Meta schaltet KI-Charaktere ab – nach Kontroverse
Eineinhalb Jahre lang hatte Meta 28 KI-Bots auf seinen Plattformen agieren lassen. Die werden nach einer Kontroverse abgeschaltet.
heise.de/news/Meta-schaltet-KI…
#Facebook #GenerativeAI #Instagram #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #Snapchat #TikTok #news
Anschlag in New Orleans: Attentäter benutzte smarte Brille von Meta
Der Mann, der an Silvester ein Auto in feiernde Menschen in New Orleans lenkte, hatte eine smarte Brille auf. Mit ihr hatte er die Straße vorab gefilmt.
heise.de/news/Anschlag-in-New-…
#FBI #MetaPlatforms #news
Anschlag in New Orleans: Tatort vorab mit smarter Brille ausgekundschaftet
Der Mann, der Silvester ein Auto in feiernde Menschen in New Orleans lenkte, hatte er eine smarte Brille auf. Mit der hat er die Straße vorab gefilmt.Martin Holland (heise online)
Smart Glasses: Wettstreit der KI-Brillen
Die CES steht ganz im Zeichen der Smart Glasses. Im Mittelpunkt steht dabei meist die Übersetzungsfunktion.
Silizium statt Festkörper: Durchbruch für E-Auto-Batterien?
Festkörper oder Silizium – welche Batterietechnologie setzt sich für Elektroautos durch? Einige Unternehmen preschen aktuell mit Silizium-Anoden vor.
Da braucht man sich dann um technische Alterung und Wertverlust auch keine Sorgen zu machen beim Kauf eines E-Autos
Anschlag in New Orleans: Tatort vorab mit smarter Brille ausgekundschaftet
Der Mann, der Silvester ein Auto in feiernde Menschen in New Orleans lenkte, hatte eine smarte Brille auf. Mit der hat er die Straße vorab gefilmt.
heise.de/news/Anschlag-in-New-…
#FBI #MetaPlatforms #news
Anschlag in New Orleans: Tatort vorab mit smarter Brille ausgekundschaftet
Der Mann, der Silvester ein Auto in feiernde Menschen in New Orleans lenkte, hatte er eine smarte Brille auf. Mit der hat er die Straße vorab gefilmt.Martin Holland (heise online)
netzpolitik.org/2016/post-priv…
8 Jahre ist es her ...
Post-Privacy Mockumentary – Operation Naked
HeuteNächste Woche Montag Nacht läuft im ZDF die Mockumentary „Operation Naked“ von Mario Sixtus. In der rund 50 Minuten langen fiktionalen Geschichte geht es um eine technologische Entwicklung in Form einer Datenbrille mit Gesichtserkennungs-Softwar…netzpolitik.org
Roborock Saros Z70: Saugroboter räumt mit Greifarm Socken beiseite
Auf der CES 2025 zeigt Roborock einen Saug- und Wischroboter, der nicht nur den Boden putzt, sondern ihn mit einem ausfahrbaren Arm von Hindernissen befreit.
"Verrückt" – OpenAI macht Verluste mit ChatGPT Pro
Der 200 Euro teure Zugang zu ChatGPT Pro kommt OpenAI teuer zu stehen. Die Menschen nutzen zu viele Dienste, unter anderem Sora.
Stimmen die Voraussetzungen, kann Schadcode auf Asus-Router gelangen
Angreifer können Router von Asus ins Visier nehmen und attackieren. Dagegen sind abgesicherte Firmwares erschienen.
heise.de/news/Stimmen-die-Vora…
#Asus #Patchday #Router #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
"Verrückt" – OpenAI macht Verluste mit ChatGPT Pro
Der 200 Euro teure Zugang zu ChatGPT Pro kommt OpenAI teuer zu stehen. Die Menschen nutzen zu viele Dienste, unter anderem Sora.
Der nächste CEO mit mehr Ego als Verstand, Musk 2.0
Oder wird es eine "pay per question" geben, die zur Datensparsamkeit ermuntert?
Vermutlich wird einfach weiter gehyped werden, bis sich ein Anbieter durchgesetzt hat? Bis dahin ist die 200€ Flatrate einfach nur eine Kostenbegrenzung und Marktwert Test
Deutlich günstiger als IRIS2: Italiens Regierung will angeblich Starlink buchen
Laut einem Bericht verhandelt Italien mit SpaceX über einen Deal zur Bereitstellung gesicherter Kommunikation per Starlink. Dabei plant die EU eine Alternative.
