Kann Tschechien Wahlsieger Babis seinen Interessenkonflikt lösen?
Tschechien hat wohl bald einen neuen Regierungschef: Ex-Premier Babis - und der wiederum hat ein altes Problem: seinen Interessenkonflikt als Politiker und Unternehmer. Jetzt erhöht der tschechische Präsident den Druck. Von M. Allweiss.
Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
In vielen Bundesländern ist die Bezahlung von Beamten immer wieder Streitthema. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: In Berlin waren die Gehälter jahrelang bis auf wenige Ausnahmen verfassungswidrig.
Japan: Drohnen vergrämen Bären mit Hundegebell und Feuerwerkskörpern
Die zunehmende Anzahl von Bären in Japan stellt ein Problem für die Bevölkerung dar. Die Stadt Hida setzt Drohnen ein, um Bären fernzuhalten.
ICARUS-Projekt zur Tierbeobachtung startet wieder
ICARUS begann 2020 mit einer Antenne auf dem russischen Teil der ISS. Nach Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine endete die internationale Kooperation zur Tierbeobachtung. Heute soll es wieder losgehen. Von F. Ehrendfeld.
Microsoft, Nvidia und Anthropic: Milliarden-Deal für KI
Microsoft, Nvidia und Anthropic haben einen Milliarden-Deal angekündigt. Die Partnerschaft bindet Anthropic enger an die beiden Konzerne.
heise.de/news/Microsoft-Nvidia…
#CloudComputing #IT #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Nvidia #OpenAI #Wirtschaft #news
Blender 5.0: HDR-Video, neue Nodes und überarbeiteter Videoschnitt
Das freie 3D-Programm Blender 5.0 unterstützt HDR-Monitore, bringt neue Geometry-Node-Modifier und integriert den Compositor direkt in den Videoschnitt.
Support ausgelaufen: Sicherheitslücken in D-Link-Router bleiben offen
Mehrere Softwareschwachstellen bedrohen D-Links Routermodell DIR-878. Der Support ist seit mehr als vier Jahren ausgelaufen.
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Rentenversicherungsbericht: Renten sollen jährlich um etwa 2,8 Prozent steigen
Im Rentenversicherungsbericht wird prognostiziert, wie sich die gesetzliche Rente voraussichtlich entwickelt. In den kommenden Jahren wird sie demnach im Schnitt um 2,8 Prozent pro Jahr steigen.
"Passwort" Folge 45: Die Große Chinesische Firewall
Der Podcast wirft einen Blick auf Chinas aufwendigen und umfassenden Filter für ausländisches Internet – der sich allmählich zum Exportprodukt entwickelt.
heise.de/news/Passwort-Folge-4…
#Firewall #Zensur #IT #PasswortPodcast #Podcast #Security #news
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Tiktok: KI erkennen und Wohlbefinden steigern
KI-generierte Inhalte sollen bei Tiktok automatisch gekennzeichnet werden. Zudem kann man mit der App künftig etwa Atemübungen machen.
Wie Künstliche Intelligenz bei Notrufen helfen könnte
In 30 Prozent der Notrufe fehlt die Standortinformation. Ein Projekt beim DRK zeigt, wie Künstliche Intelligenz das schon bald flächendeckend ändern könnte.
heise+ | Fotobücher mit KI-Layout: Myposter.de im Test
Der KI-Assistent von Myposter.de generiert Layouts für Fotobücher. Das soll stundenlange Handarbeit sparen. Wir haben den Druckdienstleister getestet.
Auch deutsche Rüstungsgüter im Sudan?
Die RSF-Miliz führt einen brutalen Krieg im Sudan, laut Berichten auch mit europäischen Waffen. Bildbelege, die Report Mainz ausgewertet hat, deuten darauf hin, dass die Miliz über Rüstungsgüter aus Deutschland verfügt.
➡️ tagesschau.de/investigativ/rep…
#Sudan #Krieg #Waffen #Deutschland
Man umgeht dieses "Problem" indem man sie an ein drittes Land (ohne Embargo) verkauft, die diese dann weitergeben. Natürlich wird Unwissenheit vorgeheuchelt, die man nicht widerlegen kann. Es läuft über deutsche Waffenhändler, da Deutschland inzwischen nur noch fünftgrößter Waffenlieferant der Welt ist und deutsche Waffenhersteller den "Scheiß" ja irgendwie loswerden müssen.
Forscher kritisieren gebremsten Ausbau von Erneuerbaren Energien
Forscher warnen vor gebremstem Ausbau von Erneuerbaren Energien und plädieren für klare Technologiewahl statt offener Ansätze.
heise.de/news/Forscher-kritisi…
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Wirtschaft #news
programmier.bar: CTO-Special mit Fabian Hagen von Faaren
Aus seiner Bachelorarbeit wurde ein Start-up: Fabian Hagen, CTO von Faaren, erzählt, wie aus einem Uni-Projekt ein erfolgreiches Mobility-Unternehmen entstand.
heise.de/blog/programmier-bar-…
#IT #programmierbar #Softwareentwicklung #Webentwicklung #news
c't-Webinar: KI und wissenschaftliches Schreiben
Was darf KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten leisten? Das praxisnahe Webinar liefert Orientierung im Spannungsfeld zwischen Technik und Ethik.
heise.de/news/c-t-Webinar-KI-u…
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Spracherkennung #Wissenschaft #news
Brandenburger Landtag stimmt über Rundfunkreform ab
15 der 16 Landesparlamente haben den Vertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bereits angenommen, heute stimmt Brandenburg ab. Doch das BSW, Koalitionspartner der SPD, lehnt die Reform bisher ab.
