Zum Inhalt der Seite gehen



heise meets … "Ein Projekt hat Kosten von 260 Millionen Dollar gespart"

Der Softwareentwickler Jonathan Weiss sieht bis 2030 eine machbare Wertschöpfung von 116 Milliarden Euro, die deutsche Unternehmen mit KI erwirtschaften.

heise.de/news/heise-meets-Ein-…

#Amazon #heisemeets #KünstlicheIntelligenz #Podcast #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Ein Seher! Ein Hellseher! 😁
Was genau bedeutet das Wort "erwirtschaften"?
Als Antwort auf heise online

ich sehe jemanden, der zum Augearzt sollte ...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Eine #UniKonstanz Studie der AG Hochschulforschung hat bundesweit untersucht, wie Studierende #KI für die Bewältigung ihrer Aufgaben im Studienalltag nutzen. Sie gibt zudem Einblicke in institutionelle Maßnahmen zur KI-Nutzung an dt. Hochschulen aus Sicht der Studierenden. t1p.de/ikas0
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Patchday Android: Angreifer können sich höhere Rechte verschaffen

Wichtige Sicherheitsupdates schließen mehrere Lücken in Android 13, 14 und 15. Angreifer attackieren Geräte mit Qualcomm-Prozessor.

heise.de/news/Patchday-Android…

#Android #Mobiles #Patchday #Qualcomm #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



"Passwort" Folge 33: News mit extra viel WebPKI, Cybercrime und Onion-URLs

Änderungen im PKI-Ökosystem besprechen die Hosts des Security-Podcasts ebenso wie Sicherheitsaspekte von Onion-URLs. Auch Kriminalität im Netz wird zum Thema.

heise.de/news/Passwort-Folge-3…

#Chrome #Cybercrime #Google #iPhone #IT #PasswortPodcast #Security #Tor #news

heise online hat dies geteilt.



KI oder nicht KI, das ist hier die Frage! 🤷‍♂️🤷‍♀️

Builder.ai, ein einst hochgehandeltes KI-Start-up mit Sitz in London, sorgt für Schlagzeilen.

Zum Artikel: heise.de/-10422912?wt_mc=sm.re…

Als Antwort auf heise online

Noch eine mögliche Auslegung der Frage: "Keine Inder" (K.I.) oder "Alles Inder" (A.I.)?


MIT: Künstliche Intelligenz findet Zement-Ersatzstoffe

Forscher haben eine KI entwickelt, die einen umweltfreundlichen Ersatzstoff für Zement in Beton finden soll. Der aussichtsreichste Kandidat ist Keramikabfall.

heise.de/news/MIT-Kuenstliche-…

#KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

LOL. Für 4,6 Mrd Tonnen im Jahr brauchts verdammt viele Polterabende.
Als Antwort auf heise online

immer, wenn etwas Abfall benutzt, hört es sich so nachhaltig an. Aber wenn es populär wird, muss der „Abfall“ auch erstmal produziert werden. Siehe Holz-Pellets zum Heizen.


Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt ersten Praxistest für vollautomatisierten Bus

Der US-Automatisierungsanbieter Adastec hat die Erlaubnis für den Einsatz seiner SAE-Level-4-Software für autonomes Fahren im hiesigen Straßenverkehr erhalten.

heise.de/news/Kraftfahrt-Bunde…

#autonomesFahren #Wirtschaft #Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

Mir fallen direkt einige Straßen hier in Brandenburg oder in Niedersachsen ein, wo man den Bus mal testen sollte. Das Ergebnis kann dann entweder bedeuten, dass der Bus nicht geeignet ist, den hiesigen Straßenverkehr zu befahren, oder aber dass das Kraftfahrt-Bundesamt kaum weiß, was der hiesige Straßenverkehr alles an Absurditäten zu bieten vermag. Erst kürzlich bin ich per Navi über eine schmale wellige Straße gelotst worden, die mich glauben ließ, ich wäre auf dem Rummelplatz.


