Zu viel Bürokratie: Merz fordert Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat Bundeskanzler Merz entgegen dem Koalitionsvertrag nachdrücklich das Aus für die EU-Lieferkettenrichtlinie verlangt.
heise.de/news/Zu-viel-Buerokra…
#CDU #EU #Journal #Wirtschaft #news
Microsoft Teams soll künftig Screenshots verhindern können
Eine neue Sicherheitsfunktion soll Screenshots unter bestimmten Bedingungen verhindern und wirft viele Fragen auf.
Nach KI-Offensive: Klarna setzt wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung
Nach einer massiven KI-Offensive bei Klarna sind jetzt wieder andere Töne zu hören. Der Chef des Unternehmens sieht nun doch Grenzen für den KI-Einsatz.
Ohne unbedingt in die Tiefen der verschachtelten Einstellungen tauchen zu müssen und dafür oft länger zu brauchen als für den eigentlichen Artikel?
So gern und lang ich die "c't" schon lese - das hier ist wirklich zum Abgewöhnen!
data2day 2025: Vorschläge zur Data-Science-Konferenz noch bis 19. Mai einreichen
Der Call for Proposals zur Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Data Teams bleibt noch bis zum 19. Mai geöffnet.
heise.de/news/data2day-2025-Vo…
#BigData #ChatGPT #IT #MachineLearning #news
Das Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt
Laut Bundesnetzagentur haben Anrufe per WhatsApp, Signal und Co. die Telefonie über das Mobilfunknetz überholt. Am stärksten wächst Chat.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Deutschland noch im Zielkorridor: Prognose für abstürzende Venussonde präzisiert
heise.de/news/Aufprall-am-Sams…
Zu viele Daten in Cloud: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach der DSGVO
heise.de/news/Zu-viele-Daten-i…
Meldeportal für Hafenkriminalität jahrelang ohne Funktion
heise.de/news/Meldeportal-fuer…
Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
heise.de/news/Fahrrad-Fakeshop…
Zu viele Daten in Cloud: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach der DSGVO
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Ein Arbeitgeber darf nicht über eine Betriebsvereinbarung hinausgehende Beschäftigtendaten in die Cloud hochladen.Stefan Krempl (heise online)
Schon spannend, wie Leute Klagen und Gerichtsurteile umdeuten. Zum Thema "Zuviele Daten in der Cloud" schreiben einige Nutzer, dass nach ihrer Meinung der Arbeitgeber "dann gar nichts mehr darf". Offenbar haben sie aber alle den Artikel nicht gelesen, denn es ging lediglich darum, dass der Arbeitgeber MEHR Daten des Arbeitnehmers als z.B. für die Abrechnung erforderlich in der Cloud gespeichert hatte.
Und das ist nach DSGVO, die für Datensparsamkeit wirbt, nicht erlaubt.
Zu viele Daten in Cloud: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach der DSGVO
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Ein Arbeitgeber darf nicht über eine Betriebsvereinbarung hinausgehende Beschäftigtendaten in die Cloud hochladen.
heise.de/news/Zu-viele-Daten-i…
#Recht #CloudComputing #Datenschutz #DSGVO #IT #news
Sowjetische Venussonde laut russischer Weltraumagentur in den Ozean gestürzt
Eine seit mehr als 50 Jahren um die Erde kreisende sowjetische Weltraumsonde ist am Samstag unkontrolliert in den Ozean gestürzt, heißt es aus Russland.
Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Lazarus, CLion, Neo4J, Uno Platform, Deno, Atlassian, CouchDB, AWS und Superbase.
Kommt da etwa eine Sicherheitsmaßnahme mit Verspätung? 🚄
Endlich gibt es einen Durchbruch bei der Bekämpfung des Ticketbetrugs! 🎟️
Zum Artikel: heise.de/-10375918
Gegen Betrug: Einigung auf Sicherheitsmaßnahmen beim Deutschlandticket erzielt
Nach langem Ringen hat die Verkehrsbranche verbindliche Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug in dreistelliger Millionenhöhe beim Deutschlandticket beschlossen.Dr. Volker Zota (heise online)
Collaborative Modeling: Software-Architektur mit den Stakeholdern gestalten
Mit dem Workshop-Konzept modellieren Softwarearchitekten und Stakeholder gemeinsam Anforderungen, Architektur und Geschäftsprozesse.
