im Fernsehen gelaufen sein.​

heise.de/news/Rundfunkreform-O…

#ARD #Fernsehen #Politik #Rundfunk #Rundfunkänderungsstaatsvertrag #ZDF #Zeitungen #news

Als Antwort auf heise online

Zensur des Kapitalismus. Lassen wir uns den Unsinn der Verlags-Patriarchen nicht gefallen!
Als Antwort auf heise online

Ganz einfache Lösung: postet alle Artikel ad hoc parallel im Videotext. Liest zwar keiner, aber keiner kann sagen, dass die nicht im TV gelaufen sind.
Mit ein bisschen Kreativität kriegt man die Privatsender-Rosettenschmeichler-Lobbyisten allemal.


Social Media: Irischer Regulierer untersagt EU-weit Hass und Hetze​

Die irische Medienaufsicht hat einen Online-Sicherheitskodex veröffentlicht. Er enthält strenge Vorschriften für Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube.​

heise.de/news/Social-Media-Iri…

#EU #HateSpeech #SocialMedia #news

Als Antwort auf heise online

»Die Annahme des Normenwerks "beendet die Ära der Selbstregulierung sozialer Medien […] Wir werden die Plattformen zur Rechenschaft ziehen und Maßnahmen ergreifen, wenn sie ihren Verpflichtungen nicht nachkommen." […] Unterfüttert sind die Vorschriften durch starke Sanktionsbefugnisse und Geldbußen von bis zu 20 Millionen Euro oder 10 Prozent des Jahresumsatzes einer Plattform, je nachdem, welcher Betrag höher ist.«

heise.de/news/Social-Media-Iri…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)
Als Antwort auf heise online

wird das ganze dann genau so konsequent und zeitnah wie.die DSGVO umgesetzt? 🤔


Neue OpenSSL-Lücke ist gefährlich, aber sehr schwer auszunutzen

Während SuSE und BSI ein hohes Risiko sehen, verweist das OpenSSL-Projekt auf umfangreiche Vorbedingungen eines Exploits. Vorerst kommen keine Updates.

heise.de/news/Neue-OpenSSL-Lue…

#OpenSSL #Security #Sicherheitslücken #SuseLinux #news

heise online hat dies geteilt.



Superlative auf dem Wasser: In Bad Schönborn wurde Deutschlands größte schwimmende PV-Anlage eingeweiht. Auf einer Fläche von etwa 12 Fußballfeldern wird künftig Strom erzeugt. Dieser fließt v.a. in das Kieswerk, überschüssige Energie in das öffentliche Netz. 📸O&L Nexentury GmbH
Als Antwort auf Landesregierung BW

MP Kretschmann: 💬 „Wir setzen uns dafür ein, dass künftig auch mehr als 15 % der Wasseroberfläche mit entsprechenden Anlagen ausgestattet werden dürfen. Aktuell verhindern das die Regelungen des Bundes. Andere europäische Länder sind hier schon weiter.“


An international research team led by the @unituebingen and #UniKonstanz investigated how we learn from others despite individual differences. The scientists found that humans tend to treat social information as a recommendation – with some scepticism. They also use it to save themselves costly exploration. The results open up new paths to incorporate similar learning principles into artificial intelligence (AI). Full story: t1p.de/j48sx


Die #UniKonstanz Psychotherapieambulanzen eröffnen einen neuen Standort. Die neue Hochschulambulanz für Forschung und Lehre bietet psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten für Patienten aller Altersgruppen, einschließlich Kindern und älteren Menschen: t1p.de/ywbnl


TLS-Zertifikate: Apple schlägt maximale Laufzeit von 10 Tagen vor

Nachdem Google mit einem ähnlichen Ansinnen gescheitert war, probiert Apple es erneut und legt einen konkreten Zeitplan vor. Die Resonanz ist gemischt.

