Zum Inhalt der Seite gehen



Webframework: Astro 5.2 bringt Support für Tailwind CSS 4.0

Das Minor Release vereinfacht die Anbindung an Tailwind CSS und leitet URLs mit abschließenden Schrägstrichen automatisch um.

heise.de/news/Webframework-Ast…

#JavaScript #Webentwicklung #news



Sachsen: Altersbeschränkung für soziale Medien nicht nach australischem Vorbild

In Australien sollen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren keine sozialen Netzwerke mehr benutzen können. In Sachsen sollen Bildung und Elternwille zählen.

heise.de/news/Sachsen-Altersbe…

#Bildung #Jugendschutz #SocialMedia #news

Als Antwort auf heise online

Ohje....das setzt nun wiederrum gebildete Eltern voraus. Ich bin für ein Verbot.


Open-Source-Musikgenerator "YuE" erzeugt offline komplette Songs aus Liedtexten

Das Open-Source-Modell "YuE" des chinesisch-amerikanischen Forschungskollektivs M-A-P erzeugt auf dem PC minutenlange Songs in diversen Stilen und Sprachen.

heise.de/news/Open-Source-Musi…

#KünstlicheIntelligenz #Spracherkennung #news



Potenziell gefährlicher Asteroid 2024 YR₄: Das Risiko sinkt (noch) nicht

Hunderte Male wurde der erdnahe Asteroid 2024 YR₄ jetzt beobachtet, aber ein Einschlag kann weiterhin nicht ausgeschlossen werden. Es gibt auch erste Bilder.

heise.de/news/Potenziell-gefae…

#Astronomie #NASA #news

Als Antwort auf heise online

Ich warte einfach, dass Trump ein Gesetz erlässt, das Einschläge verbietet und gleichzeitig festlegt, auf welche Toilette so ein Asteroid gehen soll. Außerdem wird er eine Schutzmauer errichten gegen illegale Asteroiden!


FOSDEM 25: Systemd skizziert seine Zukunft

Das Init-System Systemd ist gerade 15 Jahre alt geworden. In seiner Keynote auf der FOSDEM 25 spricht Entwickler Lennart Poettering über die anstehende Pläne.

heise.de/news/FOSDEM-25-System…

#FOSDEM #Linux #OpenSource #news

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
heise online
@ahoernchen Was würdest du denn empfehlen? 🤔



Schluss mit Homeoffice: Dell holt seine Belegschaft zurück ins Büro

Computerhersteller Dell zieht der Remote-Arbeit den Stecker: CEO Michael Dell führt eine strenge Präsenzpflicht ein.

heise.de/news/Schluss-mit-Home…

#Dell #Homeoffice #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Ich markiere mir das für das spätere "How did that work out for you?"
Als Antwort auf heise online

tja... und ich war kurz davor, mir einen Laptop von Dell zu kaufen. Weil sie als einer der wenigen Linux unterstützen. Aber sorry Michael. So geht man nicht mit seinen Mitarbeitern um.


Überwachung: EU-Ratsspitze will freiwillige Chatkontrolle dauerhaft machen

Polen will nicht an der geplanten EU-Auflage zur verpflichtenden Chatkontrolle auch durch WhatsApp, Signal & Co. festhalten. Freiwillige Scans sollen bleiben.

heise.de/news/Ueberwachung-EU-…

#EU #Kriminalität #Überwachung #news

Als Antwort auf heise online

Auch freiwilliger Bruch des Europarechts ist Bruch des Europarechts. Wir sehen uns vorm EUGH.


Sichere Softwareentwicklung: Vorträge für die heise devSec in Regensburg gesucht

Der Call for Proposals für die heise devSec im Herbst ist gestartet. Im April findet zusätzlich online der Special Day "KI und Security" statt.

heise.de/news/Sichere-Software…

#KünstlicheIntelligenz #Security #Softwareentwicklung #news



Sportwagenbauer Porsche will zwei Vorstände rauswerfen

Porsche steckt in der Krise: Gleich zwei Vorstände sollen gehen. Mit ihnen werden Gespräche über eine Vertragsauflösung geführt.

heise.de/news/Sportwagenbauer-…

#Auto #Porsche #VW #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Wenn man des von den Personalkosten her betrachtet ist das ungefähr so, als ob 10.000 Mitarbeiter/innen gekündigt wird. Vorrausgesetzt, die Positionen werden nicht nachbesetzt. :blobcatcoffee:

@heiseonline



"Stresstest": Bund sieht sich "vorbereitet" auf Social-Media-Wahlbeeinflussung

Die Bundesnetzagentur hat mit der EU-Kommission eine Simulationsübung vor der Bundestagswahl durchgeführt, um Google, TikTok, X & Co. auf den Zahn zu fühlen.

heise.de/news/Stresstest-Bund-…

#Bundesnetzagentur #Bundestagswahl #Facebook #FakeNews #Google #Instagram #X #YouTube #news

Als Antwort auf heise online

>> "Die Plattformen kennen die Vorgaben des Digital Services Act (DSA) und unsere nationalen Wahlgesetze", führte er aus. Mögliche Verstöße seien "realistisch simuliert", die Meldewege und Mechanismen der Dienstleister getestet sowie "die relevanten Informationsaustausche und Maßnahmen eingeübt" worden." <<

Ahahahhahaha... Wtf was soll das sein?

Die Beeinflussung findet permanent und nicht so offensichtlich statt. Da kannst du keine "Übung" machen. Was für ein Unfug.

Wem hilft diese Meldung? Der Desinformations-Maschine.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Monate her)


Taiwan: Behörden sollen DeepSeek aus Sicherheitsgründen nicht verwenden

Die taiwanesische Regierung stuft DeepSeek aus China als Sicherheitsrisiko ein – ähnlich wie das Pentagon. Italien blockiert den KI-Bot wegen Datenschutzsorgen.

heise.de/news/Taiwan-Behoerden…

#DeepSeek #KünstlicheIntelligenz #Spracherkennung #news

Als Antwort auf heise online

wasn Quatsch. Das ist OPEN SOURCE und du kannst es selbst hosten!
Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern....


NASA-Astronautin Sunita Williams knackt einen Rekord

Die NASA-Astronautin Sunita Williams ist jetzt die Frau mit den meisten Stunden im Weltraum-Außenbordeinsatz. Auch ihre Konkurrentin ist noch im Rennen.

heise.de/news/NASA-Astronautin…

#ISS #NASA #Raumfahrt #news



Nvidia erinnert an das alte Intel, bevor die Ryzen-CPUs kamen

Wenig Mehrleistung bei Nvidias GeForce RTX 5000. Das erinnert an alte langweilige Intel-Tage, sinniert Mark Mantel.

heise.de/meinung/Nvidia-erinne…

#AMD #AMDRyzen #Grafikchip #Grafikkarten #Intel #Kommentar #Nvidia #NVIDIAGeForce #news



WhatsApp-Spyware: Angriff auf rund 90 Journalisten und weitere Personen

Medienberichten zufolge sollen Smartphones von rund 90 Journalisten und weiteren Personen über WhatsApp mit einer Spyware infiziert worden sein.

heise.de/news/WhatsApp-Spyware…

#Facebook #Security #Spyware #WhatsApp #news

Als Antwort auf heise online

🤷‍♂️ Wer WhatsApp verwendet sollte nicht Journalistisch tätig sein!
Als Antwort auf heise online

Tipp an alle:
Spyware auf einem Smartphone/Tablet kann z. B. hiermit entdeckt werden:

github.com/SpyGuard/SpyGuard

SpyGuard lässt sich super auf einem Raspberry Pi (4 oder 5, 3 ist zu langsam) nutzen. Es baut einen Hotspot mit unverfänglichem Namen auf und analysiert den durchgehenden Datenverkehr. Davon bekommt die Spyware auf dem Gerät nichts mit.



Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche

Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Microsoft, Quarkus, StackOverflow, GitHub Mobile, Jupyter, Fleet, Kvrocks, glibc und YugabyteDB

heise.de/news/Developer-Snapsh…

#Softwareentwicklung #Webentwicklung #news



Secure Coding: Passwort-Hashing zum Schutz vor Brute-Force und Rainbow-Tabellen

Warum sichere Passwörter wichtig sind und welche Hashing-Algorithmen Java-Anwendung sowie Benutzerkonten zuverlässig vor Hackern schützen.

heise.de/hintergrund/Secure-Co…

#Java #Passwörter #Security #Softwareentwicklung #news



Ändere dein Passwort-Tag: Jährlich grüßt das Murmeltier

Es ist wieder soweit, es ist der "Ändere dein Passwort-Tag". Zeit, sich an gute Gepflogenheiten zu erinnern.