heise.de/hintergrund/Collabora…
#Developer #IT #Projektmanagement #Software #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Aus für Anonymität: Schweizer Online-Nutzer sollen sich identifizieren müssen
heise.de/news/Schweiz-plant-An…
Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
heise.de/news/Fahrrad-Fakeshop…
Baubeginn für weltweit grössten Batteriespeicher in der Schweiz
heise.de/news/Baubeginn-fuer-w…
Zehntausende Teilchen pro Sekunde: Am LHC wird Blei in Gold umgewandelt
heise.de/news/Aus-Bleiatomen-A…
Schweiz plant Anonymitätsverbot und Vorratsdatenspeicherung per Verordnung
Ein Verordnungsentwurf in der Schweiz sieht vor, dass User aller größeren Plattformen eine Ausweis- oder Führerscheinkopie oder eine Telefonnummer vorlegen.Stefan Krempl (heise online)
6 GHz: Mobilfunker fordern schnelle Zuteilung in Europa
Die CTOs der europäischen Telcos machen Druck: Frequenzen im 6-GHz-Band sollen auch mit Blick auf die nächste Mobilfunkgeneration 6G schnell zugeteilt werden.
heise.de/news/6-GHz-Mobilfunke…
#G #Mobiles #Mobilfunk #Regulierung #Wirtschaft #news
heise+ | Datenschutz-Smartphone ohne Google: Was das Punkt MC02 wirklich taugt
Punkt MC02 entfernt Google aus Android und speichert Daten verschlüsselt in der Schweiz. Wir testen, wie das Smartphone die Privatsphäre schützt.
heise.de/tests/Datenschutz-Sma…
#Android #Smartphone #Datenschutz #Mobiles #Test #Threema #news
Schutz vor Betrug: Google integriert lokales KI-Modell Gemini Nano in Chrome
Google weitet den Einsatz seines lokalen KI-Modells Gemini Nano aus. Sowohl auf dem Desktop als auch unter Android soll es Chrome sicherer machen.
heise.de/news/Schutz-vor-Betru…
#Kriminalität #Browser #Chrome #Google #IT #KünstlicheIntelligenz #Mobiles #Scamtracker #news
Meta arbeitet an Chat-Zusammenfassungen und mehr Privatsphäreschutz für WhatsApp
Eine Flut an täglichen WhatsApp-Nachrichten gehört für viele zum Alltag. Künftig könnte KI dabei helfen. Meta verspricht den Schutz der Privatsphäre.
heise.de/news/Meta-arbeitet-an…
#Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #Mobiles #SocialMedia #WhatsApp #news
Die Stromrechnung bleibt hoch, auch wenn die große Energieknappheit erstmal vorbei scheint. 💸 Für viele Menschen mit geringem Einkommen ist das eine riesige Belastung.
Zum Artikel: heise.de/-10377649
Sozialverband: Sparsame Elektrogeräte für niedrige Einkommen subventionieren
Die hohen Energiepreise belasten weiter. Die neue Bundesregierung will sich um bezahlbare Energie kümmern. Der Sozialverband macht weitere Vorschläge.dpa (heise online)
Aus Bleiatomen: Am LHC werden pro Sekunde zehntausende Goldatome erschaffen
Dass am Large Hadron Collier gewissermaßen nebenbei Bleiatome in Goldteilchen umgewandelt werden, war bereits bekannt. Nun wurde erstmals gezählt, wieviele.
heise.de/news/Aus-Bleiatomen-A…
#CERN #LargeHadronCollider #Physik #Teilchenphysik #Wissen #Wissenschaft #news
Windows Server 2025: AD-Anmeldeprobleme nach Installation der April-Updates
Microsoft hat bestätigt, dass nach der Installation der April-Sicherheitsupdates Anmeldeprobleme an Active-Directories auftreten können.
Datenleck bei Parkhausbetreiber APCOA
Beim Parkhausbetreiber APCOA waren Rechnungen von Firmenkunden und digitale Tickets über das Hochzählen eines Parameters in der URL einsehbar.
