Zum Inhalt der Seite gehen



Privatsphäre: Meta will wohl doch Gesichtserkennung in smarte Brillen einbauen

Laut Berichten entwickelt Meta Funktionen zur Gesichtserkennung für seine Smart Glasses. Der Konzern vermied diese Technik dort bisher aus Datenschutzgründen.

heise.de/news/Privatsphaere-Me…

#Biometrie #Datenschutz #Gesichtserkennung #HarvardUniversity #IT #MetaPlatforms #news

Als Antwort auf heise online

Wird eine spannende Frage werden, ob man dann mit solch einer Brille einen Kinofilm mitschneiden kann oder ob es dagegen dann direkt technische Maßnahmen gibt um das Hollywoodmonopol weiter erhalten zu können. Manche Musiker haben ja mittlerweile auch was gegen Handys auf ihren Konzerten
Als Antwort auf heise online

Vielleicht vermieden sie die Technik auch nur bisher, weil sie cielleicht nicht zuverlässig funktionierte? Meta/Facebook traue ich nicht zu, aus Datenschutzgründen etwas nicht zu machen, wenn sie es den Kunden quasi aufzwingen können.


30 Jahre "299" - wie Sony den Konsolenmarkt umkrempelte

Am 11. Mai 1995 sagte Steve Race von Sony nur die Ziffer "299" als Ankündigung des US-Preises der ersten Playstation. Ein PR-Stunt mit Folgen.

heise.de/hintergrund/30-Jahre-…

#Journal #Spielkonsolen #Playstation #Spiele #Sony #news



Zu viel Bürokratie: Merz fordert Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes

Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat Bundeskanzler Merz entgegen dem Koalitionsvertrag nachdrücklich das Aus für die EU-Lieferkettenrichtlinie verlangt.

heise.de/news/Zu-viel-Buerokra…

#CDU #EU #Journal #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Er macht sich in einer Tour lächerlich. Und das ist auf viele Arten nicht gut.
Als Antwort auf heise online

Bin gespannt was die SPD dazu vorbringt, wenn's tatsächlich drum geht. Vermutlich wird dann auf die schwierige Lage verwiesen, und, dass man ein Zerbrechen der Koalition verhindern wolle!


Microsoft Teams soll künftig Screenshots verhindern können

Eine neue Sicherheitsfunktion soll Screenshots unter bestimmten Bedingungen verhindern und wirft viele Fragen auf.

heise.de/news/Microsoft-Teams-…

#Datenschutz #IT #Microsoft #MicrosoftTeams #news

Als Antwort auf heise online

Microsoft Teams verhindert also Screenshots während Microsoft Windows sie sogar automatisch macht?
Als Antwort auf heise online

Microsoft Teams verhindert also Screenshots während Microsoft Windows sie sogar automatisch macht?


Nach KI-Offensive: Klarna setzt wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung

Nach einer massiven KI-Offensive bei Klarna sind jetzt wieder andere Töne zu hören. Der Chef des Unternehmens sieht nun doch Grenzen für den KI-Einsatz.

heise.de/news/Nach-KI-Offensiv…

#IT #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Ist es nicht möglich, für Ihre Artikel, die wir hier bei Mastodon anklicken können, die elenden Cookie-Klick-Hürden so zu konstruieren, dass wir Leser auch eine einfache ABLEHNEN-Option kriegen?
Ohne unbedingt in die Tiefen der verschachtelten Einstellungen tauchen zu müssen und dafür oft länger zu brauchen als für den eigentlichen Artikel?
So gern und lang ich die "c't" schon lese - das hier ist wirklich zum Abgewöhnen!


data2day 2025: Vorschläge zur Data-Science-Konferenz noch bis 19. Mai einreichen

Der Call for Proposals zur Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Data Teams bleibt noch bis zum 19. Mai geöffnet.

heise.de/news/data2day-2025-Vo…

#BigData #ChatGPT #IT #MachineLearning #news



Chatkontrolle: Einigung auf polnischen Kompromissvorschlag scheint unerreichbar

"Weiter entfernt als je zuvor" ist eine Mehrheit der EU-Staaten von dem Vorschlag der EU-Ratsspitze zur freiwilligen Chatkontrolle, geht aus einem Leak hervor.

heise.de/news/Chatkontrolle-Ei…

#Datenschutz #EU #Netzpolitik #Regulierung #Überwachung #Verschlüsselung #news



Das Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt

Laut Bundesnetzagentur haben Anrufe per WhatsApp, Signal und Co. die Telefonie über das Mobilfunknetz überholt. Am stärksten wächst Chat.

heise.de/news/Das-Smartphone-w…

#Bundesnetzagentur #IT #Smartphone #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

ich telefoniere auch nur noch über Threema per Sprach/Videocall, manchmal Signal
Als Antwort auf heise online

Jetzt fände ich ja spannend wie die Bundesnetzagentur Chat, Audio und Videoanruf, Datei senden bei verschlüsselten Messengern messen will, wenn die Betreiber selbst nicht wissen, welche Inhalte die Nachrichten haben.
Und dann müssen die Nutzer auch explizit Bundesbürger sein, nicht Menschen im deutschen IP-Raum oder Bürger in fremden IP-Räumen.

#Palantir #Glaskugel #Knochenorakel

#Bundesnetzagentur #IT #Smartphone #Wirtschaft #news



Missing Link: Fällt Afrinic & die klassische Selbstverwaltung von IP-Adressen?

Die afrikanische IP-Adressregistry Afrinic steckt in einer tiefen Krise, bei der auch das globale System der IP-Adressverwaltung infrage steht.

heise.de/news/Missing-Link-Fae…

#IPAdressen #IPv #IPv #IT #MissingLink #Netzpolitik #RIPE #Wissen #news



Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Sowjetische Venussonde laut russischer Weltraumagentur in den Ozean gestürzt
heise.de/news/Sowjetische-Venu…

Gegen Betrug: Einigung auf Sicherheitsmaßnahmen beim Deutschlandticket erzielt
heise.de/news/Gegen-Betrug-Ein…

Mexiko verklagt Google wegen "Golf von Amerika"
heise.de/news/Mexiko-verklagt-…

Was Citizen Science leisten kann | c’t uplink
heise.de/news/Was-Citizen-Scie…

#heise #Verpasstodon



Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Deutschland noch im Zielkorridor: Prognose für abstürzende Venussonde präzisiert
heise.de/news/Aufprall-am-Sams…

Zu viele Daten in Cloud: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach der DSGVO
heise.de/news/Zu-viele-Daten-i…

Meldeportal für Hafenkriminalität jahrelang ohne Funktion
heise.de/news/Meldeportal-fuer…

Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
heise.de/news/Fahrrad-Fakeshop…

#heise #Verpasstodon

Als Antwort auf heise online

Schon spannend, wie Leute Klagen und Gerichtsurteile umdeuten. Zum Thema "Zuviele Daten in der Cloud" schreiben einige Nutzer, dass nach ihrer Meinung der Arbeitgeber "dann gar nichts mehr darf". Offenbar haben sie aber alle den Artikel nicht gelesen, denn es ging lediglich darum, dass der Arbeitgeber MEHR Daten des Arbeitnehmers als z.B. für die Abrechnung erforderlich in der Cloud gespeichert hatte.

Und das ist nach DSGVO, die für Datensparsamkeit wirbt, nicht erlaubt.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (17 Stunden her)

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.