heise.de/news/Aendere-dein-Pas…

#Passkey #Passwörter #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

der Artikel sollte lieber umbenannt werden in: Warum der „Ändere dein Passwort-Tag“ ein Sicherheitsrisiko darstellt


Nach LiMux-Aus: München startet erstes Open-Source-Sabbatical

München hat ein neues Modell zur Förderung von freier Software aufgelegt. Die Stadt unterstützt als erstes den Entwickler der Integreat-Plattform für Migranten.

heise.de/news/Nach-LiMux-Aus-M…

#Migration #OpenSource #news

Als Antwort auf heise online

es ist immer wieder erstaunlich wie anders München im Vergleich zum Rest von Bayern ist.
Als Antwort auf heise online

Die Idee eines Sabbaticals finde ich persönlich total genial und wirklich großartig. Ich hab mittlerweile auch erfahren, dass die IT der Stadt München auch viele ihrer Eigenentwicklungen als #opensource der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. #muenchen


Azul State-of-Java-Report 2025: Die Rolle von Java im KI-Bereich

Im State-of-Java-Report 2025 veröffentlicht die Java-Plattform Azul Trends in der Java-Welt wie den Einsatz der Sprache bei KI und Plattformen.

heise.de/news/Azul-State-of-Ja…

#Java #Journalismus #news



Wir vertiefen unsere #Zusammenarbeit: Baden-Württemberg & Grand Est haben heute in Ludwigsburg zwei Positionspapiere zur Zukunft der EU-Regionalförderung & „Interreg Oberrhein“ unterzeichnet 🇫🇷🤝

Wir wollen unsere grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausbauen – z. B. durch gemeinsam finanzierte Züge, die in der Grenzregion fahren, oder durch Hochschulkooperationen in den Forschungsbereichen KI oder Cybersicherheit.

➡ Mehr Informationen: baden-wuerttemberg.de/de/servi…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Monate her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Landesregierung BW
Ministerpräsident #Kretschmann: „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen unseren Regionen führt in diesem Sinne Menschen zusammen und gibt Impulse für die europäische Integration, die wir in diesen stürmischen Zeiten dringend brauchen.“


Mit einer Kollisionswahrscheinlichkeit von über einem Prozent und einem Durchmesser von 40 bis 90 Metern könnte der Asteroid bei einer Kollision Schäden verursachen.

Zum Artikel: heise.de/-10264539?wt_mc=sm.re…

#asteroid #nasa #esa #2024YR4 #weltraum



Bundestag beschließt "Solarspitzengesetz": zahlreiche Änderungen für PV-Besitzer

Das "Solarspitzengesetz" hat den Bundestag passiert. Änderungen gibt es etwa bei der Einspeisevergütung zu Spitzenzeiten und bei Smartmetern.

heise.de/news/Bundestag-beschl…

#Bundestag #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #news

Als Antwort auf heise online

die Kommentare unter dem Artikel scheinen mir auch nur wieder anti-PV zu sein.
Zitat:
„…Aber in Skandinavien würde niemand auf die Idee kommen PV zu installieren…“
Ob dem Autor bewusst ist wieviel PV die Skandinavier bei sich installiert haben?


Schwachstellenbewertung: Opensource-Entwickler erneuert Kritik an CVSS und CVE

cURL-Entwickler Daniel Stenberg stört, dass seine CVE-Einträge eigenmächtig von der CISA mit CVSS-Scores versehen werden. Er hat plausible Argumente.

heise.de/news/Schwachstellenbe…

#Sicherheitslücken #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Ist meine Erfahrung auch. Man kann mit den Scores nichts anfangen.

Viel schlimmer ist noch, dass die Sicherheitslücken nicht anständig erklärt werden. Ich muss den Charakter des Bugs und am besten den Diff des Fixes haben.

Alles andere ist keine Security.



Cyberangriffe auf SimpleHelp RMM beobachtet

In SimepleHelp RMM missbrauchen Angreifer Sicherheitslücken, um Netzwerke zu kompromittieren. Updates stehen bereit.

heise.de/news/Cyberangriffe-au…

#Cyberangriff #Exploit #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Zuckerberg und Musk versprechen Freiheit, doch ihre KI-Deregulierung schadet

Elon Musk und Mark Zuckerberg wollen die KI-Entwicklung von Regeln befreien. Doch das führt nicht zu mehr Freiheit, sondern zu Willkür, warnt Gregor Honsel.

heise.de/meinung/Zuckerberg-un…

#saukontrovers #Kommentar #KünstlicheIntelligenz #news

Als Antwort auf heise online

Musk und KI-Deregulierung in einem Satz.

