Experten befürchten Einkesselung ukrainischer Soldaten in Pokrowsk
Seit mehr als einem Jahr versucht die russische Armee, die logistisch wichtige Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine einzunehmen. Jetzt befürchten viele Beobachter eine Einkesselung der ukrainischen Soldaten.Von Rebecca Barth.
Digitaler Omnibus: EU-Kommission will Datengesetze zusammenfassen
Aus gleich vier Datengesetzen soll eines werden - und die Cookie-Problematik adressiert werden.
heise.de/news/Digitaler-Omnibu…
#Bundesregierung #Cookies #Datenschutz #DSGVO #EU #IT #Netzpolitik #Politik #Recht #Vorratsdatenspeicherung #news
Ein Jahr Ampel-Aus: "Große Chance fahrlässig nicht genutzt"
Vor einem Jahr wachte Deutschland auf mit der Rückkehr von Trump ins Weiße Haus - und ging schlafen mit dem Aus für die Ampel. Ein Minister, der dabei war, sagt, die Ampel habe eine große Chance gehabt - und sie fahrlässig vertan. Von Gabor Halasz.
FT: Deutsche Bank sucht Ausweg aus dem Risiko der KI-Finanzierung
Die Deutsche Bank hat große Kredite für den Bau von KI-Rechenzentren vergeben. Das bedeutet geballtes Risiko für die Bank. Es gibt Auswege, aber die kosten.
heise.de/news/FT-Deutsche-Bank…
#Finanzen #KünstlicheIntelligenz #Rechenzentrum #Wirtschaft #news
Marktbericht: Börsen beruhigen sich
Nach drei recht turbulenten Handelstagen ist dem DAX zur Wochenmitte eine bemerkenswerte Kurswende gelungen. Der Index sprang wieder über 24.000 Punkte. Auch die Wall Street fasste wieder Tritt.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Nikkei #Kurssturz #Gold #Öl #KI #Blase #Technologie
Marktbericht: Verkaufswelle an den Börsen läuft weiter
Die Furcht vor überzogenen Bewertungen hat an den Börsen eine Verkaufswelle ausgelöst. Nach deutlichen Verlusten an der Wall Street und Kursstürzen in Asien dürfte auch der DAX weiter an Boden verlieren.tagesschau.de
Nationaler Sicherheitsrat beschließt Plan gegen hybride Bedrohungen
Er soll bei Krisen tagen und Strategien für Bedrohungslagen erarbeiten: Der Nationale Sicherheitsrat ist zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Er begann seine Arbeit mit einem Beschluss, der auf Russland abzielt.
Copyright vs KI: Londoner Gericht hilft Bildagentur Getty Images nicht
Der High Court für England und Wales weist die Klage Getty Images' gegen Stability AI teils zurück, teils ab. Nur Markenrechtsverletzung bleibt.
heise.de/news/Copyright-vs-KI-…
#Entertainment #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Recht #Urheberrecht #Wirtschaft #news
Erste Rettungsversuche für Münchner Eisbachwelle ohne Erfolg
Die ersten Rettungsversuche für die verschwundene Surfwelle am Münchner Eisbach sind ohne Erfolg geblieben. Obwohl Kies angekarrt und der Wasserpegel erhöht wurde, hat sich die beliebte wie berühmte Welle noch nicht wieder aufgebaut.
Probleme bei Bundeswehr-Digitalfunk: Ausschuss kritisiert Pistorius
Für 20 Milliarden Euro soll die Bundeswehr mit digitalen Funkgeräten ausgestattet werden. Bislang funktioniert aber so gut wie gar nichts. Im Verteidigungsausschuss gab es deswegen heftige Kritik - vor allem an Minister Pistorius. Von Uli Hauck.
➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…
#Digitalfunk #Bundeswehr #Funkgeräte #Pistorius #Verteidigungsausschuss
Alle Macht dem Weißen Haus: Ein Jahr nach Trumps Wahlsieg
Vor einem Jahr gewann Donald Trump die Wahl zum US-Präsidenten. Seitdem setzt er auf radikale Machtkonzentration und die Politisierung aller staatlichen Institutionen. Das Vertrauen in den Rechtsstaat ist auf dem Tiefpunkt. Von Samuel Jackisch.
