Behördensprech zum Windows-10-Supportende
Auf dem Portal FragDenStaat häufen sich Anfragen, wie Behörden mit dem Support-Ende von Windows 10 umgehen: Die Antworten verblüffen.
2024 wurden mehr als 500 Millionen E-Rezepte ausgestellt
2024 wurden mehr als 512 Millionen E-Rezepte eingelöst. Das hat das Bundesgesundheitsministerium mitgeteilt.
...
mehr als 512 Millionen E-Rezepte eingelöst."
Zum Glück umfasst mehr als 500 Millionen auch 512 Millionen - sonst müsste ich mich jetzt fragen, wo die 12 Millionen Rezepte herkommen....
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Hessen führt kurzfristig Webex ein: Probleme mit Open-Source-Videokonferenz-Tool
heise.de/news/Probleme-mit-Ope…
xAI: Musks KI-Unternehmen sammelt sechs Milliarden Dollar bei Finanzierungsrunde
heise.de/news/xAI-Musks-KI-Unt…
London: Haft für Tech-Bosse, die Kinder nicht schützen
heise.de/news/London-Haft-fuer…
US-Gericht: WhatsApp gewinnt Rechtsstreit gegen NSO Group
heise.de/news/Pegasus-WhatsApp…
xAI: Musks KI-Unternehmen sammelt sechs Milliarden Dollar bei Finanzierungsrunde
Mit xAI will Tech-Milliardär Elon Musk mit anderen KI-Modellen konkurrieren. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde gewann er weitere Geldgeber für sich.Niklas Jan Engelking (heise online)
Aktuelle Phishing-Welle: Betrug mit Magenta-Treuepunkten
Betrüger versuchen derzeit, Opfern mit überzeugend aufgemachten Phishing-Mails und -Webseiten in Telekom-Optik Geld und Daten abzuluchsen.
Fragen:
1. Woher haben die Phisher die angeschriebenen Adressen? Es muss sich ja um Magenta-Kunden handeln. Ich habe nur ein t-offline Konto, und keine solche SPAM erhalten.
2. Gibt es wirklich 2024 noch Menschen, die darauf hereinfallen? Die SPAM enthält verdächtige Merkmale genug. Und mein Passwort-Manager Bitwarden würde auf die Fake-Seiten nicht reagieren, null.
Interview zu Forschungsvorhaben: "Elektronische Patientenakte kein Heilsbringer"
Warum Forschung mit den Daten aus der elektronischen Patientenakte unmöglich ist, erklärt der ehemalige IQWiG-Leiter, Jürgen Windeler. Auch KI ändert nichts.
heise.de/hintergrund/Interview…
#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #Forschung #news
Gibt es Details wie die Daten aussehen? Ich hatte I2B2 für ein großes Spital aufgebaut - da machte man auch nichts anderes als sich aus den vorhanden Daten (Abrechnung & Bio DB) ein passendes Set zu erstellen und dann statistisch auszuwerten.
Klar kann man das mit der ePA. Ich bin Kritiker - aber dafür ist das Ding vermutlich wirklich gut!
Und #KI 🤖 Ja OCR - das sind PDF Sammlungen mit Tabellen, in so einer Akte.
"Es ist offensichtlich, dass die ePA für Forschungsprojekte mit Medikamenten, die noch gar nicht auf dem Markt sind, die in der ePA also gar nicht auftauchen können, nutzlos ist. "
Es ist also nutzlos eine Potenzialanalyse zu machen anhand Gesundheitsprofildaten um abzuschätzen bei wie vielen Menschen ein neues Medikament helfen könnte, soso
Pegasus: WhatsApp gewinnt Rechtsstreit gegen NSO Group
Ein US-Gericht verurteilt den Spyware-Hersteller NSO Group wegen mehrerer Rechtsverstöße. Der Kläger WhatsApp nennt das Urteil einen Sieg für den Datenschutz.
xAI: Musks KI-Unternehmen sammelt sechs Milliarden Dollar bei Finanzierungsrunde
Mit xAI will Tech-Milliardär Elon Musk mit anderen KI-Modellen konkurrieren. In seiner jüngsten Finanzierungsrunde gewann er weitere Geldgeber für sich.
London: Haft für Tech-Bosse, die Kinder nicht schützen
Bald will die britische Medienaufsicht strengere Regeln für Social-Media-Plattformen bekanntgeben. Der zuständige Minister gibt schon mal einen Vorgeschmack.
