Vorwurf: Apple soll iPhones von Mitarbeitern ausspionieren
In einer Klage in den USA wird Apple vorgeworfen, Daten seiner Mitarbeiter zu überwachen und deren Meinungsäußerung zu unterdrücken.
heise.de/news/Vorwurf-Apple-so…
#Apple #Recht #Arbeitswelt #Datenschutz #iCloud #iPhone #Spionage #Überwachung #news
Gefahr für Unterseekabel: ITU gründet Arbeitskreis
Sabotage, Rücksichtslosigkeit und Naturereignisse beschädigen Unterseekabel. Reparaturen sind so teuer wie guter Rat.
heise.de/news/Gefahr-fuer-Unte…
#InternationalTelecommunicationUnionITU #Netze #Politik #news
Kommentar: Intels Trainerwechsel garantiert keine Meisterschaft
Der Wandel bei Strategie und Produkten hat für Intel erst begonnen. Jetzt den Chef ersatzlos zu feuern, ist ein Zeichen blanker Panik, meint Nico Ernst.
heise.de/meinung/Kommentar-Int…
#Halbleiterindustrie #Intel #KünstlicheIntelligenz #Prozessoren #Wirtschaft #news
Die Produktwerker: Ein Produktteam, mehrere Backlogs
Mehrere Backlogs sind auf keinen Fall gut – ganz im Gegenteil. Dominique Winter und Tim Klein erklären in dieser Podcastfolge, wie man damit umgehen kann.
ChatGPTs Voldemort: Chatbot kann David Mayer nicht schreiben
ChatGPT verweigert eine Antwort auf die Frage, wer David Mayer ist. Nicht mal den Namen will der Chatbot schreiben.
heise.de/news/ChatGPTs-Voldemo…
#ChatGPT #DSGVO #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #RechtaufVergessen #news
Das US-Justizministerium drängt darauf, dass Google seinen Chrome-Browser verkauft, um dessen marktbeherrschende Stellung zu brechen. 💼 Aber wer soll Chrome kaufen, fragt sich Jürgen Schmidt, Leiter von heise Security? 🤔
Zum Kommentar: heise.de/-10183322?wt_mc=sm.re…
Kommentar: Das Chrome-Dilemma
Die noch unter der amtierenden US-Regierung betriebene Trennung des Chrome-Browsers von Google ist richtig, meint Jürgen Schmidt. Aber wie geht's dann weiter?heise online
Bluesky: Viele Kopien von Promi-Accounts, einfachere Verifizierung wird geprüft
Mit der jüngsten Schwemme an neuen Accounts geht bei Bluesky offenbar eine Zunahme von "Doppelgänger"-Accounts einher. Der Dienst prüft Gegenmaßnahmen.
Investor: X/Twitter ist schon vor US-Wahl wieder mehr Wert geworden
Seit der Übernahme von Twitter hat ein Investor Abschläge auf seine Anteile verbucht. Das hat sich im Oktober erstmals geändert, schreibt ein US-Magazin.
Crowdfunding für Star Citizen übersteigt 750 Millionen US-Dollar
In den letzten Wochen haben die Fans in das seit 2012 in Entwicklung befindliche Weltraum-MMO wieder massiv unterstützt. Grund dürfte ein Video sein.
Elektronische Patientenakte 3.0: Versicherte wissen nicht, was auf sie zukommt
Der Start der elektronischen Patientenakte 3.0 wird begleitet von Ungewissheit und ethischen Bedenken. Risiken überwiegen mögliche Vorteile, so Experten.
Neues Bluesky-Update: Beliebte Kommentare werden jetzt ganz oben gezeigt
In der Bluesky-App werden beliebte Antworten auf Posts jetzt standardmäßig ganz oben angezeigt. Manche fühlen sich an Facebook oder X erinnert.
Musk will Gemeinnützigkeit von OpenAI per Gericht erzwingen
Eine einstweilige Verfügung soll OpenAI dazu zwingen, nicht rein profitorientiert zu arbeiten. Dabei geht es auch um Musks eigenes Projekt, xAI.
Wettbewerbsbeschwerde: Google bot Millionen für Kampf gegen Microsofts Cloud
Google stellte Dutzende Millionen Euro in Aussicht, damit ein europäischer Cloud-Verband seine Kartelleingabe gegen Microsoft aufrecht hält.
heise.de/news/Wettbewerbsbesch…
#Amazon #CloudComputing #CloudDienste #EU #Google #Kartellrecht #Microsoft #Wirtschaft #news
Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im Dezember 2024
Bei Amazon startet im Dezember "Secret Level". Netflix zeigt die 2. Staffel von "Squid Game" und bei Disney+ läuft die neue "Star Wars"-Serie "Skeleton Crew".
