Die digitale Überwachung am Arbeitsplatz erreicht neue Dimensionen. 📊🔍 Eine Studie des Überwachungsforschers Wolfie Christl zeigt auf, wie Unternehmen, unterstützt von Anbietern wie Microsoft, die Verhaltensdaten ihrer Mitarbeiter überwachen.
Zum Interview: heise.de/-10202107?wt_mc=sm.re…
#Logdaten #Studie #Purview #Sentinel
Totale Kontrolle: Wenn der Arbeitgeber jeden Klick protokolliert
Arbeitgeber können Mitarbeiter umfassend überwachen – von Chat-Analysen bis zu Bewegungsprofilen. Datenschutzexperte Wolfie Christl warnt vor den Risiken.heise online
Foxit PDF Editor und Reader: Attacken über präparierte PDF-Dateien möglich
PDF-Anwendungen von Foxit sind unter macOS und Windows verwundbar. Sicherheitsupdates stehen bereit.
heise online hat dies geteilt.
SpaceX will texanische Starbase offiziell zu einer Stadt erklären lassen
SpaceX will die in Texas angesiedelte Starbase offiziell zur Stadt erklären lassen. In einer Petition beantragt die Firma Wahlen dafür.
"Passwort" Folge 21: Von Zug(p)ferden, Cyber-Gangstern und Passwort-Policies
Im Security-Podcast geht es um problematische Rechnungsformate, Darknet-Marktplätze, behördliches Vorgehen gegen deren Betreiber und einiges mehr.
heise.de/news/Passwort-Folge-2…
#Cybercrime #Darknet #ERechnung #Passwörter #PasswortPodcast #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Synology stopft hochriskantes Leck im Media Server
Synology hat mit aktualiserten Versionen eine als hohes Risiko eingestufte Sicherheitslücke im Media Server geschlossen.
heise online hat dies geteilt.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Nach Kritik des Bundesrechnungshofs: Bundeswehr plant redundantes Rechenzentrum
heise.de/news/Nach-Kritik-des-…
Stromanbieter Tibber: 50.000 Datensätze aus Datenleck bei Have I Been Pwned
heise.de/news/Stromanbieter-Ti…
Virtuelle Kampagne: DDoS-Attacken legen deutsche Firmen-Webseiten lahm
heise.de/news/DDoS-Kampagne-Cy…
Zivilgesellschaft macht Druck beim Einhegen der Hackerparagrafen
heise.de/news/Zivilgesellschaf…
Zivilgesellschaft macht Druck beim Einhegen der Hackerparagrafen
Der Bundestag soll noch die Initiative verbessern und beschließen, mit der ethische Hacker nicht mehr Furcht vor Sanktionen wie Haftstrafen haben müssten.Stefan Krempl (heise online)
Microsoft, Google & Co: Länder haben sich mit Pornofilter völlig verzettelt
Filter im Betriebssystem sollen Minderjährige vor Pornos und Hass schützen. Hersteller halten das für technisch, rechtlich und praktisch nicht richtig.
heise.de/news/Microsoft-Google…
#Betriebssystem #DigitalMarketsAct #Google #Security #Jugendschutz #Microsoft #Suchmaschine #Zensur #news
"Die EU-Kommission müsse einschreiten." - Da hat jemand den Schuss nicht gehört. Die Kommission ist der Treiber hinter der ganzen Nummer.
Man muss sich nur die Mühe machen, die im Vertragstext referenzieren EU-Regulierungen im Detail anzuschauen. Dann landet man bei Kommissionstexten, die beinhaltet wortgleich sind zu den - damals zum Glück gescheiterten - Bestrebungen von Frau von der Leyen, "Stopschilder im Internet" aufzustellen.
Das hier ist #Zensursula's Rache.
ARM vs. Qualcomm: Die Gerichtsverhandlung hat begonnen
ARM will höhere Lizenzabgaben von Qualcomm; Qualcomm will nicht zahlen. Der Streit ist jetzt vor Gericht gelandet.
heise.de/news/ARM-vs-Qualcomm-…
#ARM #Prozessoren #Qualcomm #Recht #news
Nach Kritik des Bundesrechnungshofs: Bundeswehr plant redundantes Rechenzentrum
Der Bundesrechnungshof hatte fehlende Redundanz bei einem "einsatzwichtigen" Rechenzentrum der Bundeswehr bemängelt. Das BMVg plant Abhilfe.
heise online hat dies geteilt.
Gut, dass der Bundesrechnungshof das auch in Richtung vergangener, aktueller und künftiger Bundesregierung so deutlich unterstreicht.
heise+ | Drei Laufbänder für den Stehschreibtisch im Test
Walkingpads versprechen Bewegung im Büro. Wir haben günstige Geräte ausprobiert und testen, ob man auch im Gehen noch produktiv arbeiten kann.
