Zum Inhalt der Seite gehen



Umgang mit Conni-Memes im Internet: Zweite Klarstellung des Carlsen-Verlags

Dank KI-Bildgeneratoren werden in sozialen Netzen Memes unter Bezug auf die Kinderbuchfigur Conni verbreitet. Der Verlag hat sich dazu geäußert.

heise.de/news/Umgang-mit-Conni…

#Entertainment #KünstlicheIntelligenz #Urheberrecht #news

Als Antwort auf heise online

Mein erster Gedanke war: nach Langem endlich mal ein gutes Aufmacher-Bild bei heise (nicht der inzwischen übliche, billige KI-Schrott).

Stellt sich raus: Das Bild ist vom Carlsen-Verlag.

Vorurteile gerettet.

#heise


Als Antwort auf heise online

Hoffentlich fährt dieser ganze KI-Hype in möglichst naher Zukunft gründlich vor die Wand.

Und die aufgebauten Rechnerkapazitäten mögen dann bitte der #Klimaforschung zur Verfügung stehen.



Kryptowährung klauen ist legal? 😳
Das OLG Braunschweig hat in einem Urteil entschieden, dass die unbefugte Übertragung von Kryptowährungen nicht unter das deutsche Strafrecht fällt.

Zum Artikel: heise.de/-10484771?wt_mc=sm.re…

#Kryptowährung #Blockchain #Rechtsprechung #Cybersecurity

Als Antwort auf heise online

Gab es hier keine Urteilsbegründung? Wäre das nicht auch auf sämtliche Wertgegenstände übertragbar?
Als Antwort auf heise online

„Das OLG legte zunächst dar: Gemäß Paragraf 242 Strafgesetzbuch (StGB) ist der Diebstahl die "Wegnahme einer fremden beweglichen Sache". Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum seien jedoch nicht als "Sachen" im Sinne des Gesetzes anzusehen, da sie keine körperliche, physische Existenz haben.“

Woher habt Ihr das? Im Beschluss voris.wolterskluwer-online.de/… (den Ihr selbst verlinkt habt, wenn auch auf einer anderen Seite) steht von §242 überhaupt gar nichts. Der ist es anscheinend – wegen „bewegliche Sache“ – so offensichtlich nicht, dass sie sich damit gar nicht beschäftigt haben.



Exploit verfügbar: FortiWeb-Sicherheitslücke jetzt patchen!

Am Donnerstag hat Fortinet ein Update für FortiWeb veröffentlicht. Exploits sind aufgetaucht, die die kritische Lücke missbrauchen.

heise.de/news/Exploit-verfuegb…

#Exploit #IT #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



Datenparallele Typen in C++26: Bedingte Ausführung von Operationen

Dank std::simd_mask ist es in C++26 möglich, Operationen auf data-parallel types bedingt auszuführen.

heise.de/blog/Datenparallele-T…

#CC #IT #ModernesC #Softwareentwicklung #news



Niedersachsen: LKA-Chef will junge Menschen auf Gaming-Plattform ansprechen

Thorsten Massinger ist neuer Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamtes. Bei der Prävention setzt der 47-Jährige verstärkt auf das Internet.

heise.de/news/Niedersachsen-LK…

#Entertainment #Spiele #IT #Polizei #Twitch #news

Als Antwort auf heise online

das Alter des neuen LKA-Präsidenten scheint sehr wichtig zu sein, oder warum wird es gleich drei Mal erwähnt? Lieblingsgericht und Hobbies fände ich spannender.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)


Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten

Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde Mariner 4 erstmals Bilder vom Roten Planeten.

heise.de/news/Science-statt-Fi…

#Mars #NASA #Raumfahrt #Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

HP hatte da aber noch eine andere Theorie: youtu.be/PFAbTLWiK20

#mars #alien #fun #hp #commercial



Think-Tank: Solarenergie im Juni erstmals EU-weit an der Spitze im Strommix

Günstige Wetterverhältnisse und die ausgebaute Kapazität haben im Juni einen Wechsel an der Spitze im Strommix der EU ermöglicht. Kohlestrom verschwindet.

heise.de/news/Think-Tank-Solar…

#Energie #ErneuerbareEnergie #EU #Solarenergie #Stromversorgung #Wirtschaft #news



30 Jahre MP3: Als die Musik ins Internet kam

Am 14. Juli wird die Audio-Datenreduktion MP3 ein Vierteljahrhundert alt – eine Erfolgsgeschichte aus Deutschland, die noch lange nicht zu Ende ist.