Mitarbeiter werden zurückgeholt: Investorengruppe übernimmt Lilium-Betrieb
Am Freitag kündigte der insolvente Flugtaxi-Entwickler seinen Mitarbeitern, jetzt hat sich doch noch ein Geldgeber gefunden.
Super: Endlich wird Geld von Reichen ("Investoren") wieder an die Leute ("gerade entlassene Angestellt werden wieder zurückgeholt) verteilt, die dafür gearbeitet haben.
(Es ist Weihnachten, ich versuche, überall das Gute zu sehen)
Internetunternehmer Sriram Krishnan wird Trumps Top-Berater für KI
Krishnan steht für KI-Ethik, Dezentralisierung und Nutzerrechte. Beobachter sehen mit ihm einen Wandel in der US-Tech-Politik unter Donald Trump.
Weihnachtliche Grüße aus Hannover! 🎅👋 Makey und Botti schmücken noch schnell den c't-Turm im Verlag... 🎄
Podcast Software Testing: Trends im Bereich Software-Testing
In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Tilo Linz über die Trends im Software-Testing.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
GI sieht "Gefahr, dass Deutschland zu einer digitalen Kolonie wird"
heise.de/news/Informatiker-Amp…
Amateurastronomen empfangen Signale der Voyager 1
heise.de/news/Amateurastronome…
Sorge um Autoindustrie: Bundesrat fordert rasche Überprüfung des Verbrenner-Aus
heise.de/news/Sorge-um-Autoind…
Flugtaxen-Bauer Lilium entlässt alle 1.000 Mitarbeiter – Insolvenz gescheitert
heise.de/news/Flugtaxen-Bauer-…
Sorge um Autoindustrie: Bundesrat fordert rasche Überprüfung des Verbrenner-Aus
Der Beschluss, ab 2035 keine neuen Benziner oder Diesel mehr zuzulassen, soll laut den Ländern rasch auf den Prüfstand. Der CO2-Flottengrenzwert sei anzupassen.Stefan Krempl (heise online)
Flugtaxen-Bauer Lilium scheint ein Windbeutel gewesen zu sein.
Sonst hätte ja irgendjemand außer der FDP Interesse an gehabt. China, Saudi-Arabien, Nord-Korea. Niemand?
Niemand!
Vielleicht liegt es am Konzept?
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Albanien will Zugang zu Tiktok für ein Jahr sperren
heise.de/news/Albanien-will-Zu…
Autonome Busse in Bad Birnbach rollen bald nicht mehr
heise.de/news/Autonome-Busse-i…
Ransomware: USA machen LockBit-Entwickler den Prozess
heise.de/news/Ransomware-USA-m…
Ransomware: USA machen LockBit-Entwickler den Prozess
Das US-Justizministerium hat den russisch-israelischen Staatsbürger Rostislaw P. wegen seiner Rolle als Entwickler in der Ransomware-Gruppe LockBit angeklagt.Stefan Krempl (heise online)
"Albanien will Zugang zu Tiktok für ein Jahr sperren"
Oh, heute is Weihnachten! Ich wünsche mir, dass meine Regierung sowas auch bei anderen Diensten machen würde, wenn diese sich nicht an die Regeln halten. Daten abschnorcheln? 1 Jahr Sperre. Nudging? 1 Jahr Sperre. Fehlende Contentmoderation gegenüber Jugendlichen? BAM! 1 Jahr Sperre. Browser spioniert? 1 Jahr zum Nachdenken. Bekannte Lücken bleiben offen? BAM! 1 Jahr zum fixen.
Na gut, könnte man auch auf 6 Monate reduzieren.
Drucker: Xerox will Lexmark übernehmen
Für insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar will Xerox den Konkurrenten Lexmark schlucken – und dadurch Boden auf bestimmten Märkten gutmachen.
Streisand-Effekt: Streit über Reparaturvideo von teurem Phono-Verstärker
Nachdem ein Youtuber vor laufender Kamera einen teuren Phono-Vorverstärker reparierte, lässt der Hersteller das Video sperren. Es folgt ein Shitstorm.
Nvidia: Speichergröße der GeForce RTX 5090 durchgesickert
Zotacs Website hat mögliche Speichergrößen der GeForce RTX 5090 verraten. Einem Gerücht zufolge könnte Nvidias Flaggschiff im Februar 2025 erscheinen.