Vor Treffen in Kanzleramt: "Der Stahlgipfel darf kein Stuhlkreis werden"
Strafzölle, Einfuhrverbote, Strompreis: Vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt haben sechs Bundesländer konkrete Forderungen an die Bundesregierung gestellt. Sie sehen Hunderttausende Arbeitsplätze in Gefahr. Von M. Rödle.
KI schlägt Meteorologen: DeepMind hatte in der Hurrikan-Saison die Nase vorn
Die Hurrikan-Saison 2025 war ein Lackmustest für Künstliche Intelligenz in der Wettervorhersage – und Google DeepMind hat bestanden.
heise.de/news/KI-schlaegt-Mete…
#IT #KünstlicheIntelligenz #Supercomputer #Wissenschaft #news
Digitalfunk-Desaster der Bundeswehr: Millionen für Berater sollen es richten
Capgemini, PwC & Co. sollen helfen, die Probleme beim Digitalfunk des Heeres in den Griff zu bekommen. Es geht um Aufträge in Höhe von knapp 160 Millionen Euro.
heise.de/news/Digitalfunk-Desa…
#Bundeswehr #Digitalisierung #IT #NATO #Wirtschaft #news
Digitalfunk-Desaster der Bundeswehr: Millionen für Berater sollen es richten
Capgemini, PwC & Co. sollen helfen, die Probleme beim Digitalfunk des Heeres in den Griff zu bekommen. Es geht um Aufträge in Höhe von knapp 160 Millionen Euro.Stefan Krempl (heise online)
Großer Wurf oder nur ein Schritt? Kabinett für Bürokratieabbau
Das Kabinett beschließt zwei Pakete, mit denen die Entbürokratisierung voranschreiten soll. Digitalminister Wildberger zeigt sich hochzufrieden, andere sind weniger erfreut. Von Kilian Pfeffer.
➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli…
#Kabinett #Bürokratie #Bürokratieabbau #Entlastung
Großer Wurf oder nur ein Schritt? Kabinett für Bürokratieabbau
Das Kabinett beschließt zwei Pakete, mit denen die Entbürokratisierung voranschreiten soll. Digitalminister Wildberger zeigt sich hochzufrieden, andere sind weniger erfreutKilian Pfeffer (tagesschau.de)
Bürokratieabbau | BigBrotherAwards
Bürokratieabbau ist ein vergifteter Begriff. Er suggeriert, dass etwas für Bürger.innen einfacher wird. Tatsächlich aber geht es oft um Deregulierung und denbigbrotherawards.de
Anschluss an Stromnetze: Halbleiter statt Kupfer im Solid State Transformer
Um Rechenzentren oder Stromtankstellen ans Netz zu koppeln, ersetzen Solid State Transformer (SST) zunehmend klassische Transformatoren.
heise.de/news/Anschluss-an-Str…
#Energie #FairIT #IT #Ladestationen #Photovoltaik #Rechenzentrum #Solarenergie #Windkraft #news
Marktbericht: DAX wieder über 24.000 Punkten
Zur Wochenmitte gelang dem DAX eine bemerkenswerte Kurswende. Nach frühen Verlusten setzte eine Aufholjagd ein, die den Index wieder über 24.000 Punkte half. Auch die Wall Street ist gut aufgelegt.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Nikkei #Kurssturz #Gold #Öl #KI #Blase #Technologie
Marktbericht: Verkaufswelle an den Börsen läuft weiter
Die Furcht vor überzogenen Bewertungen hat an den Börsen eine Verkaufswelle ausgelöst. Nach deutlichen Verlusten an der Wall Street und Kursstürzen in Asien dürfte auch der DAX weiter an Boden verlieren.tagesschau.de
Das ist ja wirklich toll für den Dachs, da kann man ja nur gratulieren.
