Freitag: OpenAI mit ungebremstem Wachstum, Laser ersetzt ausgefallene Glasfaser
OpenAI mit Nutzerrekorden + Drohnen als Glasfaser-Ersatz + Telekom ohne Starlink + Ende für AWS Chime + Porno-Webseiten weniger gefragt + Datenschutz-Podcast
heise.de/news/Freitag-OpenAI-m…
#Amazon #ChatGPT #Datenschutz #DeutscheTelekom #DigitalServicesAct #Drohnen #DSGVO #hoDaily #Mobilfunk #OpenAI #Vodafone #news
Auslegungssache 128: Scherbenhaufen Beschäftigtendatenschutz
Quo vadis Beschäftigtendatenschutz? Ein geplantes Gesetz ist mit dem Aus der Ampel gescheitert, und EuGH-Urteile verschärfen die Rechtsunsicherheit.
OpenAI zählt mehr als 400 Millionen Nutzer und verdoppelt zahlende Firmenkunden
Die Zahl der wöchentlichen KI-Nutzer ist laut OpenAI seit Dezember um ein Drittel gestiegen. Zudem zählt das KI-Unternehmen jetzt 2 Millionen Firmenabonnements.
heise.de/news/OpenAI-zaehlt-me…
#ChatGPT #DeepSeek #ElonMusk #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Unternehmen #news
MWC: Vodafone zeigt Flugdrohne als Glasfaser-Pflaster
Mittels Flugdrohnen möchte Vodafone kurzfristige Glasfaser-Lücken überbrücken. Laser aus dem Google-Konzern helfen dabei.
Smartphone-Versorgung aus der Luft: Deutsche Telekom wartet nicht auf Starlink
Die Prestige-trächtige Mobilfunkversorgung per Starlink überlässt die Telekom vorerst ihrer T-Mobile-Tochter in den USA und zieht ein Ass aus dem Ärmel.
Digital Services Act: Nutzerzahlen bei Porno-Plattformen in der EU brechen ein
Die vier größten europäischen Erotik-Portale weisen plötzlich deutlich weniger User aus als im Vorjahr. Nur noch XNXX müsste die strengsten DSA-Regeln beachten.
Nach Vorbeiflug an der Venus: Solar Orbiter verlässt Bahnebene des Sonnensystems
Zum wiederholten Mal ist der Solar Orbiter nah an der Venus vorbeigeflogen. Diesmal wurde die Sonde aber so abgelenkt, dass sie jetzt die Bahnebene verlässt.
Optische Server-Vernetzung soll weniger Strom fressen
High-End-Server haben Ethernet-Ports mit 400, 800 und bald auch 1600 Gbit/s. Stromdurst und Abwärme der elektrisch-optischen Umsetzer werden zum Problem.
heise.de/news/Optische-Server-…
#Ethernet #Netze #Rechenzentrum #Server #news
Von Javier Milei beworben: Fast alle Trader haben mit Memecoin $Libra verloren
Nachdem Argentiniens Präsident Werbung für einen Memecoin gemacht hat, stieg der Wert kurzzeitig massiv. Nun zeigt eine Analyse, wer davon profitiert hat.
Amazon übernimmt die Kontrolle über James Bond
Bisher hatte die Produzentenfamilie um Barbara Broccoli noch die kreative Kontrolle über die James-Bond-Filme, jetzt ziehen sie sich zurück. Das weckt Hoffnung.
...mit Spin-offs zu 001, 002, 003, 004, 005 und 006. Nicht zu vergessen 0042, mit der Lizenz für Alles.
Ja, ich hab Hoffnung das mein Prime Abo im März endlich ausläuft.
Kanada plant Hochgeschwindigkeitszug von Toronto nach Quebec City
In Kanada soll die erste Trasse für Hochgeschwindigkeitszüge gebaut werden. Es sei das bisher größte Infrastruktur des Landes, sagt Premier Justin Trudeau.