heise.de/news/TLS-Zertifikate-…

#Apple #Google #https #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

im Artikel geht es um verwaiste Zertifikate, und deren Missbrauch. Was mir da nicht klar ist, was Google und Apple da genau erzwingen wollen. Deren cloud Dienste? Ihre eigene Webseite? Den Zertifikate Standard?
Jetzt auf die Idee zu kommen, sich selber danach zu richten wäre fatal. Beim Webserver wäre es sinnvoll, bei Server 2 Server abgesichert durch self signed Zertifikat wohl eher nicht. Da kann man bei großen Firmen einen Prozess machen, der nach verwaistem Vertrauen schaut.
Als Antwort auf heise Security

Auch aus Gründen der Stabilität:
Wenn etwas immer wieder zu Problemen führt, muss man es so oft tun, dass es routiniert und automatisiert ist und es gar nicht mehr die Option gibt, irgendwas per Hand mit irgendwelchen Listen zu machen.
Was immer gleich abläuft, muss automatisiert werden.
Wenn es nicht automatisiert werden kann, ist irgendwo etwas falsch und das muss dann benannt und behoben werden - in der IT verrotten die Leichen in den Kellern nicht von selbst.



Sicherheitslücke in Samsung-Android-Treiber wird angegriffen

Treiber für Samsungs Mobilprozessoren ermöglichen Angreifern das Ausweiten ihrer Rechte. Google warnt vor laufenden Angriffen darauf.

heise.de/news/Sicherheitslueck…

#Android #Exploit #Google #Samsung #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Aus Film, Musik, Literatur: Kunstschaffende wollen KI-Training reglementieren

Schauspieler, Kunstschaffende und Literaten fordern, dass die nicht lizenzierte Nutzung von Kunst für KI-Training verboten wird. Es gehe um eine große Gefahr.

heise.de/news/Aus-Film-Musik-L…

#GenerativeAI #Filmindustrie #KünstlicheIntelligenz #news

Als Antwort auf heise online

So ein Blödsinn. Das Problem ist nicht, dass die KI sich an bestehenden Werken bedient, sondern, dass der KI noch ein Mechanismus fehlt, die offensichtlichen Plagiate vor Veröffentlichung herauszufiltern und nur rechtliich sichere durchzulassen.
Also die unterschiedlich genug zum Original sind, dass man nicht von Kopie sprechen kann, aber ähnlich genug, um die "Inspiration" zu erkennen.

Klauen tun eh alle Künstler. Je nach Begabung und Dreistigkeit mehr oder weniger auffällig.

Als Antwort auf heise online

Vollste Zustimmung und nicht nur für diesen Bereich.
Solange KI nicht kenntlich gemacht wird und zwar Fotos, Videos, Stimme, Ton, Text, hat KI in öffentlichen Händen nichts verloren.


Genanalyse-Startup 23andme behält offenbar genetische Daten nach Kontolöschung​

23andMe die Hoheit über die eigenen genetischen Informationen zu entreißen, ist offenbar gar nicht so einfach. ​

heise.de/news/Genanalyse-Start…

#Datenschutz #news



JavaScript-Runtime Deno 2.0: Ist die neue Version das bessere Node.js?!

Version 2.0 bricht mit vielen ehemaligen Idealen des Deno-Projektes. Doch ist das gar nicht so schlimm, da Deno dadurch erst massentauglich wird.

heise.de/blog/JavaScript-Runti…

#JavaScript #Softwareentwicklung #Webentwicklung #news



heise security Webinar: M365-Sicherheit selbst testen

Mit dem kostenlosen Tool ScubaGear können Firmen und Behörden ihre M365-Cloud-Dienste selbst prüfen und optimieren. Das Webinar gibt dazu den Schnelleinstieg.

heise.de/news/heise-security-W…

#EntraID #Microsoft #MicrosoftAzure #Security #news

heise online hat dies geteilt.