Derweil gehen die Zwangsverarmten in die zweite Nullrunde, aber die haben's ja nicht besser verdient, ne?
Vonovia steigert Gewinn: Das lohnende Geschäft mit der Miete
Das aktuelle Jahr ist für Deutschlands größten Immobilienkonzern bisher erfolgreich verlaufen: Die Gewinne sind gestiegen - vor allem wegen höherer Mieten. Und der Konzern geht davon aus, dass das so weitergehen wird.
Staatliche Subventionen für Konzerngewinne. Kapitalismus in Reinform.
Wollte nicht jemand gegen sogenannten "Sozialleistungsbetrug" vorgehen?
Etwas mehr der heute besonders häufig geteilten #News:
320.000 Jeeps wegen Feuergefahr zurückgerufen
heise.de/news/320-000-Jeeps-we…
"Entlastungskabinett": Mehr als nur das offizielle Aus für DE-Mail
heise.de/news/Entlastungskabin…
Strickmaschine erstellt feste 3D-Strukturen ähnlich wie ein 3D-Drucker
heise.de/news/Strickmaschine-e…
"Operation Chargeback": Großangelegter Betrug mit Kreditkartendaten aufgedeckt
heise.de/news/Operation-Charge…
Strickmaschine erstellt feste 3D-Strukturen ähnlich wie ein 3D-Drucker
Zwar sind mit 3D-Druck dreidimensionale Strukturen schnell erstellt. Warum sie aber nicht einfach stricken?Oliver Bünte (heise online)
BGH: "Schäden durch Pandemien" dürfen ausgeschlossen werden
Eine Reiseversicherung hatte "Schäden durch Pandemien" von ihren Versicherungsleistungen ausgeschlossen. Die Verbraucherzentrale Bundesverband findet diese Formulierung missverständlich und klagte. Von Alena Lagmöller.
Nach Syrien-Aussage von Wadephul: Debatte in der Union außer Kontrolle?
Dass die Syrien-Aussage des Außenministers weiterhin die Fraktion beschäftigt, sagt viel über den politischen Druck in der Union aus. Auch ein Auftritt Wadephuls in der Fraktionssitzung hat die Debatte nicht beruhigt. Von D. von Osten.
Warum nur erinnert mich dieser Zirkus an die Posse welche die Union bei der Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht veranstaltet hat...? 🤔
Entweder hat Herr Spahn seine Fraktion nicht im Griff oder er will diesen Zirkus um abzulenken, z.B. von der Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zu seinen Stunts als Gesundheitsminister. Oder er sägt gar am Stuhl von Friedrich Merz...
Zum Abend noch einige der heute besonders häufig geteilten #News:
Für Entkriminalisierung: BSI-Chefin fordert Überarbeitung des Hackerparagrafen
heise.de/news/Hackerparagraf-B…
Spionage via Online-Graumarkt: EU-Mitarbeiter durch Handy-Standortdaten entblößt
heise.de/news/Spionage-via-Onl…
China installiert Wind- und Solaranlagen in halsbrecherischem Tempo
heise.de/news/China-installier…
Bundesdatenschutzbehörde erkennt ersten Dienst gegen die Cookie-Banner-Flut an
heise.de/news/Bundesdatenschut…
Spionage via Online-Graumarkt: EU-Mitarbeiter durch Handy-Standortdaten entblößt
„Anonymisierte“ Geodaten hochrangiger EU-Offizieller sind online zu erwerben. Die Kommission verschärft die Richtlinien für Mitarbeiter, Verbote sollen kommen.Stefan Krempl (heise online)
Kommentar zu Wahlen in den USA: Trump muss auf Demokraten zugehen
Der Hauptgrund für die Wahlsiege der US-Demokraten seien die hohen Lebenshaltungskosten, meint Martin Ganslmeier. Dafür machten viele Wähler Präsident Trump verantwortlich. Der müsse nun auf die Demokraten zugehen.