Neu in .NET 9.0 [20]: Erweiterte Nutzung von System.ReadOnlySpan<T>
In .NET 9.0 kommt die Speicherallokationen vermeidende Klasse System.ReadOnlySpan<T> an weiteren Stellen in der .NET-Basisklassenbibliothek zum Einsatz.
heise.de/blog/Neu-in-NET-9-0-2…
#NET #C #DerDotnetDoktor #IT #Microsoft #news
Neu in .NET 9.0 [20]: Erweiterte Nutzung von System.ReadOnlySpan
In .NET 9.0 kommt die Speicherallokationen vermeidende Klasse System.ReadOnlySpan an weiteren Stellen in der .NET-Basisklassenbibliothek zum Einsatz.Developer
Remote-Access-Trojaner in npm-Paket mit 40.000 wöchentlichen Downloads gefunden
Angreifer hatten das Paket rand-user-agent, das unter anderem für automatische Tests und zum Web-Scraping dient, mit Schadcode versehen.
heise.de/news/Remote-Access-Tr…
#IT #JavaScript #Python #Security #Softwareentwicklung #Trojaner #news
Whoop 5.0: Neuer Fitnesstracker mit EKG und drei Abostufen
Mit Whoop 5.0 und MG kündigt der Hersteller zwei neue Wearables an. Mit drei verschiedenen Abomodellen will das Unternehmen eine breite Nutzerschaft erreichen.
Sicherheitslücken: F5 BIG-IP-Appliances sind an mehreren Stellen verwundbar
Angreifer können an diversen Schwachstellen in verschiedenen BIG-IP-Appliances von F5 ansetzen. Sicherheitsupdates stehen zum Download.
heise online hat dies geteilt.
Tibber ergänzt kostenlos adaptives Überschussladen von PV-Strom
Tibber startet eine kostenlose Funktion, die überschüssigen PV-Strom in den Akku des E-Autos pumpt. Das spart und ist netzdienlich.
heise.de/news/Tibber-ergaenzt-…
#Akku #Elektroauto #ErneuerbareEnergie #Journal #Photovoltaik #Solarenergie #news
Sonicwall: Hochriskante Lücken in SSL-VPN der SMA100-Reihe
Sonicwall warnt vor Sicherheitslücken in SMA100-Firewalls. IT-Forscher zeigen Verkettung von Lücken und übernehmen Geräte.
heise.de/news/Sonicwall-Hochri…
#IT #Security #Sicherheitslücken #Dell #news
heise online hat dies geteilt.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Schweiz plant Anonymitätsverbot und Vorratsdatenspeicherung per Verordnung
heise.de/news/Schweiz-plant-An…
Trumps Angriff auf die Wissenschaft: Uni Bremen rettet US-Datenbanken
heise.de/news/Trumps-Angriff-a…
Deutschland noch im Zielkorridor: Prognose für abstürzende Venussonde präzisiert
heise.de/news/Aufprall-am-Sams…
Gegen Betrug : Einigung auf Sicherheitsmaßnahmen beim Deutschlandticket erzielt
heise.de/news/Gegen-Betrug-Ein…
Trumps Angriff auf die Wissenschaft: Uni Bremen rettet US-Datenbanken
Forschungseinrichtungen aus Bremen und Bremerhaven haben begonnen, wissenschaftliche Datenbanken aus den USA zu sichern. Die Inhalte sollen abrufbar werden.Martin Holland (heise online)
Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
Betrüger nutzen das wärmere Wetter: Fahrrad-Käufer sind in deren Visier. Wer sich jetzt ein neues kaufen will, sollte genauer hinschauen.
heise online hat dies geteilt.
IBM-Studie: Firmen investieren oft in KI, ohne Vorteile der Technik zu verstehen
Bislang haben nur 25 Prozent aller KI-Projekte in Firmen die erwarteten Gewinne erzielt, so eine Studie von IBM. Nur 16 Prozent setzen KI unternehmensweit ein.
heise.de/news/IBM-Studie-Firme…
#GenerativeAI #IBM #IT #KünstlicheIntelligenz #Unternehmen #Wirtschaft #news
Schweiz plant Anonymitätsverbot und Vorratsdatenspeicherung per Verordnung
Ein Verordnungsentwurf in der Schweiz sieht vor, dass User aller größeren Plattformen eine Ausweis- oder Führerscheinkopie oder eine Telefonnummer vorlegen.
Aufprall am Samstagmorgen: Prognose für Absturz von Venussonde präzisiert
Am Samstag wird eine gescheiterte Venussonde unkontrolliert abstürzen und dank eines Hitzeschilds wohl nicht verglühen. Wo sie herunterkommt, ist noch unklar.
