Turing-Award-Gewinner warnen vor aktuellen KI-Entwicklungen
Zu schnell, zu ungeprüft, zu profitorientiert: Turing-Preisträger Andrew Barto und Richard Sutton kritisieren KI-Entwicklungen.
software-architektur.tv: IT im Jahr 2034 – Das Follow-up zu den IT-Tagen
In der Episode loten Lisa Maria Schäfer, Ralf D. Müller und Eberhard Wolff das Arbeitsumfeld von IT-Architekten im Jahr 2034 aus.
OKR Day am 13. März: Jetzt noch Tickets sichern
Welche Vorteile bietet die agile Methode OKR und wie kann man mit Hürden umgehen? Das erfahren Teilnehmende am 13. März auf der Online-Konferenz.
Statt wie ursprünglich geplant ab 2026 alle zwei Jahre, soll nun bereits 2025 evaluiert werden, ob die Flottengrenzwerte und das Ausstiegsszenario aus dem Verbrennungsmotor angepasst werden müssen.
Zum Artikel: heise.de/-10305391?wt_mc=sm.re…
#eukommission #verbrennerende #autoindustrie #flottengrenzwerte
EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus schon 2025 statt im darauffolgenden Jahr
Die EU-Kommission will noch 2025 das sogenannte Verbrenner-Ende prüfen. Präsidentin von der Leyen hatte am Montag einen technologieoffenen Ansatz versprochen.Florian Pillau (heise online)
Stability AI: Audio auf Smartphone ohne Internetverbindung generieren
Stability AI und Arm haben das Programm Stable-Audio-Open für Smartphone-CPUs optimiert und den Zeitbedarf für die Erstellung stark gesenkt.
Mobilentwicklung: Android stellt Qualitätsrichtlinien für Widgets vor
Die neuen Qualitätsstufen für Widgets sollen Developer unterstützten, ansprechende und benutzerfreundliche Widgets zu gestalten, die leicht auffindbar sind.
Boom um Künstliche Intelligenz treibt Merck an
Merck profitiert nicht nur vom Geschäft mit Arzneien, sondern auch vom Hype um Hochleistungschips. Selbst in schwächelnden Bereichen geht es wieder aufwärts.
Sicherheitsupdate: Kritische Schadcode-Lücke bedroht Kibana
Die Kibana-Entwickler haben eine kritische Sicherheitslücke in der Analyseplattform geschlossen.
heise online hat dies geteilt.
"Digitale Brandmauer": CCC richtet zwölf Forderungen an künftige Bundesregierung
Abschaffung von Massenüberwachung, Recht auf Verschlüsselung und Kampf gegen übergriffige Tech Bros sind einige der Forderungen der zwei Dutzend Organisationen.
heise.de/news/Digitale-Brandma…
#ChaosComputerClub #Datenschutz #Jugendschutz #Netzpolitik #Verschlüsselung #Vorratsdatenspeicherung #news
Auf der einen Seite Schutz vor Techbros auf der anderen Seite pflanzt die eigene Regierung ein Überwachungssysteme nach dem anderen und macht auch vor Schweigepflicht geschützten Daten nicht halt.
Es ist auch kein Tabu Daten bei Datenbrokern einzukaufen, deren Geschäft verboten werden müsste. Aber so ist das bequem, den eigenen Datenschutz vorzuheucheln und gleichzeitig Daten zu bekommen.
Vor etwa anderthalb Wochen wurde der Kryptobörse Bybit insgesamt 1,4 Milliarden US-Dollar in Kryptogeld gestohlen – der größte Krypto-Diebstahl und wohl auch der größte Diebstahl der Geschichte. Laut TechCrunch wurden bereits 90 Prozent der Beute in Bitcoin umgetauscht, während etwa 10 Prozent nicht mehr auffindbar sind. 💸
Zum Artikel: heise.de/-10304412?wt_mc=sm.re…
#kryptowährung #bitcoin #bybit #diebstahl #blockchain
Größter Diebstahl der Geschichte: Großteil der Beute in Bitcoin umgetauscht
Anderthalb Wochen, nachdem 1,4 Milliarden US-Dollar in Kryptogeld bei Bybit gestohlen wurden, wurde die Beute fast komplett in Bitcoin umgetauscht.Martin Holland (heise online)
Google: Noch mehr KI zieht in die Suchmaschine
In den USA erweitert Google die AI Overviews und testet einen AI Mode. Beides kommt nach wie vor so mittelgut an.