Druck aus EU: TikTok verbietet SkinnyTok-Hashtag im Kampf gegen Magerwahn

TikTok hat angesichts laufender Untersuchungen durch Regulierer in Brüssel und Paris einen Hashtag für Videos zu Gewichtsverlust weltweit untersagt.

heise.de/news/Druck-aus-EU-Tik…

#EU #Jugendschutz #Netzpolitik #Regulierung #SocialMedia #TikTok #news

Als Antwort auf heise online

ach verbieten is doch total unproduktiv. die ganzen blender sollten verpflichtet werden für produktion und sendezeit von gegendarstellungen zu blechen die von einer anerkannten sozialen organisation kommen und die muss dann vor und nach dem spot gezeigt werden
Als Antwort auf heise online

Also "Hashtag Skinnytok" ist verboten? Die werden sich einfach einen anderen ausdenken. 🤡


ChatGPT statt Recherche: Gericht sanktioniert Anwalt

Ein Anwalt bezog sich in einem gerichtlichen Antrag auf einen nicht existierenden Fall, dafür verpflichtete ihn das Gericht zu Zahlungen.

heise.de/news/ChatGPT-statt-Re…

#ChatGPT #IT #KünstlicheIntelligenz #Urteil #news



Glasfaserausbau: Mehr Wettbewerb, aber nicht weniger Regulierung

Zum Auftakt der Breitbandmesse Anga Com in Köln fordert die Telekommunikationsbranche mehr Wettbewerb. Die Deutsche Telekom soll aber weiter reguliert werden.

heise.de/news/Glasfaserausbau-…

#AngaCom #Bundesnetzagentur #DSL #Glasfaser #Netze #DeutscheTelekom #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Die TK-Branche versagt nicht, weil die Telekom überall ist, sondern weil deren Angebote Kunden nicht überzeugen und grundlegende Verbraucherrechte meist als nicht anwendbar abgelehnt werden. Pyur hatte bei uns FTTH vor 12 Jahren beim Neubau vorbereitet und doch nie die Infrastruktur aufgebaut. Deren „Kupfer-Glasfaser“ ist extrem instabil. Da bin ich froh, dass nach 2 Jahren Ausbau seit ein paar Wochen Telekom-FTTH endlich anliegt und stabil funktioniert.


Neue Bauweise soll Petabyte-SSDs ermöglichen

Für Server kommt die neue SSD-Bauform E2. Mit 64 Speicherbausteinen ist sie für Kapazitäten bis zu einem Petabyte gerüstet.

heise.de/news/Neue-Bauweise-so…

#IT #Server #Speicher #SSD #news

Als Antwort auf heise online

kommt mal da nicht wieder an irgendwelche Grenzen der Adressierung?


BKA-Lagebild Cybercrime: Kleine Erfolge, große Probleme

Bei der Vorstellung des Lagebilds zur Kriminalität im digitalen Raum vermeldet das Bundeskriminalamt zwischen vielen Warnungen erste positive Anzeichen.

heise.de/news/BKA-Lagebild-Cyb…

#Bundeskriminalamt #Cybercrime #Netzpolitik #NIS #Ransomware #news

heise online hat dies geteilt.



Adobe veröffentlicht Photoshop für Android

Photoshop soll künftig auf diversen Plattformen im Rahmen eines Abomodells zu Hause sein. Nach Desktop, iPad und iPhone folgt nun eine Android-Version.

heise.de/news/Adobe-veroeffent…

#Adobe #Android #Entertainment #AdobePhotoshop #news

Als Antwort auf heise online

Alles nur nicht Linux

Dabei ist dieser langsame Haufen NodeJS-Müll eh cross platform (auf die Faule Art)



Europol-Aktionstag gegen Inhalte zur Radikalisierung Minderjähriger

Ende Mai ging Europol gegen terroristische Inhalte vor, die der Radikalisierung Minderjähriger dienen sollen.

heise.de/news/Europol-Aktionst…

#Journal #Netzpolitik #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Kritische Schadcode-Lücke bedroht Roundcube Webmail

Es sind wichtige Sicherheitsupdates für Roundcube Webmail erschienen. Noch gibt es keine Berichte zu Attacken.

heise.de/news/Kritische-Schadc…

#IT #news

#IT #News

heise online hat dies geteilt.