Vor wenigen Jahren hat er noch vor den Gefahren von AI gewarnt.



Bundestagswahl: Alternativen zum Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat nutzt Wahlprogramme der Parteien, um Nutzern Ergebnisse zu liefern. Es gibt aber auch Alternativen die anderen Ansätze verfolgen.

heise.de/news/Bundestagswahl-A…

#Bundestagswahl #Wahlkampf #news

Als Antwort auf heise online

bei der Europawahl habe ich zum Spaß den Wahl-O-Mat ehrlich benutzt. Wenn mich also etwas nicht richtig betrifft, oder ich keine ehrliche Meinung dazu habe, dann immer „neutral“ wählen. Und das ist viel.

Größte Übereinstimmung hatte ich dann mit einer 1-Themen-Partei, die auch fast überall „neutral“ angegeben hat.



Auf der Suche nach 40 Milliarden US-Dollar: OpenAI braucht neue Investoren

OpenAI will wertvollstes Privatunternehmen der Welt bleiben. Dafür braucht es aber Geld: 40 Milliarden US-Dollar.

heise.de/news/Auf-der-Suche-na…

#DeepSeek #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #news



Obwohl deutsche Unternehmen Cyberangriffe als das größte Risiko für ihr Geschäft ansehen und die Investitionen in IT-Sicherheit die 10-Milliarden-Euro-Marke überschritten haben, besteht weiterhin ein großes Missverhältnis zwischen den Schäden und den getätigten Ausgaben. 📉🔓

Zum Kommentar: heise.de/-10264565?wt_mc=sm.re…

#cyberangriffe #itsicherheit #deutscheunternehmen #cybersicherheit #datendiebstahl

Als Antwort auf heise online

Glaubt ihr, dass deutsche Unternehmen genug in effektive Cybersicherheitsmaßnahmen investieren?
Als Antwort auf heise online

Investiert wird ja oft schon aber halt in Schlangenöl statt in das was wirklich hilft.
Als Antwort auf heise online

Sicher nicht. Sonst gäbe es nicht andauernd Leaks und Cyber-Attacken. 🫢
Als Antwort auf heise online

Mein Unternehmen hat viel in IS investiert. Macht leider vieles umständlicher und ineffizienter. Es lohnt sich bestimmt, aber es kostet auch wirklich kräftig, sowohl kurz- als auch langfristig. Wenn das die Kunden wertschätzen; hat man keine Probleme.
Als Antwort auf heise online

Nein - es scheint bei den Arbeitgebern die ( trügerische ) Sicherheit zu herrsche " MIR passiert das nicht - ICH habe ja nichts, was sich lohnen würde "
ArbeitGEBER erwarten von ihren ArbeitNEHMERN, dass die sich auskennen .... Die NOTWENDIGKEIT sich mit Software auszukennen sehen sie nicht ein

1/2

Als Antwort auf heise online

investieren vielleicht schon. Das Problem ist eher klar zu machen wo die Risiken liegen und das auch einzusehen.
Als Antwort auf heise online

Deutsche Anzugträger geben anderen Anzugträgern Geld dafür das die Sagen alles ist sicher.
Dann wird alles gehackt und anzugträger nr 2 nimmt noch mehr Geld um ein noch stärkeres versprechen ab zu geben... U.s.w.


In 20 Jahren zu Alpha Centauri: Forschung an Material für Lichtsegel aufgenommen

Winzige Raumschiffe könnten von Lasern so beschleunigt werden, dass sie in 20 Jahren den nächsten Stern erreichen. So die Theorie. Nun geht es an die Praxis.

heise.de/news/In-20-Jahren-zu-…

#Materialwissenschaft #Raumfahrt #news



Xbox: Microsoft bringt auch "Forza Horizon 5" auf die Playstation

Mit "Forza Horizon 5" bringt Microsoft eine weitere Eigenproduktion nachträglich auf die Playstation. Die Xbox-Abteilung setzt nicht mehr auf Exklusivspiele.

heise.de/news/Xbox-Microsoft-b…

#Spiele #Microsoft #Playstation #Sony #Spielkonsolen #Xbox #news

Als Antwort auf heise online

Das habe ich tatsächlich nicht kommen sehen. Viel Spaß allen auf der PlayStation! Wenn man schon vier Teile vorher gespielt hat, wiederholt es sich etwas, für sich betrachtet aber nach wie vor ein sehr unterhaltsames Spiel.