Verteilte Anwendungen mit Cloud-nativen Technologien
Softwareentwicklung gewinnt durch Microservices und Container neue Freiheiten: autonome Teams, polyglotte Sprachen und Frameworks sowie mehr Resilienz.
heise.de/hintergrund/Verteilte…
#CloudDienste #Microservices #SoftwareasaService #Softwareentwicklung #news
🏠 Mit der Reform der #Landesbauordnung (LBO) soll Bauen in BW schneller und einfacher werden. Dazu werden z. B. Genehmigungen beschleunigt oder Standards für das Bestands-Bauen reduziert. Das Kabinett bringt die Reform jetzt in den Landtag ein.
💬 Ministerpräsident Kretschmann: "Wir reduzieren Standards überall dort, wo wir es sinnvoll finden. Und wir wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem wir den Ausbau erneuerbarer Energien erleichtern. Mit der LBO-Reform legen wir einen Turbo bei der Vereinfachung & Beschleunigung ein."
👉 Mehr dazu: stm.baden-wuerttemberg.de/de/s…
Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen
Um das Bauen schneller und einfacher zu machen, hat die Landesregierung zahlreiche Änderungen der Landesbauordnung beschlossen. Die Reform wird jetzt dem Landtag zugeleitet.Baden-Württemberg.de
Die Grünen setzen sich im Entwurf ihres Wahlprogramms erneut für ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen ein. 🛣️ Sie argumentieren, dass ein generelles Tempolimit überfällig sei, um Menschenleben und Umwelt zu schützen. 🌍
Zum Artikel: heise.de/-10201085?wt_mc=sm.re…
Grüne fordern "Sicherheitstempo von 130 km/h auf Autobahnen"
Die Grünen werben im Wahlkampf unter anderem mit einem allgemeinen Tempolimit auf Autobahnen und eine "Grundsanierung" der Verkehrsinfrastruktur.Martin Franz (heise online)
Die meisten sterben auf Bundesstraße - ca. 60%, hier muss sich was tun! Tempo 80, mehr Radwege, mehr Überholverbote.
Dann bleiben noch ca. 30% für innerorts. Wobei 2/3 #Fußgänger und #Radfahrer sind, die meist durch einen #PKW getötet werden. Die Zahl der getöteten Fußgänger ist 2023 um fast 20% gestiegen. Spoiler: Die waren nicht auf der Autobahn.
welt.de/vermischtes/article252…
2,5 Millionen Verkehrsunfälle im Jahr 2023 – Durchschnittlich acht Tote täglich
Im Jahr 2023 kamen 2838 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben – 51 Personen mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Unfälle, bei denen Alkohol im Spiel war, sank um vier Prozent.WELT
CyberPanel: Angreifer können Schadcode einschleusen
In der Server-Verwaltungssoftware CyberPanel wurden zwei Schwachstellen entdeckt. Sie erlauben Angreifern das Einschleusen beliebigen Codes.
heise online hat dies geteilt.
Landwirtschaft: Roboter soll Rinder zu geeigneten Weideflächen treiben
Ein autonomer Hirtenroboter soll in der Landwirtschaft aushelfen und Rinder auf die Weideflächen führen, die optimal für sie sind.
Was ein Blödsinn.
Autonome "Roboter" für diesen Zweck gibt's seit 500 Jahren - und die können auch sehr effektiv Kuh-Angriffe gegen Menschen abwehren...
P.S.
Wen der Wiki-Artikel reizt soll unbedingt weiter suchen - bei entsprechender Auslastung sind insbesondere die Männchen durchaus auch sehr Familientauglich. Die Weibchen haben meist weniger Toleranz bei der Freund/Feind Erkennung.
DDoS-Kampagne: Cyberkriminelle legen deutsche Firmen-Websites lahm
Verschiedene Gruppen mit Verbindung nach Russland haben in einer gemeinsamen Aktion wahllos deutsche Unternehmen und Behörden attackiert. Nicht nur mit Erfolg.
heise online hat dies geteilt.
nd.Aktuell – Journalismus von links
Nachrichten aus Politik, Inland, Ausland, Wirtschaft, Sport, Kultur und Feuilleton aus linker Sicht.nd - Journalismus von links
CrushFTP: Attacken auf Admins möglich
Angreifer können in Logs von CrushFTP Schadcode verstecken. Dagegen gerüstete Versionen sind verfügbar.
heise online hat dies geteilt.