1000 Jobs weg – spart die US-Regierung die Cybersicherheit kaputt?

Für die Cyber- und KRITIS-Sicherheit gibt es im Jahr 2026 weniger Geld. Dem Führungskräfte-Exodus folgen nun umfangreiche Stellenstreichungen.

heise.de/news/1000-Jobs-weg-sp…

#Cybersecurity #IT #Netzpolitik #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Das neue #Amerika: „Was brauchen wir Sicherheit, wenn überall auf der Welt das Geld regiert und die Regierenden gute Geschäfte machen wollen, dann werden Kriege nur noch auf dem Parkett ausgefochten.“❗️❓🙄🤦


Vorinstallierte Apps mit Sicherheitslücken auf günstigen Smartphones

Auf günstigen Smartphones vorrangig mit Mediatek-Chipsatz wurden vorinstallierte Apps mit Sicherheitslücken entdeckt.

heise.de/news/Vorinstallierte-…

#Android #IT #Mobiles #Security #Sicherheitslücken #Smartphone #news

heise online hat dies geteilt.



Viel von Senioren genutzt: Australien verschärft Regeln für Kryptogeldautomaten

Geldautomaten für den Kauf von Bitcoin & Co. werden in Australien vor allem von Senioren genutzt – darunter wohl viele Scam-Opfer. Nun werden Regeln verschärft.

heise.de/news/Viel-von-Seniore…

#Kriminalität #Bitcoin #Finanzen #Kryptowährung #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise Security

solange sie Abgewiesene immer nur von hinten erschießen, machen sie alles nur wie immer und müssen bestimmt nicht mit mehr als dem üblichen Nichts als Konsequenz rechnen.


Kurswechsel in Bayern: Tablets erst ab 8. Klasse

Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Im vergangenen Jahr wurden Tablets ab der 5. Klasse beschlossen, jetzt will Bayern mehr "klassische" Bildung.

heise.de/news/Kurswechsel-in-B…

#Bildung #iPad #Journal #Medien #Smartphone #Tablets #Wissenschaft #news



IBM übernimmt HashiCorp: Terraform und Ansible sollen zusammenarbeiten

Red Hat gehört seit 2019 zu IBM, HashiCorp seit Februar 2025. IBM hat damit Ansible und Terraform gekauft. Jetzt wird klar, wie die Werkzeuge zusammenarbeiten.

heise.de/news/IBM-uebernimmt-H…

#CloudComputing #IBM #InfrastructureasCode #IT #news



BfDI-Rekordbußgelder: Vodafone zahlt 45 Millionen Euro

Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat gegen den Telekommunikationskonzern Vodafone wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung Rekordbußgelder verhängt.

heise.de/news/BfDI-Rekordbussg…

#Datenschutz #Provider #Vodafone #Wirtschaft #news



Verbandsklage: Tiktok soll Verbrauchern Schadenersatz zahlen

Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezialisiert. Nach der Plattform X ist nun Tiktok dran.

heise.de/news/Verbandsklage-Ti…

#IT #SocialMedia #TikTok #news

Als Antwort auf heise online

und warum hat sich heise nicht auf verklagen von techgiganten spezialisert?