Rekordpreis für Klimt-Gemälde bei Auktion in New York erzielt
Der Bieterwettstreit dauerte 20 Minuten, dann fiel der Hammer. Das "Bildnis Elisabeth Lederer" von Gustav Klimt ist New York für einen Rekordwert versteigert worden. Auch eine goldene Toilette erzielte einen hohen Preis.
Marktbericht: Nervosität an den Börsen bleibt hoch
Nach dem gestrigen erneuten Kurssturz im DAX kommen die Anleger nicht zur Ruhe. Die Nervosität ist weiter hoch. Vorbörslich sieht es nach weiteren Kursverlusten aus - allerdings dürfte die Abwärtsdynamik nachlassen.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Kursrutsch #Nvidia #Zinsen
62 Menschen aus Afghanistan verzichten auf Aufnahmezusage
Diese Woche lief die Frist für Afghaninnen und Afghanen ab, gegen Geld auf ihre deutsche Aufnahmezusage zu verzichten. Nun hat das Bundesinnenministerium mitgeteilt, wie viele Menschen das Angebot angenommen haben. Von P. Eckstein.
> Auf Anfrage des ARD-Hauptstadtstudios erklärte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums: "Bisher haben zehn Prozent der Angeschriebenen, das entspricht 62 Personen, die Bereitschaft erklärt, das Angebot anzunehmen."
Oh, 10% klingt aber ordentlich.
> Noch immer warten rund 2.000 Afghaninnen und Afghanen größtenteils in Pakistan auf eine Ausreise nach Deutschland. Sie alle haben in den vergangenen Jahren die grundsätzliche Zusage erhalten, dass sie nach Deutschland einreisen dürfen, da sie von den Taliban bedroht werden.
Ok, 0,3% also.
es bleibt schäbig, sich aus der Verantwortung herauszukaufen. Sie haben uns geholfen und wir lassen sie aus purem Populismus hängen.
Viel Erfolg bei der nächsten Suche nach Ortskräften.
Widerlich. Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Gericht: Biometrische Kontrolle bei Online-Prüfungen ist Grundrechtseingriff
heise.de/news/OLG-Urteil-Biome…
Google Chrome: Angriffe auf Sicherheitslücke laufen, jetzt aktualisieren
heise.de/news/Google-Chrome-An…
Niedersachsen: Polizei soll schon im Vorfeld von Straftaten überwachen dürfen
heise.de/news/Niedersachsen-Po…
Nordkoreas Remote-Angestellte: Fünf Helfer in den USA bekennen sich schuldig
heise.de/news/Nordkoreas-Remot…
OLG-Urteil: Biometrische Überwachung bei Online-Prüfungen ist rechtswidrig
Die Online-Überwachung von Prüflingen per Proctoring verstößt gegen die DSGVO, hat das Thüringer Oberlandesgericht nach Klage einer Studentin entschieden.Stefan Krempl (heise online)
Klage: TP-Link wirft Netgear Verleumdungskampagne zu Verbindung nach China vor
TP-Link wurde in China gegründet und wegen der Verbindungen in die Volksrepublik steht der Konzern in den USA unter Beobachtung. Daran soll Netgear schuld sein.
heise.de/news/Klage-TP-Link-wi…
#IT #Netgear #Router #Wirtschaft #news
USA genehmigen Waffenlieferungen an die Ukraine
Die Trump-Regierung verfolgt bislang eine wechselhafte Linie bezüglich Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun stärkt sie die ukrainische Luftabwehr mit Zubehör für "Patriot"-Systeme. Unterdessen greift Russland weiter an.
heise+ | Wie JMAP die E-Mail-Verwaltung modernisieren soll
Das Mailprotokoll JMAP vereinheitlicht und vereinfacht die Kommunikation von Mailprogrammen und stellt einen modernen, offenen Standard zur Mailverwaltung dar.
heise+ | Warum die EU mit ihrem Digital Services Act am Scheideweg steht
Mit dem DSA wollte die EU Fehlentwicklungen auf Onlineplattformen und Marktplätzen Einhalt gebieten. Scheitert sie oder greift sie endlich durch?