Deutschland fördert Infineons Fab mit fast einer Milliarde Euro
Die Europäische Kommission genehmigt den Zuschuss für Infineons neues Halbleiterwerk. Die Firma geht dafür Verpflichtungen ein.
AMDs Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D sollen Mitte März erscheinen
Die nächsten zwei Prozessoren für AM5-Mainboards kommen offenbar am 12. März. Tests sollen früher verfügbar sein.
heise.de/news/AMDs-Ryzen-9-995…
#AMD #AMDRyzen #Prozessoren #news
Exoskelette, trackende Kopfhörer und ein neues KI-Modell auf der Hannover Messe
Rund fünf Wochen vor dem Beginn der größten Industriemesse Deutschlands gab es erste Einblicke in das, was Besucher vom 31. März bis zum 4. April erwartet.
heise.de/news/Exoskelette-trac…
#DigitalHealth #HannoverMesse #KünstlicheIntelligenz #Kopfhörer #news
heise+ | Eigenes KI-Abbild erstellen: So gelingt ein täuschend echter Video-Avatar
HeyGen, Kling AI und Runway ermöglichen fotorealistische KI-Videos. So bringen Sie Ihren persönlichen Klon ins virtuelle Studio oder sogar in Fantasy-Filme.
Michelin stattet Hochsee-Patrouillenschiff mit Segelsystem aus
Michelin hat ein aufblasbares Segelsystem entwickelt, um Treibstoff und damit Emissionen zu sparen. Ein französisches Schiff soll damit ausgestattet werden.
Amazon stampft seinen App Store für Android ein
Amazon will seinen eigenen App Store für Android-Geräte nicht länger betreiben. Darüber installierte Apps bekommen nur noch bis August Updates.
Unvollständiger Kurzlink in c't 5/25 auf Seite 63
In der Printfassung des Artikels "Raus hier! Wege aus der Upgrade-Falle für Windows 11" ist ein Kurzlink abgeschnitten worden. Hier gibt es Abhilfe.
OKR Day 2025: Konferenztickets zum Frühbucherpreis bis 27. Februar
Am 13. März von OKR-Profis lernen: Welche Hürden gibt es beim Einsatz der agilen Methode und wie lassen sie sich im Unternehmen meistern?
Elektronische Patientenakte: Kassenärzte wollen mehr Zeit für Testphase
Vor einem Start der elektronischen Patientenakte fordern Ärzte mehr Zeit für Tests. Der vom BMG angekündigte Monat April sei nicht realistisch.
Wir benutzen Steintafeln mit Keilschrift.
Die halten wenigsten 2000 Jahre !
Microsoft zieht Line Printer Daemon den Stecker
In Windows gibt es noch einen Line Printer Daemon, etwa zum Drucken mit Unix-Clients. Dem zieht Microsoft in Kürze endgültig den Stecker.
heise+ | Wie die DSL-Abschaltung in Deutschland ablaufen wird
Die Tage der DSL-Anschlüsse sind gezählt. Bereits in acht Jahren könnten sie deutschlandweit abgeschaltet und durch Glasfaseranschlüsse ersetzt sein.
heise.de/ratgeber/Wie-die-DSL-…
#Breitbandausbau #Digitalisierung #DSL #Glasfaser #Provider #news
heise+ | Tipps zur Routerwahl und LAN-Optimierung
Glasfaser, Kabelinternet, Starlink oder 5G? Jetzt müssen Sie sich auch noch für Router, Funktechnik und TV-Anschluss entscheiden. Wir helfen bei der Auswahl.
KI-Update kompakt: OpenAI, Microsofts Muse, Apple Intelligence, Geisternetze
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise.de/news/KI-Update-kompak…
#AppleIntelligence #Cisco #DeepSeek #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #KIUpdate #Microsoft #OpenAI #Softwareentwicklung #Umweltschutz #news
heise+ | DSL-Abschaltung: Was DSL, Glasfaser, Satellit, Kabel und 5G kosten
Die Umstellung auf Glasfaser kommt zügig voran. Viele Kunden befürchten aber, dass es für sie teurer wird. Wir betrachten die möglichen Preisentwicklungen.