Podcast Software Testing: Barrierefreiheit testen mit Betroffenen
Richard Seidl hat René Matthäi und Serdal Bilir vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zu Gast und spricht mit ihnen über Barrierefreiheit in der Software.
Die digitale Büchse der Pandora: Wie Konzerne ihre Mitarbeiter überwachen
Arbeitgeber können Mitarbeiter umfassend überwachen – von Chat-Analysen bis zu Bewegungsprofilen. Datenschutzexperte Wolfie Christl warnt vor den Risiken.
heise.de/hintergrund/Die-digit…
#Datenschutz #Websense #Microsoft #MicrosoftTeams #Überwachung #news
Verbraucherzentrale warnt vor aktueller Paypal-Betrugsmasche
Die Verbraucherzentrale NRW warnt, dass Kriminelle "Bezahlen ohne Paypal-Konto" missbrauchen. Schutz davor ist kaum möglich.
heise online hat dies geteilt.
"Bezahlen ohne Paypal-Konto" klappt bei mir schon seit über 50 Jahren hervorragend.
tss...tsss...als ob es MIT Paypal-Konto keinen Betrug gäbe. Treuhänder oder Schutzgelderpresser des Bezahlwesens?
Google Whisk: Bilder nutzen als Prompt
In den Bildgenerator Google Whisk kann man Bilder als Prompt eingeben, statt Worte zu nutzen. Ein spielerischer KI-Schneebesen.
heise+ | Energiewende 2024: Wo sie vorankommt und wo nicht
Wenn die Energie hauptsächlich von Sonne und Wind kommt, muss sich das Energiesystem verändern. Wo wir hier stehen, erklärt der Energieökonom Wolf-Peter Schill.
heise.de/hintergrund/Energiewe…
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #Wasserstoff #Windkraft #news
Verletzungen bei Lagerarbeitern: Amazon ignorierte interne Empfehlungen
Interne Untersuchungen haben Amazon nahegelegt, die Produktionsquoten zu lockern, um Verletzungen zu mindern. Doch Führungskräfte des Konzerns lehnten dies ab.
Telegram sperrt monatlich eine Million Gruppen und Kanäle – auch mit KI
Auf einer neuen Moderationsseite hat Telegram seine Erfolge gegen illegale Inhalte dokumentiert. Der Dienst arbeitet nun auch mit üblichen Sperrlisten.
ePA 3.0: Warum Ärzte vor der elektronischen Patientenakte für Kinder warnen
Die lebenslange elektronische Patientenakte kommt für alle automatisch – auch für Kinder. Ärzte sehen darin eine Gefahr und Konfliktpotenzial.
Weil sie das nicht können und auch nicht dürfen, dann darf eine ePA erst dann angelegt werden, wenn die "Kinder" erwachsen sind, also mit 18, um das Recht zu erhalten, der ePA selbst widersprechen zu können.
KI-Verordnung: Viele Konfliktfelder mit bestehenden Regularien wie der DSGVO
EU-Staaten und Firmen stehen vor der Herausforderung, den AI Act zeitnah umzusetzen. Inkonsistenzen und Überschneidungen mit bestehendem Recht erschweren das.
heise.de/news/KI-Verordnung-Vi…
#DigitalServicesAct #DSGVO #EU #Gesetze #KünstlicheIntelligenz #news
Offizieller Startschuss für EU-Satellitenprogramm IRIS2
Am Montag hat die EU-Kommission den Vertrag mit dem Industriekonsortium Spacerise unterzeichnet, das 290 Satelliten in den Orbit bringen soll.
Funktionale Programmierung und mehr: Das Programm der BOB-Konferenz liegt vor
Die Konferenz in Berlin bringt Vorträge und Tutorials zu Themen jenseits des Mainstreams, von denen sich viele mit funktionaler Programmierung beschäftigen.
heise.de/news/Funktionale-Prog…
#Programmierung #Microservices #Programmiersprachen #Softwareentwicklung #news
Endlich ohne Brille oder Kontaktlinsen: Was gegen Kurzsichtigkeit helfen soll
Eine Behandlungsmethode mit schwachem Rotlicht zeigt bei stark kurzsichtigen Kindern vielversprechende Ergebnisse. Sie könnte den Trend zur Myopie umkehren.
Zu wenig Nachfrage nach Gas: LNG-Terminal in Wilhelmshaven liegt still
Als die Gasversorgung in der Krise war, musste alles schnell gehen. Jetzt ist für das erste LNG-Terminal eine Zwangspause angesagt – ausgerechnet im Winter.
C++26: Die Sender-Fabriken, Adapter und Consumer von std::execution
Das Framework std::execution für Asynchronität und Parallelität bietet drei Arten von Sendern : Fabriken, Adapter und Consumer.