Forscher steuern Cyborg-Kakerlaken über winzige UV-Brillen

Bisherige Verfahren, Cyborg-Kakerlaken zu steuern, sind aufwendig. Es geht aber auch einfacher, indem die Augen der Insekten gezielt UV-Licht ausgesetzt werden.

heise.de/news/Forscher-steuern…

#Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

Wozu? Was genau ist der Mehrwert, einer Kakerlake eine Leiterplatte samt Akku auf den Rücken zu tackern und sie dann durch gezieltes Blenden in irgendeine Richtung zu steuern? Hätte man nicht besser einfach winzige Roboter bauen können? Dann wäre es wenigstens auch ethisch weniger fragwürdig. So ist kaum ein Unterschied erkennbar, ob man nun Kakerlaken steuert oder Mäusen und Affen irgendwelche Mittelchen zu Testzwecken spritzt.



Windows 10 und 11: Edge Browser nervt künftig weniger

Microsoft hat weitere Änderungen für Windows und System-Apps wie Edge angekündigt, um sich dem Digital Markets Act (DMA) zu fügen.

heise.de/news/Windows-10-und-1…

#DigitalMarketsAct #IT #Windows #Windows #Windows #news



"Party Girl": Vor 30 Jahren wird der erste Spielfilm live gestreamt

Am 3. Juni 1995 hat der Spielfilm "Party Girl" Premiere im Internet. Das Streaming-Zeitalter beginnt.

heise.de/hintergrund/Party-Gir…

#Entertainment #Filme #Internet #Streaming #news

Als Antwort auf heise online

Ja, schräge Zeiten ... ich denke gelegentlich an jene Zeit, als ich etwa zur selben Zeit bei Veröffentlichung einer neuen Single diese als MP3 über ISDN heruntergeladen habe und dabei etwa alle 5 Sekunden eine halbe Sekunde des Songs runterladen konnte. Weil ich auch nicht warten konnte, habe ich auch immer wieder die Fetzen, die schon da waren vorgehört. Als das Lied endlich da war, wurde es gehütet wie ein Schatz. Und heute mit FTTH speichert man immer weniger lokal.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Sicherheitsupdate: Vielfältige Attacken auf HPE StoreOnce möglich

HPEs Backuplösung StoreOnce ist verwundbar. In der aktuellen Ausgabe haben die Entwickler mehrere Sicherheitslücken geschlossen.

heise.de/news/Sicherheitsupdat…

#IT #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



Musks Gehirnchip-Firma holt sich 650 Millionen Dollar mehr

Über Implantate von Neuralink können Menschen mit Querschnittslähmung verschiedene Geräte bedienen. Mit einer neuen Geldspritze hat Musk noch größere Pläne.

heise.de/news/Musks-Gehirnchip…

#ElonMusk #Technik #Wirtschaft #Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

Ihr dürft diese wiedergekäute Pressemitteilung gern etwas kritisch einordnen - z.B. erwähnen, dass die Firma seit der Gründung kein Produkt hat, keine Erfolge vorzuweisen hat, aber mehrfach wegen Tierquälerei in den Medien war.


Milchstraße und Andromeda-Galaxie womöglich doch nicht auf Kollisionskurs

Bislang ist man davon ausgegangen, dass die Milchstraße und die Andromeda-Galaxie auf Kollisionskurs sind. Doch womöglich verfehlen sie einander erst einmal.

heise.de/news/Milchstrasse-und…

#Astronomie #Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

metalhead.club/@mndflayr/11461…


AVM sorgt für frischen Wind auf der Anga Com in Köln und präsentiert gleich mehrere Neuheiten. ✨

Zum Artikel: heise.de/-10422267?wt_mc=sm.re…

#AVM #WiFi7 #Fritzbox #Repeater



Microsoft: 400 Millionen US-Dollar für KI-Rechenzentren in der Schweiz

Microsoft will seine Präsenz in Europa ausbauen. Dafür sollen 400 Millionen US-Dollar in den Bau von KI- und Cloud-Rechenzentren in die Schweiz fließen.

heise.de/news/Microsoft-400-Mi…

#CloudComputing #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Rechenzentrum #Wirtschaft #news



Als Antwort auf heise online

"Sollen vertraulich blieben", habt ihr euch mal die Abrechnung angesehen?