Einschlagsrisiko kurz über 3 Prozent: Asteroid 2024 YR₄ übertrifft Apophis
Bevor die jüngsten Messungen einen Einschlag auf der Erde wieder unwahrscheinlicher erscheinen ließen, hat 2024 YR₄ einen Jahrzehntealten Rekord gebrochen.
heise.de/news/Einschlagsrisiko…
#Astronomie #NASA #news
heise+ | Wie eine Smartphone-App Hautkrebs erkennt und Auffälligkeiten erklärt
KI-Hautkrebsscanner am Handy liefern schnelle Hinweise, aber ohne Gewähr. Mit SkinDoc entsteht am DFKI eine App, die Befunde Punkt für Punkt fachlich erklärt.
heise.de/hintergrund/Wie-eine-…
Wie eine Smartphone-App Hautkrebs erkennt und Auffälligkeiten erklärt
KI-Hautkrebsscanner am Handy liefern schnelle Hinweise, aber ohne Gewähr. Mit SkinDoc entsteht am DFKI eine App, die Befunde Punkt für Punkt fachlich erklärt.c't Magazin
Datenschützer leiten Verfahren gegen DeepSeek ein
Da DeepSeek bislang keinen EU-Vertreter benannt hatte, prüfen jetzt acht Landesdatenschutzaufsichtsbehörden die chinesische KI-Anwendung.
natürlich ist es nicht akzeptabel, wenn ein Konzern in Europa Geld verdienen möchte (und Daten verarbeitet) und keinen Vertreter dafür benennt.
Dafür reicht eine Mail.
Das jetzt aber mit 8 Aufsichtsbehörden gemeinsam, abgestimmt und im Rahmen eines Verfahrens zu prüfen, ... erscheint mir etwas ... 🤔
Ich finde, es wäre wesentlich dringlicher, den EU-Angemessenheitsbeschluss zur transatlantischen Datenübermittlung zu überprüfen und ob es sich hierbei tatsächlich noch um einen sicheren Hafen handelt, oder ob die rechtsstaatlich-demokratischen Grundlagen dafür gerade in sich zusammen fallen ...
Australien: Vor Social-Media-Verbot für Kinder gibt es quasi keine Zugangshürden
Ab Ende des Jahres dürfen Kinder unter 15 Jahren in Australien keine sozialen Netzwerke mehr benutzen. Bislang funktioniert die Altersverifizierung aber nicht.
Zur Umweltüberwachung: Miniatur-Schwimmroboter mit Flossen-Antrieb
Der Schwimmroboter der EPFL und des Max-Planck-Instituts ist klein, leicht und hat einen Flossenantrieb mit künstlichen Muskeln.
Signal: Gefährliche Gruppeneinladungen vom Gegner
Google warnt vor Angriffen auf ukrainische Signal-Nutzer. Doch die Methode funktioniert auch bei anderen populären Apps und Nutzern.
heise+ | Interview: Gabriele Mazzini zur Regulierung künstlicher Intelligenz
Gabriele Mazzini hat die europäische KI-Verordnung maßgeblich mitgestaltet und erklärt, wie akribisch geforscht und bedacht abgewogen werden muss.
heise.de/hintergrund/Interview…
#AIAct #Gesetze #Interviews #KünstlicheIntelligenz #Politik #news
Microsoft: Attacken auf Power Pages, Bing abgesichert
Angreifer hatten mit Power Pages erstellte Websites im Visier. Schadcode hätte durch Bing-Schwachstelle schlüpfen können.
heise.de/news/Microsoft-Attack…
#Bing #Cyberangriff #Exploit #Microsoft #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
SpaceX: Trümmer einer Falcon 9 stürzen in Polen ab
Teile einer Falcon-9-Rakete sind unkontrolliert auf die Erde gestürzt. Ein Experte ist besorgt über die Häufung der Zwischenfälle bei SpaceX.