Autonomer Maserati knackt Geschwindigkeitsrekord
Ein KI-gestützt fahrender Maserati MC20 hat den Geschwindigkeitsrekord für autonome Serienfahrzeuge aufgestellt. Es ist nicht die erste Rekordfahrt.
Machine Learning mit Python – KI und Deep Learning in 5 Sessions erklärt
Ab dem 09.04. lernen Sie in fünf Sessions künstliche Intelligenz zu entwickeln: Machine Learning, neuronale Netze und Deep Learning – alles effizient in Python.
heise.de/news/Machine-Learning…
#DeepLearning #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Programmierung #Programmiersprachen #Python #news
heise+ | Acht High-End-Smartphones im Vergleich: Von Apple IPhone bis Samsung Galaxy
Rasend schnelle Prozessoren, tolle Displays und viele Kameras – für tausend Euro und mehr bekommt man das Beste, was die Smartphone-Welt zu bieten hat.
heise.de/ratgeber/Acht-High-En…
#Hardware #Smartphone #Test #news
heise+ | Mobile LED-Flächenstrahler für Handy, Kamera und Notebook im Test
Der in Handys eingebaute Blitz versaut jedes Selfie, auch für Videos muss eine externe Lichtquelle her. Abhilfe schaffen kompakte Leuchten mit Akkubetrieb.
heise.de/tests/Mobile-LED-Flae…
#Smartphone #LED #Video #news
heise+ | Smartphones für weniger als 1000 Euro: Einstieg, Mittelklasse und Oberklasse
Schon ab 100 Euro gibt es Smartphones, die grundlegende Bedürfnisse erfüllen. Ab der Mittelklasse rücken die Geräte in mancher Hinsicht nah ans High End heran.
Betriebskrankenkassen starten Plattform für Feedback der Versicherten
44 Betriebskrankenkassen starten eine Plattform für Versichertenfeedback. Im Gesundheitswesen fehle es bisher an Qualitätsorientierung und Transparenz.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Neuer Blaulicht-Funk von Vodafone in Deutschland
heise.de/news/Neuer-Blaulicht-…
"Sweet Spot": Google-Gründer fordert 60 Stunden Arbeitswoche
heise.de/news/Sweet-Spot-Googl…
Aus Kostengründen: Messstationen zur Luftqalität an US-Botschaften verstummen
heise.de/news/Sparmassnahme-US…
Browser-Updates: Sicherheitslücken gestopft – und µBlock abgedreht
heise.de/news/Browser-Updates-…
"Sweet Spot": Google-Gründer fordert 60 Stunden Arbeitswoche
Sergey Brin will Googles Mitarbeiter motivieren – indem er deutlich mehr Arbeitsstunden und die Rückkehr ins Büro fordert.Eva-Maria Weiß (heise online)
heise+ | Alte Videospiele mit Original-Gamepads oder aktuellen Controllern spielen
Für echtes Retrofeeling am PC, muss man Originalcontroller in die Hände nehmen. Man kann aber auch moderne Gamepads an Retrovideospielkonsolen anschließen.
Reederei stellt Elektro-Katamaran vor
Die Insel Norderney wird künftig CO₂-frei per Schiff erreichbar sein. Die Reederei Norden-Frisia stellt einen elektrisch betriebenen Katamaran in den Dienst.
Zur Fähre gibt es auch eine Minireportage des #Elektrotrucker
youtube.com/watch?v=dEq0XhGVT5…
Zudem wird wohl auch ein eigener YouTube-Channel des Schiffs/#ElektroKapitän gemacht, noch ist der aber leer.
youtube.com/@elektrokapit%C3%A…
Elektrokapitän
WILLKOMMEN AN BORD DER ZUKUNFT❗️ Erlebe Stephans Alltag als #Elektrokapitän auf der Nordsee und begleite das erste vollelektrische Seeschiff unter deutscher Flagge.YouTube
Klage: Naturschutzverein will Windkraftanlagen in Bayern verhindern
Der Verein für den Schutz des Naturparks Fränkische Schweiz will die Errichtung eines Windparks in dem Naturpark verhindern und Popularklage eingereicht.