Ein überaus passender Podcast zu dem Thema Venus vs. Erdlinge:
Badass of the Week: Hell Planet: The Soviet War with Venus Badassoftheweek.podbean.com/e/…
Hell Planet: The Soviet War with Venus | Badass of the Week
The surface of Venus is a nightmare: 900 degrees Fahrenheit, 90 times Earth’s atmospheric pressure, and rain made of acid. It’s the most hostile place in the solar system—and the Soviet Union was insane enough to send probes there. Again. And again.badassoftheweek.podbean.com
Nur 0,001 Prozent des Meeresbodens ist erforscht
Nur ein geringer Teil des Tiefseebodens ist durch Taucher oder U-Boote dokumentiert, und das sehr ungleichmäßig. Das solle sich ändern, fordern Forscher.
Grafana bekennt sich zu Observability als Code und Open Source
Grafana Labs präsentiert ein Bündel Neues – darunter Observability als Code, ein KI-Assistent und ein Update der Performance-Testing-Plattform.
EU will russische Gasimporte Ende 2027 beenden
Immer noch kommen 19 Prozent der Gasimporte in der Europäischen Union aus Russland. Dies will die Kommission ändern – ganz so einfach ist das allerdings nicht.
heise.de/news/EU-will-russisch…
#Energie #Erdgas #EU #Wirtschaft #news
heise+ | Elektro-Oldtimer wieder straßentauglich machen: Mit neuen Akkus durch den TÜV
Das Kultauto "CityEL" elektrifizierte schon in den 80er-Jahren den Verkehr. Unsere Autorin hat den Einsitzer mit neuen Akkus zurück auf die Straße gebracht.
heise.de/ratgeber/Elektro-Oldt…
#Akku #Auto #Elektroauto #Elektromobilität #Mobiles #Wissen #news
Wer gerade nicht hinter die Paywall kommt aber das Gefährt mal fahren sehen möchte: youtu.be/fY5SX1spYRM
Gegen Betrug : Einigung auf Sicherheitsmaßnahmen beim Deutschlandticket erzielt
Nach langem Ringen hat die Verkehrsbranche verbindliche Sicherheitsmaßnahmen gegen Beitrug in dreistelliger Millionenhöhe beim Deutschlandticket beschlossen.
heise.de/news/Gegen-Betrug-Ein…
#Kriminalität #Deutschlandticket #IT #Security #Sicherheitslücken #news
Eure Cookie-Zustimmung ist kaputt!
Einstellungen -> Alle Anbieter anzeigen -> runterscrollen
Dass sind verbotene Dark Patterns und damit ein Verstoß gegen die DSGVO.
Ändert das in den nächsten Tagen! Oder lebt mit den Konsequenzen.
Beste "Sicherheitsmaßnahme" wäre ja: D-Ticket ersetzen durch fahrscheinfreien ÖPNV wie in Luxemburg. Ist für den Klimaschutz sowieso notwendig.
Fächer Germanistik, Psychologie und Romanistik der Uni: t1p.de/ksx8s
Lob vom Richter: KI-generiertes Abbild eines Getöteten äußert sich in US-Gericht
Bevor der zuständige Richter das Strafmaß für einen Totschlag im US-Bundesstaat Arizona verkünden konnte, äußerte sich der Getötete scheinbar selbst – dank KI.
Mitel SIP-Phones lassen sich beliebige Befehle unterjubeln
Durch teils kritische Sicherheitslücken in Mitels SIP-Phones können Angreifer verwundbaren Geräten beliebige Befehle unterschieben.
heise online hat dies geteilt.
HarryHurry
Als Antwort auf heise online • • •Lieferkettengesetz fordert Abschaffung von #merzilein...
maexchen1
Als Antwort auf heise online • • •Was zählen schon Verträge.......
Der Macht sowieso sein eigenes Ding.
Lazy B0y
Als Antwort auf heise online • • •aber Bürgergeldempfängern jede Scheibe Brot abzuzählen um im Staatshaushalt be halbe Million zu sparen ist natürlich völlig sinnvolle Bürokratie.
Oder nem Café vorrechnen dass bei der Anzahl der verkauften Kuchen 20 Servietten zu viel verbraucht wurden um vermeintlichen Steuerbetrug zu beweisen.
Philippe
Als Antwort auf heise online • • •Jimi Jakes
Als Antwort auf heise online • • •Pictureman
Als Antwort auf heise online • • •