Befreie dich vom Spotify-Algorithmus: So entdeckst du wieder neue Musik
Die personalisierten Wiedergabelisten von Spotify schränken den Musikgeschmack ein. So gelingt es, den Algorithmus auszutricksen.
Dort gibt es auch brauchbare Vorschläge und Möglichkeiten, neues zu entdecken.
Die Produktwerker: Lean Management in der Produktentwicklung
Kann Lean Thinking uns Produkt-Menschen helfen? Lean Management Experte Götz Müller erkundet mit Tim Klein, was PO und PM von Lean lernen können.
secIT 2025: NIS2-Richtlinie korrekt und flott umsetzen
Die IT-Security-Kongressmesse secIT startet im März in Hannover. Dort gibt es hilfreiches Fachwissen zu aktuellen Sicherheitsthemen, verständlich vermittelt.
heise online hat dies geteilt.
Minecraft-Erfinder "Notch" kündigt Nachfolger des Millionensellers an
Mit mehreren Posts auf X hat Markus "Notch" Persson die Entwicklung eines Spiels angekündigt. Er selbst bezweifelt, ob es je fertig wird.
Das Gericht hat festgestellt, dass Breitbandinternetzugang nicht unter den Begriff "telecommunications" fällt und mobile Breitbanddienste als private Funkdienste wie Taxizentralen oder Lkw-Fahrer eingestuft werden sollten.
Zum Artikel: heise.de/-10223921?wt_mc=sm.re…
US-Urteil begräbt Netzneutralität: Internet ist keine Telekommunikation
Erfolg für Gegner von Verbraucherschutz in den USA: Die Telecom-Behörde darf nicht bestimmen, was "telecommunications" ist. Damit fällt die Netzneutralität.Daniel AJ Sokolov (heise online)
... auf dass Typen wie Elon Musk noch reicher werden. Er wird sich sicher bei republikanischen Richtern erkenntlich zeigen.
Ray-Ban Meta Glasses als Vorbild: Wettstreit der KI-Brillen
Die CES steht ganz im Zeichen der Smart Glasses. Im Mittelpunkt steht dabei meist die Übersetzungsfunktion.
Malware: Statt Spieletest kommt InfoStealer
Aktuell versuchen Kriminelle, auf Discord-Servern Opfer für Infostealer zu finden. Als Köder dient ein angeblicher Beta-Test von Spielen.
heise online hat dies geteilt.
AI generierte Bilder sind so 💩 - lieber keins als sowas.
Weder hat es einen Mehrwert noch sieht es gut aus.
Chinesischer Frachter unter Verdacht: Wohl Datenkabel vor Taiwan beschädigt
Nach mehreren Ausfällen von Unterseekabeln in der Ostsee trifft es nun Taiwan. Der Inselstaat verdächtigt einen Frachter, der die Gewässer schon verlassen hat.
LiberLive C1: Smarte Gitarre ohne Saiten
Die saitenlose Gitarre LiberLive C1 entlockt auch Nichtmusikern Standardakkorde und Schlagmuster mit allerlei smarten Funktionen. Sie ist leicht und faltbar.
Bosch eBike Systems: Diebstahlschutz für Fahrradakkus
In der Bosch-App eBike Flow soll sich der Fahrradakku mittels "Battery Lock" digital sperren lassen. Damit ist er laut Hersteller für Langfinger nutzlos.
Wir hoch ist eine Diebstahlswahrscheinlichkeit?
Zudem sieht man dem Akku nicht an, ob er mittels kostenpflichtiger App geschützt ist.
Und: das ist keine Versicherung - geklaut heißt trotzdem 'Akku weg'.
Eigentlich also eine super Sache und ein Argument für das Bosch System beim Neukauf, aber nur mit Abo, dessen Kosten man beim Kauf gleich drauf rechnen muss. Es lebe die Intransparenz.
Smartes Fernglas Unistellar Envision blendet Kontextinfos ein
Der Teleskophersteller Unistellar hat ein smartes Fernglas entwickelt. Mit dem Envision sollen sich beispielsweise Wildtiere oder der Himmel beobachten lassen.