Jaja, der Schatten im Wald durch Windräder ist eine Zumutung!!1!
Donnerstag: Microsoft ohne Kontrolle über OpenAI, Nintendo siegt über Filesharer
Wettbewerbsbehörde pro Microsoft + Filesharing-Urteil pro Nintendo + Vodafone pro Einsatzkräfte + Upgrade für MacBook Air + #heiseshow zu MWC, Skype und C&C
heise.de/news/Donnerstag-Micro…
#Apple #Filesharing #hoDaily #Kartellrecht #MacBookAir #Microsoft #Mobilfunk #MWC #Nintendo #OpenAI #Polizei #Raubkopie #Skype #Vodafone #news
Donnerstag: Microsoft ohne Kontrolle über OpenAI, Nintendo siegt über Filesharer
Wettbewerbsbehörde pro Microsoft + Filesharing-Urteil pro Nintendo + Vodafone pro Einsatzkräfte + Upgrade für MacBook Air + #heiseshow zu MWC, Skype und C&CFrank Schräer (heise online)
#heiseshow: Mobile World Congress, Skype-Aus, Command & Conquer
In der #heiseshow: Trends und Erkenntnisse vom Mobile World Congress 2025, Microsoft stellt Skype ein und EA veröffentlicht den Quellcode von Command & Conquer.
heise.de/news/heiseshow-Mobile…
#heiseshow #AppleIntelligence #Microsoft #Starlink #news
#heiseshow: Mobile World Congress, Skype-Aus, Command & Conquer
In der #heiseshow: Trends und Erkenntnisse vom Mobile World Congress 2025, Microsoft stellt Skype ein und EA veröffentlicht den Quellcode von Command & Conquer.Malte Kirchner (heise online)
Nintendo siegt vor Gericht gegen französischen Filesharer von Spiele-Raubkopien
Der jahrelange Prozess gegen einen Filesharing-Dienst mit Spiele-Raubkopien endet erfolgreich für Nintendo. Das sei "wichtig für die gesamte Videospielbranche".
heise.de/news/Nintendo-siegt-v…
#Filesharing #Nintendo #NintendoSwitch #Raubkopie #Sharehoster #Piraterie #Spiele #Spielkonsolen #Urheberrecht #news
Microsoft & OpenAI: Britische CMA beendet Untersuchung
Microsoft hat großen Einfluss bei OpenAI, aber keine De-Facto-Kontrolle. Die CMA unter neuer Leitung stellt ihre Untersuchung ein.
heise.de/news/Microsoft-OpenAI…
#Kartellrecht #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI #Recht #Wettbewerb #news
Neuer Blaulicht-Funk von Vodafone in Deutschland
Vorrang im Mobilfunk erhalten deutsche Blaulicht-Organisationen. Vodafone betreibt ein virtuelles Netz, damit auch Bilder und Videos übermittelt werden können.
heise.de/news/Neuer-Blaulicht-…
#G #Breitbandausbau #LTE #Mobilfunk #Netze #Polizei #Security #Virtualisierung #Vodafone #news
YouTube Premium Lite bald in Deutschland erhältlich
YouTube bringt seinen "Premium Lite"-Tarif offiziell zurück und erstmals wird er auch in den USA angeboten. Weitere Länder sind in Vorbereitung
heise.de/news/YouTube-Premium-…
#Entertainment #Google #Medien #Streaming #Video #YouTube #news
YouTube Premium Lite bald in Deutschland erhältlich
YouTube bringt seinen "Premium Lite"-Tarif offiziell zurück und erstmals wird er auch in den USA angeboten. Weitere Länder sind in VorbereitungMalte Kirchner (heise online)
US-Studie: Weniger Gebildete nutzen eher KI
Meist sind es die Gebildeten und gut Situierten, die neue Technik zuerst annehmen. Bei KI scheint es einer Studie aus den USA zufolge anders zu sein.