VMware vCenter: Patch unwirksam, neues Update nötig

Mitte September hat Broadcom eine kritische Sicherheitslücke in VMware vCenter gestopft. Allerdings nicht richtig. Ein neues Update korrigiert das.

heise.de/news/VMware-vCenter-P…

#Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



KI-Sprachmodell: Claude von Anthropic kann jetzt den Mauszeiger bewegen

Anthropic hat ein großes Update für seine KI vorgestellt, die soll jetzt direkt mit dem PC interagieren können. Dafür kann sie etwa den Mauszeiger bewegen.

heise.de/news/KI-Sprachmodell-…

#KünstlicheIntelligenz #Spracherkennung #news

Als Antwort auf heise online

Wieso machen die Screenshots?

Die meisten Desktop-Programme liefern doch all ihre Informationen schon als Text-Daten für Screen-Reader. Die müssten doch viel leichter abzufragen sein, als mit Screenshots zu arbeiten. Und vor allem verlässlich.



Bessere Kontaktverwaltung: WhatsApp speichert Kontakte direkt in der App

WhatsApp speichert Kontakte künftig lokal auf Smartphones und synchronisiert die Daten mit der WhatsApp-Cloud. Das hat mehrere Vorteile

heise.de/news/Bessere-Kontaktv…

#WhatsApp #news

Als Antwort auf heise online

Hat das auch Nachteile? Oder nur Vorteile?
Warum die Überschrift behauptet, es wird lokal gespeichert, wenn es im Artikel um die Sychronisierung mit der Cloud geht, erschließt sich mir auch nicht ganz.


MS Teams oder MS Chats? Kollaborationssoftware ist mehr als ein Chatprogramm

Wer MS Teams, Slack und ähnliche Werkzeuge nur für den Chat nutzt, verschenkt das Potenzial der Tools für die Teamarbeit.

heise.de/blog/MS-Teams-oder-MS…

#Arbeitswelt #Collaboration #MicrosoftTeams #news



Selbst wenn man denkt, man hat schon alles gehört... 🤦‍♂️🤦‍♀️
Als Antwort auf heise online

Ich würde diese Nachrichten gerne herausfiltern, ohne euer Konto komplett zu blocken.

Sich über IT-Support-Anfragen lustig zu machen, finde ich völlig daneben.

Das fördert beim IT-Support nur die Haltung: Das Problem ist der User.
In den meisten Fällen ist das nicht der Fall.

Vielleicht könnt ihr diese IT-Support-Anfragen mit einem Hashtag versehen.



Kommentar zum Digitalgipfel: Keiner will Schuld haben

Der Digitalgipfel ist eine Bestandsaufnahme der Arbeit der Bundesregierung und des Gipfels selbst. Bei beidem wäre noch Luft nach oben, meint Falk Steiner.​

heise.de/meinung/Kommentar-zum…

#Digitalisierung #Kommentar #Netze #Politik #news

Als Antwort auf heise online

Das ist eines der Probleme in Deutschland: Wir suchen immer Schuldige anstatt was zu tun.
Als Antwort auf heise online

dumm nur, dass Digitalisierung sich zwar gut und modern anhört, aber auch für mehr Fehler sorgt.

In der Summe vielleicht schneller, aber erinnern tun sich Digital-Opfer nur an die Ausfälle, die es vorher nicht gab.



Elektronische Patientenakte: Keine Gesundheitsdigitalisierung ohne Vertrauen​

Der Forschung sollen Gesundheitsdaten zur Verfügung stehen. Gleichzeitig ist ein hoher Datenschutz unerlässlich, um das Vertrauen der Patienten zu sichern.

heise.de/hintergrund/Elektroni…

#DigitalHealth #Security #news

Als Antwort auf heise online

weltliche* Forscher können vorher fragen, nur größtenteils sind sie es nicht oder gehören zu Investoren die Gewinnmaximierung in Sinn haben und damit besteht dann kein Vertrauen oder Interesse die Daten weiter zu geben.
(*"ehrliche Forscher" meinte ich, aber ich korrigiere es nur mit Stern, da es für jemanden evtl auch eine andere Bedeutung dadurch bekommt)
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)
Als Antwort auf heise online

Kein Mensch hat was gegen (universitäre) Forschung. Die Daten werden aber kommerziell genutzt werden. (Nicht gleich, aber es wird passieren. Wo Daten gesammelt werden entstehen Begehrlichkeiten, die erfüllt werden.)
Das gefährlichste an dieser Sammlung sind unsere Nazis nach deren Machtübernahme!