Missing Link: Grenzsicherung USA made in Germany
Wie die Technologie eines deutschen Konzerns in den USA dabei hilft, Flüchtlingen und potenziellen Schleusern im Grenzhinterland auf die Spur zu kommen.
Australien verbannt Kinder von Social Media – wie sinnvoll ist das?
Kein Social Media für alle unter 16, hat das australische Parlament beschlossen. Unter den Kritikern sind neben Tech-Konzernen auch Kinderschützer.
Anstatt als Gesellschaft gegen den Hass und Fake News aufzustehen und unsere Kinder zu lehren, das einzuordnen, verbieten wir einfach den Zugang.
Telekom stellt Auskunft ein: Kein Anschluss mehr unter 11833
Am heutigen 30. November ist sie zum letzten Mal erreichbar: Die Telefonauskunft der Telekom. Es gibt Alternativen dazu, auch per Telefon.
"Rabenschwarzes Quartal" für deutsche Autohersteller
Die Konjunktur in der Autoindustrie trübt sich weiter ein. Absatz und Gewinne sind im Tiefflug. Die Zahlen der deutschen Autobauer sind bitter.
CERN: Russlands fliegt bei der grössten Maschine der Welt raus
Seit 70 Jahren gibt es das CERN in Genf. Jetzt kommt eine Zeitenwende: Ab Sonntag sind Forscher von russischen Instituten hier unerwünscht.
heise.de/hintergrund/CERN-Russ…
#CERN #Forschung #UkraineKrieg #Wissenschaft #news
CERN: Russlands fliegt bei der grössten Maschine der Welt raus
Seit 70 Jahren gibt es das CERN in Genf. Jetzt kommt eine Zeitenwende: Ab Sonntag sind Forscher von russischen Instituten hier unerwünscht.heise online
Photovoltaik: Deaktivierte Deye- und Sol-Ark-Wechselrichter in den USA
PV-Wechselrichter von Deye und Sol-Ark in den USA haben den Betrieb eingestellt. Deye erklärt sich gegenüber heise online.
Advent of Code: Mit 25 kniffligen Herausforderungen Richtung Weihnachten
Der Advent of Code lockt bereits zum zehnten Mal mit täglichen Coding-Rätseln, die in nette, kurze Geschichten verpackt sind.
heise+ | Plattformkonstruktionen für das API-Management
In Multi-Cloud-Architekturen ist das Management von API-Plattformen eine Herausforderung. Der Federated-Ansatz verbindet verschiedene Konzepte vorteilhaft.
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Rust, Quarkus, Wasmtime, W3C, Aider, Fleet, JS Survey und Kubermatic.
ChatGPT: So will OpenAI unerwünschtes Verhalten verhindern
Einblicke in die Sicherheitsstrategien von OpenAI zeigen, wie ChatGPT besser geschützt werden soll.
Justizminister: Polizei soll Zweitschlüssel fürs Verwanzen von Autos bekommen
Autohersteller sollen nach dem Willen der Justizministerkonferenz zur Herausgabe von Zweitschlüsseln oder -codes an Strafverfolger verpflichtet werden können.
Da musste ich jetzt aber erstmal auf‘s Datum gucken…
Die Begehrlichkeiten nehmen aber in der letzten Zeit schon arg zu, oder?
Internet-Seekabel: Meta plant weltumspannende neue Verbindung
Meta will mit einem neuen Seekabel besonders Indien besser anbinden. Geopolitische Krisenregionen sollen bei der Kabelverlegung gemieden werden.
⚡ Meilenstein für #Energiewende & #Versorgungssicherheit: In Philippsburg ist der erste Multiterminal-Konverter Süddeutschlands in Betrieb. Das Umspannwerk stabilisiert das Netz und ist Teil der Gleichstromleitung #ULTRANET, die ab 2026 grünen Strom verlustarm in den Süden bringt.
💬„Der Standort Philippsburg zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg in eine neue Energiewelt. Gleichzeitig halten wir das #Stromnetz sicher und stabil. Projekte wie #ULTRANET machen die #Energiewende effizienter, schneller und kostengünstiger“, so Ministerpräsident #Kretschmann.
Nobelpreisträger: Große Technologiesprünge wie KI begünstigen einige Wenige
Sprunghafte technologische Entwicklungen wie KI bringen großen Reichtum – aber oft nur in den Händen einer kleinen Elite, meint der Simon Johnson.
GameStop bestätigt: Alle deutschen Filialen schließen Anfang 2025
Nach einem Medienbericht herrscht nun traurige Gewissheit: Spielehändler GameStop schließt alle seine Filialen in Deutschland.