Vielleicht ist es auch einfach die konsequente Fortsetzung von Brot und Spiele: das Proletariat wird einfach beschäftigt und fühlt sich deshalb gleichberechtigt. Satt und zufrieden wird schon keiner eine Revolution anzetteln. 🤔
BAMF: Skurrile Testkonten ermöglichten unautorisierten Datenzugriff
Das Anlegen eines Nutzerkontos mit "max.mustermann@testtraeger.de" ging fürs Migrationsamt nicht gut aus. Es diente einem Experten rasch als Sesam-öffne-dich.
heise online hat dies geteilt.
Glasfaser: Bundesregierung will keine Leitlinien gegen Doppelausbau erlassen
Die Monopolkommission fordert staatliche Leitplanken gegen den Überbau von Glasfaserleitungen durch die Telekom. Die Regierung hält das aber nicht für sinnvoll.
heise.de/news/Glasfaser-Bundes…
#Breitbandausbau #Bundesregierung #DeutscheTelekom #Glasfaser #news
heise+ | AMD Radeon RX 9070 und 9070 XT im Test: An den richtigen Baustellen gearbeitet
AMDs Spielergrafikkarten Radeon RX 9070 und RX 9070 XT konkurrieren (zumindest in der OC-Version) mit Nvidias RTX 5070 Ti und 4070 Ti, sind aber viel billiger.
heise.de/tests/AMD-Radeon-RX-9…
#AMD #AMDRadeon #Grafikkarten #news
Jetzt kommen Intel-Prozessoren für Firmen-PCs und -Notebooks
Zahlreiche Core Ultra 200 erscheinen mit aktiviertem vPro. Sie haben eine neue Funktion, die die Einrichtung großer Stückzahlen erleichtern soll.
heise+ | FAQ: Mehr Sicherheit beim Onlineshopping
Zu unserem Dossier mit Ratschlägen für preisgünstiges und frustfreies Onlineshopping erreichten uns viele Fragen. Wir beantworten die häufigsten davon.
KI-Update kompakt: Opera, TSMC, DeepL Clarify, Musk vs. OpenAI
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise.de/news/KI-Update-kompak…
#Android #DeepSeek #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Gesundheit #KIUpdate #Microsoft #OpenAI #Opera #TSMC #news
heise+ | Spielergrafikkarte im Test: Asus TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti OC
Die GeForce RTX 5070 Ti ist auf dem Papier eher eine RTX 5080 Light. Ob sie auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hat, zeigt Asus’ TUF-Gaming-Variante.
heise.de/tests/Spielergrafikka…
#Asus #Grafikkarten #Hardware #Test #news
heise+ | Acht kostenlose Dienste für die Terminfindung im Vergleich
Terminfindungsdienste berücksichtigen sämtliche Rückmeldungen und ermitteln für alle transparent und übersichtlich den besten Zeitraum für eine Veranstaltung.
heise+ | WLAN mit einem Kilometer Reichweite: Wi-Fi-Hardware von AliExpress im Test
Der WLAN-Standard IEEE 802.11ah alias Wi-Fi HaLow verspricht hohe Reichweiten. Es funkt wie versprochen, ist aber in der EU nicht legal benutzbar.
l+f: Ransomware-Attacke via Schneckenpost
Analoge Erpressung: Schlagen die Cyberkriminellen der BianLian-Bande neue Wege ein?
Science-Fiction wird Realität: Die Forschung und Entwicklung von Laserwaffen in Europa nehmen an Fahrt auf, um auf dem Gebiet der Hochenergielaser-Technologie Schritt zu halten.
Zum Artikel: heise.de/-10304071?wt_mc=sm.re…
Schottland: Europas größter Batteriespeicher soll 200 Millionen Euro einsparen
Der in Schottland gebaute Riesenspeicher soll die Energieverschwendung beim Transport verringern und zum Nullemissionsziel der britischen Regierung beitragen.
Hans Carlos Hofmann
Als Antwort auf heise online • • •