➡️ tagesschau.de/kommentar/wahlen…
#Kommentar #USA #Wahlen #NewYork #Mamdani #Trump
Kommentar zu Wahlen in den USA: Trump muss auf Demokraten zugehen
Der Hauptgrund für die Wahlsiege der US-Demokraten sind die hohen Lebenshaltungskosten. Dafür machen viele Wähler Präsident Trump verantwortlich. Der muss nun auf die Demokraten zugehen.Martin Ganslmeier (tagesschau.de)
Fördermittel-Vergabe in Berlin: Ex-Kultursenator Chialo in der Kritik
Hat Ex-Kultursenator Chialo Fördergelder in Berlin ohne ausreichende Prüfung und gegen den Rat der Verwaltung vergeben? Grüne und Linke fordern einen Untersuchungsauschuss.
➡️ tagesschau.de/inland/regional/…
#Berlin #Grüne #Linke #Kultur #Kritik
Fördermittel-Vergabe in Berlin: Ex-Kultursenator Chialo in der Kritik
Hat Ex-Kultursenator Joe Chialo Fördergelder in Berlin ohne ausreichende Prüfung und gegen den Rat der Verwaltung vergeben? Grüne und Linke sehen Klärungsbedarf und hoffen auf ein schnelles Ergebnis.tagesschau.de
X11 in Gnome ist Geschichte - Backend entfernt
Angedeutet hatte es sich schon, nun haben die Entwickler durchgezogen: Sie haben den X11-Backend-Code aus Gnome entfernt.
EU plant Hochgeschwindigkeitsnetz: In vier Stunden von Berlin nach Kopenhagen
Die EU-Kommission will Europa durch schnellere Bahnverbindungen näher zusammenbringen. Bis 2040 sollen Reisezeiten drastisch sinken.
heise.de/news/EU-plant-Hochges…
#EU #IT #Mobilität #Nachhaltigkeit #Verkehr #Wirtschaft #news
Nach Trumps Ankündigung: Putin erwägt Wiederaufnahme von Atomtests
Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump zu möglichen Atomtests folgt nun die Antwort des russischen Präsidenten: Sollten die USA dies tun, würde Russland nachziehen. Vorbereitungen habe er bereits angeordnet, so Putin.
Relikte verganener Zeiten, die diese wieder haben wollen
Klimaschutz in der Wirtschaftskrise - Emissionshandel in der Kritik
Die EU-Staaten haben sich nur unter großen Mühen auf eine Linie verständigen können. Einige sehen die Wettbewerbsfähigkeit durch die Klimapolitik in Gefahr. In der deutschen Industrie wird Kritik am Emissionshandel laut. Von Martin Polansky.
Arbeitslos wegen KI: Laut einer Studie holen Unternehmen ihre Mitarbeiter zurück
Studien zeigen: Bisher können KI-Modelle menschliche Mitarbeiter nicht ersetzen. Wer entlassen wird, könnte deshalb bald wieder am selben Schreibtisch sitzen.
heise.de/news/Arbeitslos-wegen…
#Arbeitswelt #Karriere #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #news
Kommentar: Vereinbartes Klimaziel der EU gefährdet Europas Zukunft
Eine völlige Blamage bei der Weltklimakonferenz ist dank der Last-Minute-Einigung der EU-Umweltminister zwar abgewendet, meint Kathrin Schmid. Langfristig werde das wenig ambitionierte Klimaziel Europa aber schaden.
Über Monopole, Medienmacht und die Rückeroberung der digitalen Souveränität
Was Europas digitaler Zukunft helfen könnte und wie die Befreiung aus den Fängen der Tech-Monopolisten gelingen kann, war Thema auf der KI-Woche in Stuttgart.