Aktuelle Stunde | 19.02.2025 - hier anschauen
Themen: Glühen am Himmel: Woher kommt der Lichtschweif? | AfD soll illegale Parteispende bekommen haben | Lex Trump: Ukraine ist selber schuld.www.ardmediathek.de
software-architektur.tv: KI und LLMs kritisch betrachtet
Wie sinnvoll ist der Einsatz von KI und LLMs in der Softwareentwicklung? Eberhard Wolff geht in seinem Videocast zusammen mit Lucas Hohmen dieser Frage nach.
heise.de/news/software-archite…
#KünstlicheIntelligenz #Softwarearchitektur #Spracherkennung #news
Muse: Warum Microsofts KI-Studie nicht viel mit Game Preservation zu tun hat
Laut Xbox-Chef Phil Spencer zeigt eine Microsoft-Studie, wie man alte Spiele per KI auf neue Systeme bringen kann. Dabei geht es um etwas ganz anderes.
ISO-Schreibprogramm: Tails warnt vor balenaEtcher
Um ISO-Abbilder auf USB-Stick zu verfrachten, gibt es einfache Anwendungen. Das Tails-Projekt rät nun von balenaEtcher ab.
heise online hat dies geteilt.
Statt geschlossener Supermärkte: Norweger starten Fernbedienung per Kamera
In Norwegen fehlen Arbeitskräfte, was das Ende kleiner Supermärkte bedeuten könnte. Doch mit Digitaltechnik geht es weiter – sogar mit langen Öffnungszeiten.
Praxisärztin über bürokratische Hürden und Belastung durch Telemedizinanbieter
Telemedizinanbieter, die mit schnellen AU-Scheinen locken, stellen die hausärztliche Versorgung vor Herausforderungen. Warum, das erklärt Ärztin Laura Dalhaus.
Also ich lese da nur mimimi-ich werde-schlecht-bezahlt.
Der angebliche nicht vorhandene Ärztemangel ist ja wohl ein schlechter Scherz. Und ob der existiert. Und das ist ein selbstgeschaffenes Problem der Ärztekammer, die es Ärzten schlichtweg verbietet neue Arztpraxen zu eröffnen.
Früher konnte ich jederzeit mit einem Leiden zu meinem Hausarzt gehen. Keine Anmeldung nötig.
Heute muss ich selbst bei einem Akkut-Fall vorher bei meinem Hausarzt anrufen und der gibt mir dann einen Akkut-Termin für den nächsten oder gar übernächsten Tag.
Da muss man sich nicht wundern, dass Patienten eine Online Lösung wahrnehmen, die eine quasi sofortige "Behandlung" gibt.
Und wenn man mal einen Termin bei einem Spezialisten brauch ist in verdammt vielen Branchen ein Termin unter 6 Monaten in der Zukunft nichts mehr zu machen.
Das Eine begünstigt also das Andere. Ja, ich verstehe dass die Entlohnung ein problem darstellt, aber das hat der Staat mit seiner elenden Privatisierung selbst verursacht.
Und ganz ehrlich, ich arbeite in einem Beruf in dem ich Zahlen von diversen Berufen mit eigenen Augen sehe und da müssen sich Hausärzte nun wahlrich nicht beklagen. Denen geht es von den Einnahmen her echt gut genug.
Aber ja, viel oder wenig Geld ist ja bekanntlich auch Ansichtssache.
Unitree G1-Roboter legt außergewöhnlich geschmeidige Tanzperformance hin
Der humanoide Roboter Unitree G1 hat ein Update seiner Ganzkörperbewegungssteuerung erhalten. Er bewegt sich noch geschmeidiger und beweist das beim Tanzen.
Irgendwie geht das alles dahin, was in Science-Ficton "vorgespielt" wird. Und das ist ja nicht alles positiv.
Admiral Snackbär
Als Antwort auf heise online • • •Ihr wollt mir ernsthaft erzählen, dass knapp 5% der gesamten Weltbevölkerung für Chatgpt bezahlen?
Spotify kommt zum Vergleich gerade auf 260mio Abos.