Schadcode-Schlupfloch in Dell NetWorker geschlossen

Angreifer können an mehreren Sicherheitslücken in Dells Backuplösung NetWorker ansetzen. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.

heise.de/news/Schadcode-Schlup…

#Dell #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



Google: Pixel- und Android-Entwickler dürfen ihren Job freiwillig aufgeben

Google will sein "Platforms & Devices"-Team ausdünnen, das unter anderem an Android, Chrome und den Pixel-Handys arbeitet. Angestellte dürfen freiwillig gehen.

heise.de/news/Google-Pixel-und…

#Android #Karriere #Google #GooglePixel #news

Als Antwort auf heise online

Wer würde das #freiwillig tun ? Auf die schöne, fette #Abfindung verzichten ? #Google ist ein gigantischer #Geldesel, der seine #Mitarbeiter #fürstlich auszahlen kann.
Und gegen verstärktes #Mobben hilft bekanntlich ein #Besuch beim #Psychiater mit anschliessend wochen- oder sogar monatelanger #Krankschreibung. Denn nichts macht bekanntlich so #depressiv, wie ein mobbender #Arbeitgeber.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Monate her)


Microsoft Teams will Betrüger effektiver auffliegen lassen

Damit sich keine Hochstapler in Meetings einschmuggeln, will Microsoft zeitnah den Phishing-Schutz von Teams erweitern.

heise.de/news/Microsoft-Teams-…

#Kriminalität #Cybercrime #Phishing #Security #MicrosoftTeams #news

heise online hat dies geteilt.



Zoho ManageEngine Applications Manager: Sicherheitslücke verschafft Admin-Rechte

Zohocorp warnt vor einer Schwachstelle in ManageEngine Applications Manager. Angreifer können sich Admin-Rechte verschaffen.

heise.de/news/Zoho-ManageEngin…

#Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



VMware Aria Operations: Angreifer können Zugangsdaten auslesen

Broadcom warnt vor Sicherheitslücken in VMware Aria Operations, durch die Angreifer etwa Zugangsdaten ausspähen können. Updates stehen bereit.

heise.de/news/VMware-Aria-Oper…

#Security #Sicherheitslücken #VMware #news

heise online hat dies geteilt.



Mein Scrum ist kaputt #133: Sind wir im Post-Agilismus angekommen?

Agile hat die Arbeitswelt verändert. Sind wir schon in einer postagilen Phase? Dominik Ehrenberg und Sebastian Bauer diskutieren im Podcast darüber.

heise.de/blog/Mein-Scrum-ist-k…

#AgileSoftwareentwicklung #Scrum #news



Golf von Mexiko nicht umbenennen: Mexikos Präsidentin appelliert an Google

Mexiko will die Umbenennung des Golfs von Mexiko durch Donald Trump nicht akzeptieren und fordert von Google, diese auf Google Maps nicht umzusetzen.

heise.de/news/Golf-von-Mexiko-…

#DonaldTrump #Google #GoogleMaps #news

Als Antwort auf heise online

Das können Sie alles machen,nur ändert es nichts daran,der Golf von Mexico ändert sich nicht...wegen einem Wahnsinnigen dem noch mehr Wahnsinnige Folgen.


Anzahl privater Elektroroller in Deutschland steigt

In Deutschland sind immer mehr Elektroroller, die privat gekauft wurden, unterwegs, sagen Versicherer. Unfälle mit E-Scootern nehmen ebenfalls zu.

heise.de/news/Anzahl-privater-…

#Elektromobilität #news

Als Antwort auf heise online

Lass mich raten: Unfälle mit Pferdekutschen sind seit 100 Jahren rückläufig? Wann werden Kutschen endlich staatlich gefördert? Wir brauchen mehr Verkehrssicherheit!
Als Antwort auf heise online

Autsch, finde den Fehler!

Wenn es mehr Roller werden, nimmt auch die Zahl der Unfälle zu. Das ist mindestens missverständlich. Analogie: immer mehr Kinder sterben (weil mehr Kinder geboren werden).

Richtig ist, was weiter unten im Artikel steht: „Das Verhältnis von Elektrorollern zu Unfällen ist dabei laut GDV rückläufig“.

Genau! Das Verhältnis sinkt, das ist die entscheidende Zahl. Es werden (pro x Roller) *weniger* Unfälle!


This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.