heise.de/hintergrund/30-Jahre-…

#Fraunhofer #IT #MP #news



Montag: Chatbots als schlechte Therapeuten, unsicheres KI-System von McDonald's

Studie zu Therapie-Bots + Sicherheitslücke im McDonald's-Jobsystem + Cyberattacke auf Newsportal + Interview mit Bosch zu E-Bikes + EU doch ohne Digitalsteuer

heise.de/news/Montag-Chatbots-…

#Cyberangriff #Datenleck #Datenschutz #DonaldTrump #Elektroantrieb #EU #hoDaily #Journal #KünstlicheIntelligenz #news

Als Antwort auf heise online

nennt das nicht News-Portal , das ist eine rechtes Hetzportal der Niedertracht


Sol: Google will mit Unterseekabel Florida mit Nordspanien verbinden

Das Kabel wird zwischen Palm Coast (Florida) und dem spanischen Santander verlaufen. Es soll die Resilienz der Internetinfrastruktur und Googles Cloud stärken.

heise.de/news/Sol-Google-will-…

#Google #GoogleCloud #IT #Netze #news

Als Antwort auf heise online

Das ist doch Murks.
Wenn es resilient werden soll, muß man mit Mexiko verbinden und nicht mit Trumpistan.


Cyberangriff auf nius.de: mutmaßlich Nutzerdaten veröffentlicht

Am Samstag traf ein Cyberangriff das Nachrichtenportal nius.de: Titel von Artikeln wurden manipuliert, anscheinend auch Abonnentendaten veröffentlicht.

heise.de/news/Cyberangriff-auf…

#Cyberangriff #Datenleck #IT #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Persönliche Daten veröffentlichen finde ich komplett daneben. Auch Journalisten und Wissenschaftler, die solche Plattformen beobachten und untersuchen, können in den Datensätzen enthalten sein.
Beim Defacement war man früher kreativer. Der gute alte "Helicopter" (Spin me right round, baby, right roundhätte 🎶) hätte der Seite gut gestanden - und beim Klientel sicher getriggert. 🤭


Krypto-Scam: Nigerianischer Prinz statt US-Präsident

Kryptowährung im Wert von 250.000 US-Dollar konnte ein Betrüger ergaunern – er gab sich als Mitglied eines Trump-Spendenkomitees aus.

heise.de/news/Krypto-Scam-Nige…

#DonaldTrump #IT #Kryptowährung #news

Als Antwort auf heise online

> Ein skurriler Fall von Kryptobetrug per E-Mail beschäftigt momentan die US-Justiz

Wieso das? Ich dachte das tolle an Crypto ist, dass es nicht reguliert ist. Aber dann doch bei Staat jammern, wenns weg ist



Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken

Rund 150.000 Mobilfunknutzer haben nach Funklöchern gesucht. Es zeigt sich: Der Mobilfunkstandard in Deutschland ist hoch, doch teils lückenhaft.

heise.de/news/Mobilfunknetz-mi…

#G #Mobiles #Mobilfunk #news

Als Antwort auf heise online

„reginoale Lücken“ 😂😂 Das Mobilfunknetz in Deutschland ist der letzte Mist!!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)
Als Antwort auf heise online

Die Verbindung ab Hannover bis Köln ist eine einzige Katastrophe. Letztes Wochenende im ICE gesessen und man konnte eigentlich nur noch ein Buch lesen...


EU-Parlament: China setzt Ausfuhrschranken für seltene Erden als Waffe ein

Die EU-Abgeordneten sind sehr besorgt über die chinesischen Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe und fordern die Kommission zum sofortigen Handeln auf.

heise.de/news/EU-Parlament-Chi…

#EU #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Ein Grund mehr an Kreislaufwirtschaft und Recycling zu arbeiten.


Erfolg für Trump: EU-Kommission will Digitalsteuer aus Haushaltsplan streichen

Das Aufschieben des Plans für eine Digitalsteuer sollte der EU bei den Zollverhandlungen mit den USA helfen. Der Rückzieher kommt bereits nach zwei Monaten.

heise.de/news/Erfolg-fuer-Trum…

#DonaldTrump #EU #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

eingeknickt - umgekippt. Ihr seid wahre Verhandlungsweltmeister. #Trump zeigt euch den Mittelfinger und ihr senkt den Kopf ...
Als Antwort auf heise online

war klar, sind Feiglinge. Dem großen #POTUS sich zu unterwerfen scheint wohl nun weltweit „in“ zu sein. Das Gelabere von digitaler Souveränität seitens der Politik wird man ebenso bald ad absurdum führen und die US-Techkonzerne als alternativlos hinstellen. Chancen vertan, die EU-Alternativen zu stärken und zu fördern. Das heißt man muss nun als Einzelner oder in Gemeinschaft am Ball bleiben und für sich selbst und Interessierte weitermachen.


Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August

Ab 1. August gelten 30 Prozent für die EU und Mexiko. Die Union hofft weiter auf eine Einigung, ein erstes Konzept gibt es bereits.

heise.de/news/Trump-30-Prozent…

#EU #Wirtschaft #news



Developer Snapshots: Kleinere News der Woche

Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu PHP, Slint, Ember, GitJobs, TypeScript, Geany, Data Mesh Manager, Aurix-Compiler, Camel und ECMA.

heise.de/news/Developer-Snapsh…

#IT #Softwareentwicklung #news



Polizei-Diensthandys: Datenabfluss in Mecklenburg-Vorpommern möglich

In Mecklenburg-Vorpommern kann die Polizei derzeit die Diensthandys nicht nutzen. Erste Untersuchungsergebnisse liegen vor.

heise.de/news/Polizei-Dienstha…

#Cyberangriff #IT #Polizei #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Texten auch bei Blackout | Meshtastic ausprobiert
heise.de/news/Texten-auch-bei-…

3I/ATLAS: Interstellarer Komet ist wohl deutlich älter als das Sonnensystem
heise.de/news/3I-ATLAS-Interst…

Mammographie: Studie belegt Wirksamkeit des Screenings in Deutschland
heise.de/news/Mammographie-Stu…

Admin entwendet Kryptowährung in Millionenwert und bleibt vor Gericht straflos
heise.de/news/Oberlandesgerich…

#heise #Verpasstodon

Als Antwort auf heise online

Wann erreicht Heise die nächste Evolutionsstufe und bindet die Videos von PeerTube statt von Youtube ein?


Oberlandesgericht: Virtuelle Entwendung von Kryptowerten bleibt straflos

Ein Admin half einem Dritten beim Einrichten einer Wallet für A-Coins und hatte Zugriff auf Passwörter. Er entwendete das virtuelle Geld, muss aber nicht büßen.

heise.de/news/Oberlandesgerich…

#IT #Recht #Kryptowährung #news

Als Antwort auf heise online

Tja, wenn es keinen STraftatbestand zum drunter subsummieren gibt, dann kann man es nicht ahnden, das ist richtig. Nur frage ich mich, warum hier Computerbetrug oder Datenveränderung nicht greifen.

@heiseonline



Mammographie: Studie belegt Wirksamkeit des Screenings in Deutschland

Das Mammographie-Screening senkt die Brustkrebssterblichkeit bei Frauen um 20 bis 30 Prozent. Das belegt eine Studie des Bundesamts für Strahlenschutz.

heise.de/news/Mammographie-Stu…

#DigitalHealth #Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

ich bin froh dass ich alle zwei Jahre eine Einladung bekomme. Ich muss mich um nichts kümmern, nur hingehen. Dieses Jahr habe ich den Termin verschoben aber auch das geht über die Webseite problemlos. Selten ist Vorsorge so einfach!
Als Antwort auf heise online

Sicher, so früh wie möglich entdecken, dann aber keine PE, das streut den Krebs sofort, vorallem wenn ein ungeübter AiP Hämatome setzt. Bei Verdacht offene OP im gesunden Gewebe, Schnellschnittbiopsie des herausgeschnittetenen Tumors in OP Bereitschaft, je nach Ergebnis weiter operieren. Achtet darauf, das kann über Leben oder Tod entscheiden.


Grüne: Wald nicht mehr für Solaranlagen opfern

Waldflächen sollen für den Ausbau der Windkraft und Photovoltaik-Anlagen genutzt werden – ein klassischer Interessenkonflikt.

heise.de/news/Gruene-Wald-nich…

#Energie #Photovoltaik #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

wie kommt man denn auf so eine dumme Idee einen Wald zu roden? Das klingt nach CDU.
Als Antwort auf heise online