Kommentar: Das Chrome-Dilemma
Die noch unter der amtierenden US-Regierung betriebene Trennung des Chrome-Browsers von Google ist richtig, meint Jürgen Schmidt. Aber wie geht's dann weiter?
heise.de/meinung/Kommentar-Das…
#Browser #Chrome #Datenschutz #Google #Mozilla #Wettbewerb #news
KI-Update Deep-Dive: Atomkraft als Lösung für den KI-Energiehunger?
Tech-Giganten wie Microsoft, Google und Amazon setzen auf kleine modulare Reaktoren, um ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Geht die Wette auf?
heise.de/news/KI-Update-Deep-D…
#Atomkraft #ErneuerbareEnergie #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #KIUpdate #Rechenzentrum #news
Frauen aus der Gegend suchen in den Wäldern Schutz vor den männlich dominierten Strukturen in ihren Dörfern. Doch seit sie sich von den Kameras und Drohnen überwacht fühlen, verhalten sie sich leiser als früher, was das Risiko erhöht, plötzlich einem Elefanten oder einem Tiger gegenüberzustehen.
Zum Artikel: heise.de/-10181129?wt_mc=sm.re…
Naturschutz: Kamerafallen zum Tigerschutz als Gefahr für Frauen in Nordindien
Mit Kamerafallen und anderer Technik werden überall auf der Welt Wildtierpopulationen überwacht. Frauen aus Indien berichten nun von unerwünschten Konsequenzen.Martin Holland (heise online)
ProFTPD: Angreifer können Rechte ausweiten
In ProFTPD können Angreifer eine Sicherheitslücke missbrauchen, um ihre Rechte im System auszuweiten. Quellcode-Updates stehen bereit.
heise online hat dies geteilt.
FDP will deutsches Lieferkettengesetz stoppen
Das Lieferkettengesetz soll Umwelt und Arbeiter im Ausland schützen. Doch die FDP lehnt die bisherigen Regelungen ab und drückt jetzt aufs Tempo.
heise.de/news/FDP-will-deutsch…
#FDP #Umwelt #Umweltschutz #Politik #news
Wer hat es dann wieder verursacht? Die FDP.
Kernfusion im Video: Zu Besuch im Stellarator Wendelstein 7-X
Die Kernfusion gilt für einige Forscher als die Energiequelle der Zukunft. Wir haben eine Fusionsforschungsanlage in Greifswald besucht.
heise.de/hintergrund/Kernfusio…
#Atomkraft #Energie #Übernahme #Kernfusion #Physik #Stromversorgung #Wissenschaft #news
Anonymisierendes Linux: Tails 6.10 korrigert Desktop-Startfehler
Die Tails-Entwickler haben in Version 6.10 kleinere Fehler behoben. Sie aktualisieren zudem den zentralen anonymisierenden Browser.
heise online hat dies geteilt.
.
Details: uni.kn/studiumgenerale
Jetzt patchen! Attacken auf Filesharingplattform ProjectSend beobachtet
Auch wenn ein Sicherheitspatch für ProjectSend schon länger als ein Jahr verfügbar ist, sind offensichtlich noch unzählige Instanzen verwundbar.
heise online hat dies geteilt.
Elektronische Patientenakte: Ärzte müssen erstmal keine Daten einstellen
Ärzte sind vorerst nicht mehr verpflichtet, die elektronische Patientenakte mit Daten zu füllen. Es braucht erst "positiven Erfahrungen" in den Modellregionen.
In dem Fall ging es um den Verkauf eines Ferrari SF90 Stradale. Der Käufer trat vom Kaufvertrag zurück und forderte die Rücküberweisung seiner Anzahlung, während der Händler argumentierte, der Kunde habe per Whatsapp die Verlängerung der Lieferfrist akzeptiert. 🚗💨
Zum Artikel: heise.de/-10181492?wt_mc=sm.re…
Emoticon-Urteil: "Ups 😬" ändert Ferrari-Kaufvertrag nicht
Eine Whatsapp-Nachricht mit dem Grimassen-Emoji 😬 ist keine Zustimmung zu einem Antrag eines Vertragspartners. Ein säumiger Ferrari-Händler hat das Nachsehen.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Sebastian
Als Antwort auf heise online • • •Samson - tief In Berlin
Als Antwort auf heise online • • •Reminder
Stasi-Methoden bei Lidl - 2008.
Discounter Lidl muss für die unerlaubte Überwachung seiner Mitarbeiter ein Bußgeld in Höhe von fast 1,5 Millionen zahlen.5/2010