Übersättigung: Auch US-Verbraucher sparen bei Streaming-Abonnements
2024 haben US-Nutzer 23 Prozent weniger Geld für Streaming-Abos hingeblättert als im Vorjahr. Beobachter führen das auf steigende Gebühren und Wildwuchs zurück.
YouTuber: "Mit Honey zu arbeiten, war sehr einfach"
Nach Kritik am Shopping-Plugin "Honey" distanzieren sich immer mehr Influencer, die es beworben hatten. In vielen alten Videos bleiben die Hinweise erhalten.
Roborock Saros Z70: Saugroboter räumt mit Greifarm Socken beiseite
Auf der CES 2025 zeigt Roborock einen Saug- und Wischroboter, der nicht nur den Boden putzt, sondern ihn mit einem ausfahrbaren Arm von Hindernissen befreit.
Was wenn ein Saugroboter eines Tages einen Mensch als "Hindernis" erkennt?
Gegen Aktenberge und lange Verfahren: KI-Projekt für Asylverfahren im Test
Riesige Aktenstapel und Co.: Die Justiz wirkt häufig noch behäbig. Mit der elektronischen Akte soll das anders werden. Auch KI hat Einzug gehalten.
Alternative wäre vielleicht mehr Leute einstellen? Würde ggf. auch der Arbeitslosenquote und der Bürgergelddebatte guttun.
Dasselbe dann noch für die Bürgerämter, Krankenhäuser, Polizei, Finanzamt, ... mir fallen noch 100 Ressorts mehr ein, wo mehr Personal gebraucht würde.
Dann auch ggf. noch so unpopoläre Jobs wie Akten digitalisieren usw.... muss ja auch einer machen.
USA planen Verbot: TikTok bringt seinen App-Ableger Lemon8 in Stellung
Während ein Verbot von TikTok in den USA kurz bevorstehen könnte, wechseln User scharenweise zu einer alternativen App. Das hat System.
Minecraft-Erfinder "Notch" kündigt Nachfolger des Millionensellers an
Mit mehreren Posts auf X hat Markus "Notch" Persson die Entwicklung eines Spiels angekündigt. Er selbst bezweifelt, ob es je fertig wird.
„Dieser Hinweis ist nötig, weil der Mann in den vergangenen Jahren auf X und vormals Twitter vor allem durch eher harmlose Trollerei über Misogynie bis hin zum Verbreiten von handfesten Verschwörungsideologien wie QAnon aufgefallen war.“
Warum zum Fick gebt ihr ihm dann auch noch eine Bühne?
Handelskrieg: China will weitere Exportbeschränkungen für Batterien einführen
Das chinesische Handelsministerium verschärft Exportregeln für Technologien, die für Batterien und zur Verarbeitung von Lithium und Gallium verwendet werden.
heise.de/news/Handelskrieg-Chi…
#Akku #Elektroauto #Handel #news
Missing Link: Wie Meta, Google, X & Co. Journalismus und Demokratie bedrohen
Große Online-Plattformen haben sich zu schädlichen Machtzentralen im Netz entwickelt, monieren Medienwissenschaftler. Sie müssten für Inhalte Dritter haften.
heise.de/news/Missing-Link-Wie…
#ElonMusk #Google #Journalismus #Medien #Facebook #MissingLink #news
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Las Vegas: Tesla öffnet explodierten Cybertruck aus der Ferne und sammelt Videos
heise.de/news/Explosion-in-Las…
"Höchst peinliche" Einführung von KI: Redaktion von Wissenschaftsmagazin kündigt
heise.de/news/Hoechst-peinlich…
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung hat wieder Beratungsbedarf
heise.de/news/Vorratsdatenspei…
US-Urteil begräbt Netzneutralität: Internet ist keine Telekommunikation
heise.de/news/US-Urteil-begrae…
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung hat wieder Beratungsbedarf
Die Bundesregierung ist von ihrer am Montag geäußerten Position zur Einführung einer anlasslosen Pflichtspeicherung für IP-Adressen wieder abgerückt.Falk Steiner (heise online)
Apple Intelligence frisst inzwischen doppelt so viel Speicher wie zu Beginn
Apples hauseigenes KI-Modell für Macs, iPhones und iPads läuft lokal in deren Gerätespeicher. Und braucht davon immer mehr.
heise.de/news/Apple-Intelligen…
#Apple #AppleIntelligence #iOS #iPad #macOS #Siri #Updates #news
Ransomware-Angriff am Fraunhofer für Arbeitswirtschaft und Organisation
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs. Das Ausmaß des Schadens ist noch unklar.