PV-Anlagen sind flächenintensiv. Da für gesunden Wald zu roden ist Unsinn. Selbst auf Waldflächen auf denen Wald wachsen könnte ist es Unsinn. Besser aufforsten. Anders ist das bei Agrarflächen. Hier kann man auf unwirtlichen Flächen überlegen PV zu installieren oder Agri-PV-Anlagen zu installieren.
Muss man im Einzelfall entscheiden.
PV müsste aber imho viel stärker noch in Städten und über versiegelten Parkflächen oder Straßen gebaut werden.


heise+ | Kühle Luft gegen die Sommerhitze: Smarte Ventilatoren im Vergleich

Smarte Ventilatoren liefern automatisch kühlende Luft, allerdings mit großen Unterschieden bei Bedienkomfort und Vernetzung. Wir testen sieben Exemplare.

heise.de/tests/Kuehle-Luft-geg…

#IT #Klima #Mobiles #SmartHome #news

Als Antwort auf heise online

ich hab einen smartswitch in meinen Ventilator eingebaut, der wird jetzt über homeassistant automatisch gesteuert, abhängig von Innentemperatur, Anwesenheit im Raum und ob das Fenster offen ist.


Codeschmuggel-Lücke in Wing FTP wird angegriffen

In der Datentransfersoftware Wing FTP attackieren Angreifer eine Sicherheitslücke, die das Einschleusen von Schadcode erlaubt.

heise.de/news/Codeschmuggel-Lu…

#Cyberangriff #Cybercrime #IT #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



Qantas: Erste Details nach Cyber-Vorfall bekannt

Nach dem IT-Vorfall in der vergangenen Woche präsentiert Qantas nun erste Ermittlungsergebnisse. 5,7 Millionen Kundendaten sind futsch.

heise.de/news/Qantas-Erste-Det…

#Cyberangriff #Cybercrime #Datenleck #IT #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Hackergruppe soll 170 Cyberangriffe verübt haben

Mindestens 170 Angriffe mit Millionenschaden: Ermittler nehmen eine internationale Hackergruppe ins Visier.

heise.de/news/Hackergruppe-sol…

#Cyberangriff #Cybercrime #IT #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Urteil: Deutsche Bahn darf Tickets nicht nur digital verkaufen

Die Deutsche Bahn wollte ihre günstigsten Tickets ausschließlich auf digitalen Wegen vertreiben. Nach Kundenprotesten und einer Klage geht es nun wieder analog.

heise.de/news/Urteil-Deutsche-…

#DeutscheBahn #Mobiles #Verbraucherschutz #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

"Schon zuvor konnten die Karten am Schalter ausgedruckt werden, waren aber nur nach Angabe der Daten überhaupt erhältlich."

D.h., wenn man die für die Zustellung des Tickets unbedingt erforderlichen Daten erst einmal angegeben hatte, ging es plötzlich auch ohne?

Erstaunlich, ganz erstaunlich.

Und selbst für digital-only Tickets gäbe es ja durchaus Alternativen zur Zustellung per Email oder Telefonnummer.

Als Antwort auf heise online

Sensitiver Inhalt



PerfektBlue: Bluetooth-Lücke in Entertainment-Systemen von Mercedes, Skoda & VW

Die Bluetooth-Schwachstellenkombination mit dem Spitznamen "PerfektBlue" schlägt gerade Wellen. Sie betrifft Fahrzeuge von Mercedes, Skoda & VW.

heise.de/news/PerfektBlue-Blue…

#Bluetooth #Entertainment #IT #Mobilität #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

erinnert mich an den Autokauf, als der Verkäufer Bluetooth im Auto als Vorteil angepriesen hat.

Ich glaube, er hat nicht ganz verstanden, warum ich nicht begeistert war.



GrapheneOS veröffentlicht Android 16 im Stable-Kanal

Das datensparsame GrapheneOS steht als Stable-Version auf Basis von Android 16 zur Installation für Pixel-Geräte bereit. Einfach hatten es die Entwickler nicht.

heise.de/news/GrapheneOS-veroe…

#Android #Android #Mobiles #news



heise+ | Von giftig zu fruchtbar: Wie Forscher die Mars-Landwirtschaft starten wollen

Sollen Menschen den Mars besiedeln, muss Nahrung angebaut werden. Doch wie lässt sich trockener, giftiger Boden zum Leben erwecken?

heise.de/hintergrund/Von-gifti…

#Forschung #Landwirtschaft #Mars #Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

Genau, man flüchtet sich in Utopien, anstatt das Naheliegende zu machen: Den Lebensraum Erde zu erhalten und zu sichern.