Ich rate ALLEN von dieser Akte ab! (In ein paar Jahren wird mensch eh nicht mehr wählen dürfen.)
#fckafd #fcknzs #fcknazis #NIEWIEDERISTJETZT
#ceterumcenseoAfDessedelendam



Snapdragon 8 Elite: Qualcomm stellt Updates für acht Jahre in Aussicht

Acht Jahre lang soll der Snapdragon 8 Elite Updates erhalten. Damit sollen Smartphones langlebiger werden – was künftig aber ohnehin der Fall sein wird.

heise.de/news/Snapdragon-8-Eli…

#Android #Prozessoren #Qualcomm #Smartphone #Updates #news

Als Antwort auf heise online

Und im gleichen Atemzug lese ich bei @kuketzblog den Artikel
Worauf du beim Kauf eines neuen Android-Smartphones achten solltest
welcher meine Erfahrungen bestätigt.

Wenn es nur an der Hardware liegen würde, dann würde dies passen.
Hier muss und soll der Gesetzgeber nach dem Abverkauf der Hardware Soge tragen, dass jenen weiter genutzt werden kann. Bis jetzt hat das iPhone den besten RoI immer noch. Obwohl ein anderes OS hier nicht möglich ist

kuketz-blog.de/sicherheit-wora…




Mobilfunk: 2028 schaltet die Telekom ihr GSM-Netz ab

Als erster deutscher Netzbetreiber nennt die Deutsche Telekom einen konkreten Termin für die Abschaltung des GSM-Netzes. Auch andere haben das auf der Agenda.

heise.de/news/Mobilfunk-2028-s…

#G #DeutscheTelekom #GSM #InternetderDinge #Mobilfunk #Netze #news

Als Antwort auf heise online

hoffe, dass das in Österreich nicht passiert oder erst, wenn es flächendeckenden Ersatz in den Alpen gibt, damit dort auch weiterhin Notrufe ohne SIM abgesetzt werden können. Irgendwer hat hier mit GSM immer Abdeckung.


Tron 1: Multimodaler bipedaler Roboter für Forschung und Entwicklung

Der Tron-1-Roboter von LimX Dynamics hat austauschbare Füße. Daher eignet er sich gut, um verschiedene Bewegungssteuerungen für Roboter austesten zu können.

heise.de/news/Tron-1-Multimoda…

#Roboter #news



FortiManager-Update schließt offenbar bereits attackierte Sicherheitslücke

Ohne öffentliche Informationen hat Fortinet Updates für FortiManager veröffentlicht. Sie schließen offenbar attackierte Sicherheitslücken.

heise.de/news/FortiManager-Upd…

#Exploit #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Insta360 Ace Pro 2: Action-Cam mit 8K-Video und KI-Chip

Die neue Action-Cam filmt in 8K und will mit Bildverbesserungen und klarerem Klang punkten. Ein Spezialchip soll für bessere Videos bei wenig Licht sorgen.

heise.de/news/Insta360-Ace-Pro…

#ActionCam #Kamera #news

Als Antwort auf heise online

Na endlich eine Kamera mit KI. Hab die ganze Zeit drauf gewartet!


Roundcube Webmail: Angriffe mit gefälschten Anhängen

IT-Sicherheitsforscher haben Angriffe auf eine Stored-Cross-Site-Scripting-Lücke in Roundcube Webmail beobachtet. Ein Update ist verfügbar.

heise.de/news/Roundcube-Webmai…

#Exploit #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Also die aktuellste Version von Roundcube ist 1.6.9 und nicht 1.6.8. Beziehungsweise 1.5.9 dann bei 1.5er Zweig . Rausgekommen Anfang September. 😉