Da geht eigentlich auch jetzt schon so ziemlich alles daraus hervor.



Sonos-Lautsprecher: Weitere Pwn2Own-Lücke gestopft

Updates für Sonos-Lautsprecher schließen eine weitere beim Own2Own-Contest in Irland entdeckte Sicherheitslücke, die Codeschmuggel erlaubt.

heise.de/news/Sonos-Lautsprech…

#IT #Lautsprecher #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Youtuber entwickelt stärksten Hand-Laser der Welt

Youtuber StyroPyro hat die Leistung eines tragbaren Lasers auf 250 Watt hochgeschraubt. Damit ist er wohl der weltweit stärkste Hand-Laser.

heise.de/news/Youtuber-entwick…

#Maker #Wissenschaft #news



Webentwicklung ohne Grenzen Teil 1: Der Praxis-Guide für barrierefreies Design

Der Startschuss für diese Artikelserie zu digitaler Barrierefreiheit beschreibt die gesetzlichen Richtlinien, die Webseitenbetreiber in der EU umsetzen müssen.

heise.de/hintergrund/Webentwic…

#Barrierefreiheit #IT #Webentwicklung #news



Google stopft attackierte Lücke in Chrome

Das aktuelle Update für den Chrome-Webbrowser von Google stopft eine Sicherheitslücke, für die bereits ein Exploit verfügbar ist.

heise.de/news/Google-stopft-at…

#Chrome #Exploit #Google #IT #MicrosoftEdge #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



"Cozy Bear = Midnight Blizzard": Namen für Cybergangs sollen abgeglichen werden

Die IT-Sicherheitsszene nutzt unterschiedliche Namen für Cybergruppierungen, Verwirrung ist vorprogrammiert. Microsoft und CrowdStrike versprechen Hilfe.

heise.de/news/Cozy-Bear-Midnig…

#Crowdstrike #Cybercrime #Cybersecurity #Cyberwar #IT #Microsoft #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Vorwurf: Hinter KI-Chatbot steckten in Wirklichkeit 700 indische Programmierer
heise.de/news/Vorwurf-Hinter-K…

Sparkassen: Betrüger springen auf S-pushTAN-Probleme auf
heise.de/news/Sparkassen-Betru…

Totalausfall bei Meta zeigte, welche Dienste wirklich als Alternativen dienen
heise.de/news/Totalausfall-bei…

Nach Lob strebende Chatbots: "Es ist völlig klar, dass du etwas Meth brauchst"
heise.de/news/Studie-Fuer-posi…

#heise #Verpasstodon



Stellenanzeigen für KI-Experten sind Mangelware

KI verspricht mehr Effizienz im Unternehmen. Jedoch sind nur wenige Unternehmen auf der Suche nach Personal mit KI-Know-how.

heise.de/news/Stellenanzeigen-…

#IT #KünstlicheIntelligenz #Unternehmen #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Tbh, fast kein unternehmen braucht auch nur irgend etwas von dem ganzen KI-Müll der im Rahmen des aktuellen Hypes produziert wird.

Und in vielen fällen ist da wo jetzt aktuell von management Seite fleißig irgend ein KI-rotz mit z.B. 20% Fehler quote eingeführt wurde vor 5-10 Jahren mindestens ein IT-Experte mit seinem Vorschlag etwas mit einem einfachen script oder Algo zu automatisieren abgewiesen worden weil einer in 10000 Fällen falsch war...

Als Antwort auf heise online

Andererseits behaupte ich jetzt einfach mal, dass die Anzahl der echten Experten auch sehr überschaubar ist.

Also nicht die, die grad am Gipfel von Mount Stupid stehen, sondern die, die sich wirklich auskennen.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.