Drei Fragen und Antworten: Technischer Wandel – von der K-9- zur Thunderbird-App
Die Umstellung von K-9 Mail zu Thunderbird hat zwei Jahre in Anspruch genommen, doch das Team hat eine gute Balance dafür gefunden, meint Philipp Kewisch.
heise security Webinar: Wie sag ich’s meinem Chef? – Gesprachsführung für ITler
Ihr wichtiges Security-Projekt braucht noch Budget und Ressourcen. Dieses Webinar hilft Ihnen, dem Chef das Thema Sicherheit richtig "zu verkaufen".
HDMI 2.2 kommt im Januar und setzt neue Kabel voraus
HDMI 2.1 bekommt einen flotteren Nachfolger. Bei der GeForce RTX 5000 und Radeon RX 8000 dürfte es zeitlich knapp werden.
Ist das dann wieder nicht nutzbar?
computerbase.de/news/grafikkar…
Keine Freigabe: AMDs Open-Source-Kampf für HDMI 2.1 unter Linux ist verloren
Das HDMI Forum untersagt AMD die Implementierung von HDMI 2.1 in die Linux-Grafikkartentreiber. Aktuelle Funktionen bleiben so unmöglich.Frank Hüber (ComputerBase)
l+f: Cyberattacken auf Cyberkriminelle und Sicherheitsforscher
Die Gesetzesbrecher von MUT-1224 machen vor nichts Halt und attackieren sogar die eigenen Kollegen.
heise.de/news/l-f-Cyberattacke…
#Cyberangriff #Cybercrime #lostfound #Security #Wordpress #news
heise online hat dies geteilt.
Google verteilt QR-Code-Funktion für Quick Share
Das Dezember-Update für Android bringt eine QR-Code-Funktion für Quick Share mit. Google verteilt sie nun an Endanwender.
heise.de/news/Google-verteilt-…
#Android #Google #Datenschutz #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Jugendschutz 2.0:
Die Ministerpräsidenten der Länder haben eine Neuregelung zum #Jugendschutz beschlossen, um Kinder und Jugendliche besser vor ungeeigneten Inhalten im Internet zu schützen.
Zum Artikel: heise.de/-10199425?wt_mc=sm.re…
#jugendschutz #internet #betriebssysteme #filter
Bundesländer beschließen Porno-Filter für Betriebssysteme
Auch Betriebssysteme müssen laut dem reformierten Jugendmedienschutz-Staatsvertrag bald sicherstellen, dass sie eine "Jugendschutzvorrichtung" haben.Stefan Krempl (heise online)
Aufklärung wäre keine Option? 🤔
Hab' nur ich das Gefühl das wir uns rückwärts in der Zeit bewegen?
Passkeys: Windows-Insider-Vorschau öffnet Verwaltung für Drittanbieter
Microsoft hat im Developer-Kanal eine Windows-Insider-Vorschau veröffentlicht, die Drittanbietern die Passkey-Verwaltung ermöglicht.
heise online hat dies geteilt.
Stromanbieter Tibber: 50.000 Datensätze aus Datenleck bei Have I Been Pwned
Im November wurde ein Datenleck beim Stromanbieter Tibber bekannt. Jetzt sind die rund 50.000 Datensätze bei Have I Been Pwned gelandet.
heise online hat dies geteilt.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Marc Zuckerberg bittet US-Regierung, OpenAIs For-Profit-Pläne zu stoppen
heise.de/news/Marc-Zuckerberg-…
Gericht verlängert Wirecard-Prozess: Tausende Dokumente, kein Hinweis auf Täter
heise.de/news/Gericht-verlaeng…
?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
Marc Zuckerberg bittet US-Regierung, OpenAIs For-Profit-Pläne zu stoppen
In einem Brief hat sich Facebook-Gründer und Meta-CEO Mark Zuckerberg an die US-Regierung gewandt: Sie soll OpenAIs For-Profit-Pläne stoppen.Niklas Jan Engelking (heise online)
"Marc Zuckerberg bittet US-Regierung, OpenAIs For-Profit-Pläne zu stoppen"
Wirklich? Ist ja dann nach Musk schon der 2., der sich beschwert über Kapitalismus in den USA.
Haben alle Schiss, dass Microsoft ihnen den Rang abläuft und sie nicht genug Strom verbrennen können, um ihre eigenen KIs auf par zu trainieren.
Keine Steuern zahlen, "nieder mit der Regierung" schreien, aber wenn's an's eigene Leder geht, dann plärren, dass die Regierung doch gefälligst was machen soll.
heise online
Als Antwort auf heise online • • •Papageier
Als Antwort auf heise online • • •Tiger Karl
Als Antwort auf heise online • • •