Bug-Bounty-Programm: Sicherheitsforscher sollen Googles Cloud quälen

Ab sofort können Sicherheitsforscher Googles Clouddienste auf Sicherheit abklopfen und bei Erfolg Geldprämien einstreichen.

heise.de/news/Bug-Bounty-Progr…

#CloudComputing #Google #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Rekordverdächtig: Humanoider Unitree G1-Roboter springt aus dem Stand 1,4 m weit

Unitree hat seinem humanoiden Klein-Roboter G1 das Springen beigebracht. Aus dem Stand erreicht er eine Weite, die seine Körpergröße übersteigt.

heise.de/news/Rekordverdaechti…

#Roboter #news



Phishing-Warnung: Betrügerische Elster-App und Rundfunkbeitrag-Rückerstattung

Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor Phishing-Mails mit einer betrügerischen Elster-App und angeblichen Rundfunkbeitrag-Rückerstattungen.

heise.de/news/Phishing-Warnung…

#Phishing #Security #Verbraucherschutz #news

heise online hat dies geteilt.



Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz

9040 Kilometer Leitungen, die Wasserstoff transportieren sollen, können nun neu gebaut oder umgerüstet werden.

heise.de/news/Bundesnetzagentu…

#Bundesnetzagentur #Energie #Wasserstoff #news

Als Antwort auf heise online

Da werden Milliarden im wahrsten Sinne des Wortes beerdigt

Um eigenen Wasserstoff zu erzeugen, fehlt die Installations Kapazität von 30 Jahre #ErneuerbareEnergien

Wir müssen uns den #Wasserstoff also im Ausland kaufen und machen uns abhängig

Gut das Länder Politisch nicht umkippen können

Zudem, es werden immer mehr #Wärmepumpen installiert

Die Abnehmer von Wasserstoff werden also immer geringer und das Netz will bezahlt werden

Das werden wir JETZT schon nächstes Jahr spüren

Als Antwort auf heise online

Da man das nicht 100 % dicht bekommt, entweicht es in die Atmosphäre. Dort kann es den Abbau von Methan behindern/verlangsamen. 👍🏻



Microsoft Azure: TLS 1.0 und 1.1 fliegen am 31. Oktober raus

Microsoft zieht Ende des Monats auch in den Azure-Cloud-Systemen TLS 1.0 und 1.1 den Stecker. Die Protokolle gelten als unsicher.

heise.de/news/Microsoft-Azure-…

#MicrosoftAzure #Microsoft #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Das Unternehmen investiert insgesamt 500 Millionen Dollar in X-energy, das sowohl neue Atomreaktoren als auch proprietären Brennstoff dafür entwickelt.

Zum Artikel: heise.de/-5019580?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

ich hab mir grad eine PV Anlage aufs Dach gebaut.... Tja nimm das Amazon und Google


Hintergrund sind einige Änderungen der Nutzungsbedingungen bei X, die auf breite Kritik stießen. Insbesondere die angekündigte Änderung der Blockierfunktion hat bei manchen Usern die Angst vor Belästigung durch unerwünschte und blockierte Kontakte geweckt. 😟

Zum Artikel: heise.de/-9987136?wt_mc=sm.red…

Als Antwort auf heise online

als ich das letzte Mal Bluesky probieren wollte, war das Onboarding zu kompliziert. Keinerlei Hinweis was man da als Server auswählen soll. Das geht bei Mastodon besser.


Auf Instagram und Threads: Zahlreiche Accounts zu Promiflügen gesperrt

Ein US-Student trägt öffentlich Privatflüge von Promis zusammen und teilt die in sozialen Netzen. Auf Instagram und Threads wurden die Accounts jetzt gesperrt.

heise.de/news/Auf-Instagram-un…

#Instagram #MetaPlatforms #Threads #news



Atlassian stopft Sicherheitslücken in Bitbucket, Confluence und Jira

In Bitbucket, Confluence und Jira lauern Sicherheitslücken, die etwa Informationsabfluss oder Denial-of-Service ermöglichen.

heise.de/news/Atlassian-stopft…

#Confluence #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.