3I/ATLAS: Interstellarer Komet ist wohl deutlich älter als das Sonnensystem

Anderthalb Wochen nach seiner Entdeckung gibt es Hinweise auf Herkunft sowie Alter des interstellaren Kometen 3I/ATLAS – und Vorhersagen zur Zusammensetzung.

heise.de/news/3I-ATLAS-Interst…

#Astronomie #Wissenschaft #news

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Monate her)


Elon Musk scheint endlich einen Weg gefunden zu haben, wie seine KI auf ihn hört. 🙄

Grok, das KI-Modell von Elon Musks Unternehmen xAI, scheint bei der Beantwortung von Fragen zunächst zu prüfen, was der US-Milliardär selbst dazu gesagt hat. 😲

Zum Artikel: heise.de/-10483586

Als Antwort auf heise online

Das habe ich gestern schon hier gelesen:
der-postillon.com/2025/07/grok…
😉


Razers Deathadder V3 Pro bekommt nach drei Jahren einen Nachfolger

Die Deathadder V4 Pro ist leichter als die V3, trotz gleicher Bauform. Ein optischer Encoder soll Problemen mit dem Mausrad vorbeugen.

heise.de/news/Razers-Deathadde…

#Hardware #IT #news

Als Antwort auf heise online

Eine Gaming-Maus für 180€. Damals ™️ hat man dafür noch eine gute mittelpreisige Grafikkarte bekommen.


China entdeckt riesige Lithium-Lagerstätte

China hat eine große Lithium-Lagerstätte entdeckt und plant deren Ausbeutung. Die Dominanz Chinas auf dem Markt für Elektroauto-Batterien könnte weiter wachsen.

heise.de/news/China-entdeckt-r…

#Elektroauto #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

wurde in China nicht eine alternative Batterie entwickelt? Lohnt sich der Lithium-Abbau dann überhaupt noch?


Cybercrime-Bande "Scattered Spider": Vier Verhaftungen in Großbritannien

Drei männliche Teenager und eine junge Frau wurden festgenommen, vor allem wegen Angriffen auf britische Einzelhändler Marks & Spencer, Co-Op und Harrods.

heise.de/news/Cybercrime-Bande…

#Cybercrime #IT #Ransomware #news

heise online hat dies geteilt.



Könnt ihr euch vorstellen, dass Katzen KI-Modelle verwirren? Eine neue Studie der Stanford University hat gezeigt, dass schon simple, irrelevante Informationen wie "Katzen schlafen fast die ganze Zeit" die Leistung von Reasoning-Modellen erheblich beeinträchtigen können. 😼

Zum Artikel: heise.de/-10476834?wt_mc=sm.re…

#KI #KünstlicheIntelligenz #ReasoningModelle



Digitalausschuss tagt nicht-öffentlich: Zivilrechtler warnen vor Rückschritt

Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestages soll künftig vorzugsweise wieder nicht-öffentlich tagen. Dagegen wenden sich 21 zivilgesellschaftliche Gruppen.

heise.de/news/Digitalausschuss…

#Bundesregierung #Digitalisierung #Netzpolitik #news

Als Antwort auf heise online

"Zivilrechtler" ist ein bisschen Missverständlich. Zivilrechtler sind normalerweise Juristen, welche im Zivilrecht unterwegs sind. Nicht zivile Juristen.
Als Antwort auf heise online

Nur wer was zu verbergen hat kungelt im Hinterzimmer! Just saying!


Quantencomputing: Ein Paradigmenwechsel für die Softwareentwicklung

Das Zeitalter des Quantencomputing rückt immer näher, doch was ist Quantencomputing und wie können sich Developer schon heute damit vertraut machen?

heise.de/blog/Quantencomputing…

#DerPragmatischeArchitekt #IT #Programmierung #Quantencomputer #news

Als Antwort auf heise Developer

Paradigmenwechsel: Ja, aber.

Quantum Computing ist die neue KI bzw. Fusionsenergie; immer kurz vor dem Durchbruch.

Ja, die Technik macht Fortschritte, aber marktreif ist sie auf absehbare Zeit (> 10 Jahre!) noch nicht, vielleicht sogar nie.

Verschwendet jetzt nicht eure Zeit damit.



GUI-Frameworks für .NET – Teil 5: Wisej.NET und Avalonia

Wisej.NET und Avalonia sind plattformneutrale GUI-Frameworks für .NET, die nicht von Microsoft stammen.

heise.de/hintergrund/GUI-Frame…

#NET #Developer #IT #news

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.