Webbrowser: Chrome und Edge sollen mittels KI vor Spam-Seiten warnen
Um Nutzer vor betrügerischen Websites zu warnen, haben Chrome und Edge neuerdings einen KI-Schutz an Bord. Noch ist das Feature aber nicht standardmäßig aktiv.
heise.de/news/Webbrowser-Chrom…
#Browser #Chrome #KünstlicheIntelligenz #MicrosoftEdge #news
heise online hat dies geteilt.
The circle of life.
Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht Ihnen für die Feiertage Zeit und Ruhe, um sich neu auszurichten und gestärkt das neue Jahr zu beginnen.Baden-Württemberg.de
Debatte über digitale Polizeibefugnisse nach Anschlag von Magdeburg
Nach dem Anschlag in Magdeburg mit über 200 Verletzten und fünf Todesopfern setzt nun eine Debatte über die deutsche Sicherheitsgesetzgebung ein.
Wisst ihr, was da wirklich geholfen hätte?
Autofreie Innenstadt, mit ausfahrbaren Pollern, die einfach keine Autos durchlassen.
Aber das will natürlich niemand hören.
l+f: Sicherheitsforscher bestellt bei McDonald's für 1 Cent
Der McDonald's-Lieferservice in Indien war kaputt und Bestellungen waren umfangreich manipulierbar.
heise online hat dies geteilt.
Sorge um Autoindustrie: Bundesrat fordert rasche Überprüfung des Verbrenner-Aus
Der Beschluss, ab 2035 keine neuen Benziner oder Diesel mehr zuzulassen, soll laut den Ländern rasch auf den Prüfstand. Der CO2-Flottengrenzwert sei anzupassen.
heise.de/news/Sorge-um-Autoind…
#Auto #CO #Elektromobilität #EU #Mobilitätswende #news
Google Maps: Wer seine Zeitachse behalten will, muss handeln
Google verschiebt die Daten der Zeitachse in die App und auf das jeweilige Gerät. Nutzer müssen handeln, sonst werden die Daten unwiederbringlich gelöscht.
heise.de/news/Google-Maps-Wer-…
#Android #Apps #CloudComputing #Datenschutz #GoogleMaps #iOS #Kartendienste #news
Die lokal gespeicherten Dateien (die sich glücklicherweise inzwischen exportieren lassen), sind viel kleiner als die zuvor über Takeout herunterladbaren Bewegungsdaten. Es wirkt (ich habe noch keinen direkten Vergleich zweier Aufzeichnungen vorgenommen), als sei die zeitliche Auflösung deutlich gröber.
Kritische Sicherheitslücken bedrohen Sophos-Firewalls
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für Firewalls von Sophos erschienen. Mit den Standardeinstellungen installieren sie sich automatisch.
heise.de/news/Kritische-Sicher…
#Firewall #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Sophos #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Die Produktwerker: Agile is dead – was bedeutet das für Product Owner?
Die Produktwerker widmen sich einer wichtigen Diskussion: Ist Agile tot? Welche Learnings lassen sich für Product Owner aus der aktuellen Debatte ziehen?
VW-Chef: Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei Werken
Nach einem Verhandlungsmarathon haben IG Metall und Volkswagen eine Einigung mit schmerzhaften Einschnitten erzielt. Nun äußert sich VW-Chef Oliver Blume.
heise.de/news/VW-Chef-Abbau-en…
#Auto #VW #Wirtschaft #news
"Raus aus der Bildungsfalle": Warum Digitalisierung kein Allheilmittel ist
In Schulen breitet sich Big Tech aus. Bildungsexperte Tim Engartner erklärt, was das kostet und warum bei der Digitalisierung langsamer gemacht werden sollte.
Programmiersprache C++: Mehr Sender für std::execution in C++26
In C++26 bietet std::execution drei Arten von Sendern: Factories, Adapter und Consumer. Nach den Grundlagen im vorherigen Beitrag folgen tiefere Details.
Die Top 5 Security-Ereignisse 2024 und was sie bedeuten
Das Jahr ist fast vorbei. Was ist passiert, was bedeutet das – und was machen wir daraus? Jürgen Schmidt von heise security präsentiert seine Top-5 für 2024.