Vertrag soll bis Jahresende stehen: Bayern will in die Microsoft-Cloud
Bayern will seine Behörden mit Microsoft 365 ausstatten. Kritiker rechnen mit Lizenzkosten in Milliardenhöhe und warnen vor dem Verlust digitaler Souveränität.
heise.de/news/Vertrag-soll-bis…
#CloudComputing #DigitaleSouveränität #Microsoft #Netzpolitik #news
Marktbericht: Kurswende am Nachmittag
Erfreuliche Daten vom US-Arbeitsmarkt haben die Kursverluste am deutschen Aktienmarkt weggewischt. Der DAX kratzt an der 24.000-Punkte-Marke. An der Wall Street ist aber noch wenig Dynamik zu erkennen.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Nikkei #Kurssturz #Gold #Öl #KI #Blase #Technologie
Marktbericht: Verkaufswelle an den Börsen läuft weiter
Die Furcht vor überzogenen Bewertungen hat an den Börsen eine Verkaufswelle ausgelöst. Nach deutlichen Verlusten an der Wall Street und Kursstürzen in Asien dürfte auch der DAX weiter an Boden verlieren.tagesschau.de
Von Hamas übergebene Leiche war letzte deutsche Geisel
Eine am Dienstag von der Hamas an Israel übergebene Leiche ist identifiziert worden: Es handelt sich um die sterblichen Überreste der letzten Geisel mit deutscher Staatsbürgerschaft. Die Familie des Toten hatte Kanzler Merz getroffen.
EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Nach mehr als 20 Stunden langem Feilschen steht fest: Die EU-Länder wollen den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent reduzieren.
heise.de/news/EU-Laender-wolle…
#Bundesregierung #EU #Klimaschutz #Klimawandel #Netzpolitik #Wissenschaft #news
Hoffen auf Rückkehr der Eisbachwelle
Seit Tagen ist die berühmte Eisbachwelle in München verschwunden. Die Surfer hoffen, dass sie bald wieder auf das Wasser können. Jetzt meldet sich Oberbürgermeister Reiter zu Wort: Es würden alle möglichen Lösungen überprüft.
Prioritäten, so wichtig. #klimakatastrophe #bayern
Arbeitsspeicher: RAM-Preise schießen hoch
Befürchtungen werden wahr: Auch in Europa steigen die Verkaufspreise für Speichermodule deutlich an. Besserung ist nicht in Sicht, weil die Nachfrage wächst.
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Shein sperren
Frankreich leitet ein Verfahren zur Sperrung des chinesischen Online-Händlers Shein ein, weil er Sexpuppen mit kindlichem Aussehen angeboten hat.
Bundesregierung will Führerschein bis Ende 2026 aufs Smartphone bringen
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf aus dem Verkehrsministerium beschlossen: Bis Ende 2026 soll unter anderem der Führerschein aufs Handy wandern.
heise.de/news/Bundesregierung-…
#Bundesregierung #Digitalisierung #IT #Netzpolitik #Smartphone #news
USA melden weiteren tödlichen Angriff auf mutmaßliches Drogenboot
Vor etwa zwei Monaten begannen die USA damit, Boote anzugreifen, die mutmaßlich Rauschgift transportieren. Der neueste Fall ereignete sich laut Pentagon-Chef Hegseth im Pazifik. Zwei "Drogenhändler" seien getötet worden.
Was die Propagandaschau da unsachlich von sich gibt ist nicht akzeptabel
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman als neuen NASA-Chef
Nun also doch: US-Präsident Donald Trump will den Privat-Astronauten und Vertrauten von Elon Musk, Jared Isaacman, zum Chef der US-Raumfahrtbehörde NASA machen. Ende Mai klang das noch anders.
∆ene∆s
Als Antwort auf tagesschau • • •SchreibeEinfach
Als Antwort auf tagesschau • • •Maren
Als Antwort auf tagesschau • • •Skeptiker
Als Antwort auf tagesschau • • •Das ich ausgerechnet Wissing zustimmen muss trifft mich hart.
Die Analyse geht nicht weit genug.
Folge dem Geld
b
Als Antwort auf tagesschau • • •b
Als Antwort auf tagesschau • • •💚
Als Antwort auf tagesschau • • •Wäre die #FDP nicht auf den Trichter gekommen das man die Koalition scheitern lassen will, stünden wir heut ganz anders da.
Unvergessen #Habeck