Microsoft will dieses Jahr 80 Milliarden Dollar in KI-Rechenzentren stecken
Im Laufe des Jahres 2025 plant Microsoft, Dutzende Milliarden US-Dollar zu investieren. Mehr als die Hälfte soll in Rechenzentren in den USA fließen.
IT-Ausfall an deutschen Flughäfen: Polizeiliches Informationssystem liegt lahm
Ein Technikausfall bei der Bundespolizei hat zu massiven Problemen an großen Flughäfen in ganz Deutschland geführt. Es gibt lange Warteschlangen bei Einreisen.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Las Vegas: Tesla öffnet explodierten Cybertruck aus der Ferne und sammelt Videos
heise.de/news/Explosion-in-Las…
"Höchst peinliche" Einführung von KI: Redaktion von Wissenschaftsmagazin kündigt
heise.de/news/Hoechst-peinlich…
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung hat wieder Beratungsbedarf
heise.de/news/Vorratsdatenspei…
US-Urteil begräbt Netzneutralität: Internet ist keine Telekommunikation
heise.de/news/US-Urteil-begrae…
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung hat wieder Beratungsbedarf
Die Bundesregierung ist von ihrer am Montag geäußerten Position zur Einführung einer anlasslosen Pflichtspeicherung für IP-Adressen wieder abgerückt.Falk Steiner (heise online)
Lange Schlangen nach Technikausfall an deutschen Flughäfen
Ein Technikausfall bei der Bundespolizei hat zu massiven Problemen an großen Flughäfen in ganz Deutschland geführt. Es gibt lange Warteschlangen bei Einreisen.
das glaube ich nicht. Wir sprechen hier vom polizeilichen Informationsstem. Dort stehen sehr persönliche Sachen, wie vergangene Straftaten, Hinweise, die Personen betreffen und Fahndungen. Mich würde es sehr wundern, wenn sowas zu Microsoft oder Amazon etc. ausgelagert wurde. Im übrigen scheint es ja an nicht modernen Serverzentren zu liegen. Spricht nicht unbedingt für die Großkonzerne.
Es kann natürlich sein, dass die Server mit Microsoft-Software betrieben werden...gute Frage.
Vorratsdatenspeicherung: Bundesregierung hat wieder Beratungsbedarf
Die Bundesregierung ist von ihrer am Montag geäußerten Position zur Einführung einer anlasslosen Pflichtspeicherung für IP-Adressen wieder abgerückt.
Sicherheitsmängel bei E-Patientenakte: Gesundheitsministerium hält am Start fest
Sicherheitsforscher demonstrierten auf dem 38C3 eine Vielzahl von Sicherheitsmängeln bei der elektronischen Patientenakte. Das BMG hält am ePA-Rollout fest.
heise.de/news/Sicherheitsmaeng…
#BSI #ChaosComputerClub #DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #news
#TGIQF: Das erste Quiz des Jahres
Das Jahr ist noch jung, doch liefen bereits viele spannende Meldungen über den heise-Newsticker. Haben Sie alle wichtigen News mitverfolgt? Raten Sie mit!
@mawi Bei Frage 1 „Womit verärgerte Apple mit iOS18 seine Nutzer?“ ist unter den falschen Antworten eine irreführende: „Weglassen des Taschenrechners“ ist je nach Betrachtung technisch gesehen wahr. Der wissenschaftliche Taschenrechner in der Landscape-Ansicht der Taschenrechner-App wurde standardmäßig weggelassen.
Wissenschaftliche Quelle: „A Problem Squared“ von @standupmaths und @bechillcomedian, Folge 100, ab circa 25:20 creators.spotify.com/pod/show/…
100 = Orchestral Seats and Calculator Beef by A Problem Squared
To celebrate A Problem Squared’s 100th episode… 🎼 What is the least popular instrument in an orchestra? 🍎 Matt is appalled. 🔮 Another unplanned, unexpected mystery segment! 💼 And the business briefcase is (briefly) open.Spotify for Creators
Rudi K.
Als Antwort auf heise online • • •