Top 10: Die zehn beliebtesten Developer-Artikel im Jahr 2024
Die meistgelesenen Fachartikel des Jahres umfassen eine große Spannbreite an Themen, darunter Beiträge zu KI, Programmiersprachen und Tools sowie Security.
heise.de/news/Top-10-Die-zehn-…
#CC #DevOps #Java #KünstlicheIntelligenz #Programmiersprachen #Python #Rust #Security #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #TypeScript #news
Gute Nachrichten für Besitzer einer Fritzbox! 📣 AVM hat das aktuelle FritzOS 8 nun für fast alle Fritzboxen und das Fritzsmart Gateway bereitgestellt. 🎉
Zum Artikel: heise.de/-10216241?wt_mc=sm.re…
#Fritzbox #FritzOS #AVM #Update #Netzwerk
FritzOS 8: Fast alle Fritzboxen und Gateway sind jetzt versorgt
Zum Jahresende bekommen viele AVM-Geräte das aktuelle FritzOS 8. Auch das Fritzsmart Gateway ist dabei.Mark Mantel (heise online)
Flugtaxen-Bauer Lilium entlässt alle 1.000 Mitarbeiter – Insolvenz gescheitert
Senkrechtstartende Lufttaxis waren der Traum des bayrischen Start-Ups Lilium. Nun ist er endgültig geplatzt. 1.000 Menschen verlieren zu Weihnachten ihren Job.
Samsung und TI erhalten Milliardenförderung für neue Chipfabriken in den USA
Nach langen Verhandlungen erhalten neben Intel und TSMC zwei weitere Firmen Steuergeld für neue Chipfabriken in den USA. Sie sind bereits im Bau.
heise.de/news/Samsung-und-TI-e…
#Halbleiterindustrie #Samsung #TexasInstruments #Wirtschaft #news
Amateurastronomen empfangen Signale der Voyager 1
Mit einem umgebauten historischen Radioteleskop gelang es Amateuren, Signale der Voyager 1 zu empfangen. Möglich machte das ein technisches Problem der Sonde.
Sorge um Autoindustrie: Bundesrat fordert rasche Überprüfung des Verbrenner-Aus
Der Beschluss, ab 2035 keine neuen Benziner oder Diesel mehr zuzulassen, soll laut den Ländern rasch auf den Prüfstand. Der CO2-Flottengrenzwert sei anzupassen.
heise.de/news/Sorge-um-Autoind…
#Auto #CO #Elektromobilität #EU #Mobilitätswende #news
Genau was die EU Autohersteller brauchen: Noch länger Ressourcen aus der Elektroentwicklung abziehen, um das tote Pferd Verbrenner mit immer mehr Aufwand und immer weniger Fortschritt noch eine Weile weiter zu reiten, während im grössten Markt (China) tote Pferde rasant aus der Mode kommen.
Das ist eher "Bein stellen" als "Hilfe".
Informatiker: Ampel hat Ziele für Souveränität und Open Source klar verfehlt
Fazit der Gesellschaft für Informatik zu drei Jahren Ampel-Digitalpolitik: Einen "Wumms" habe es nur "für digitale Abhängigkeit und Erpressbarkeit" gegeben.
Missing Link: Wem die Uhr schlägt
Wie baut man eine Uhr, die 10.000 Jahre lang läuft? Indem nur Jahrtausende Jahre altes Wissen vorausgesetzt wird, denn Wartung ist unerlässlich.
Missing Link: Wem die Uhr schlägt
Wie baut man eine Uhr, die 10.000 Jahre lang läuft? Indem nur Jahrtausende Jahre altes Wissen vorausgesetzt wird, denn Wartung ist unerlässlich.
Flugtaxen-Bauer Lilium entlässt alle 1.000 Mitarbeiter – Insolvenz gescheitert
Senkrechtstartende Lufttaxis waren der Traum des bayrischen Start-Ups Lilium. Nun ist er endgültig geplatzt. 1.000 Menschen verlieren zu Weihnachten ihren Job.
Cyb3rrunn3r ⭐️
Als Antwort auf heise online • • •Kalkleiste
Als Antwort auf heise online • • •Ein Philosophiker
Als Antwort auf heise online • • •nerdy-horse-digital
Als Antwort auf heise online • • •Homer S.
Als Antwort auf heise online • • •wenigstens eine positive Implikation:
In den nächsten 3 Jahren wird es jede Menge hochwertige Schnäppchen bei den bekannten Refurbishern geben.
Ein Teil des Schrotts könnte also für die Ausstattung finanziell schlecht Gestellter mit hochwertiger Hardware genutzt werden. Mit 1 Betriebssystem ohne KI-Schnädderedäng und Account-Zwang.