heise.de/hintergrund/Warum-die…
#Datenschutz #DigitalServicesAct #EU #Netzpolitik #Recht #news
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
3,5 Milliarden User: Gesamtes WhatsApp-Verzeichnis abgeschnorchelt
heise.de/news/3-5-Milliarden-K…
Mastodon: Gründer macht Chefposten frei und bekommt eine Million Euro
heise.de/news/Mastodon-Gruende…
Cloudflare-Ausfall: Dienste global gestört
heise.de/news/Cloudflare-Ausfa…
Europäische PayPal-Alternative: Bezahldienst Wero für Online-Einkäufe gestartet
heise.de/news/Europaeische-Pay…
Mastodon: Gründer macht Chefposten frei und bekommt eine Million Euro
Mastodon soll künftig von einer gemeinnützigen Organisation nach belgischem Recht entwickelt werden. Zudem tritt Eugen Rochko ab, verlässt Mastodon aber nicht.Martin Holland (heise online)
Lithium-Ionen-Akkus: Brandursache Nummer eins in der Abfallwirtschaft
Oft landen Akkus von E-Bikes im Hausmüll und sorgen für Brände auf Recyclinghöfen und in Müllfahrzeugen. Die Folgen für Unternehmen sind teils gravierend.
heise.de/news/Lithium-Ionen-Ak…
#Elektroantrieb #IT #Security #Umweltschutz #Wirtschaft #news
Weil Ihr dank kaputter Clouds gerade Zeit habt, lest doch Mal was über Forschung über ein anderes System mit Schwierigkeiten: #Whatsapp
heise.de/news/3-5-Milliarden-K…
3,5 Milliarden User: Gesamtes WhatsApp-Verzeichnis abgeschnorchelt
Wiener Forscher haben alle WhatsApp-Nummern abgerufen. Die 3,5 Milliarden Profile sind der größte Datenabfluss der Geschichte – und übler, als man meinen würde.Daniel AJ Sokolov (heise online)
AfD-Politiker in Russland: Von Zurückhaltung keine Spur
Kein Social Media und Zurückhaltung bei Interviews: AfD-Chefin Weidel hatte dem Abgeordneten Kotré strenge Regeln für seine Russland-Reise auferlegt. Doch es kam anders. Wird das Konsequenzen haben? Von Gabor Halasz.
Nach dem Cloudflare-Ausfall: Digital völlig unsouverän
Die Ausfälle von AWS, Azure und Cloudflare haben gezeigt: Das Netz steht auf tönernen Füßen. Der Countdown zum GAU läuft. Ein Kommentar.
heise.de/meinung/Nach-dem-Clou…
#AmazonWebServices #MicrosoftAzure #CloudDienste #DigitaleSouveränität #IT #ITInfrastruktur #Netzpolitik #Wirtschaft #news
Mittwoch: Freifahrtschein für Meta Platforms, Microsoft mit neuen KI-Agenten
Meta ohne Monopolstellung + Microsofts überwachte KI-Agenten + Kommentar zum Cloudflare-Ausfall + Souveränitätsgipfel in Berlin + Bit-Rauschen zum P4-Jubiläum
heise.de/news/Mittwoch-Freifah…
#AMD #CloudComputing #CloudDienste #DigitaleSouveränität #EU #hoDaily #Intel #Journal #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #Microsoft #Prozessoren #SocialMedia #Wettbewerb #news
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Der Pentium 4 und andere Chip-Pannen
Vor 25 Jahren startete Intel den Pentium 4, der seine Ziele verfehlte. Aus diesem Anlass sprechen wir im Podcast Bit-Rauschen über CPU-Fails: Folge 2025/24.
heise.de/meinung/Bit-Rauschen-…
#AMD #BitRauschen #Prozessoren #PC #Intel #IT #Podcast #news
Microsoft will KI-Agenten smarter machen und mit Agent 365 besser überwachen
Microsofts neue KI-Agenten sollen durch noch mehr Datenzugriff intelligenter werden. Sie werden kontrolliert von Agent 365, der Steuerungsebene für KI-Agenten.
heise.de/news/Microsoft-will-K…
#IT #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Microsoft #MicrosoftIgnite #Software #Unternehmen #news
Äußerung zu Belém: Wie Merz die Brasilianer brüskiert
Alle seien "froh" über die Abreise aus Belém, sagte der Kanzler nach seinem kurzen Aufenthalt am Austragungsort der Klimakonferenz in Brasilien. Präsident Lula nahm die Äußerung mit Humor, dennoch sind die Brasilianer brüskiert. Von A. Herrberg.
Er aber war vor Ort und musst das Stadtbild ertragen - fast keine weißen, europäischen Männer. Es muss die Hölle gewesen sein.
Änderungen bei Unterstützung für Ukrainer im Bundeskabinett
Asylbewerberleistungen statt Bürgergeld und neue Zuständigkeiten: Die Bundesregierung will heute Änderungen für Geflüchtete aus der Ukraine beschließen. Der Staat wird dadurch wohl nichts einsparen. Von Birthe Sönnichsen.
13 Tote bei israelischem Angriff auf mutmaßlichen Hamas-Stützpunkt
Die islamistische Hamas soll nach israelischen Angaben vom Libanon aus einen Angriff geplant haben. Die Armee nahm ein mutmaßliches Ausbildungszentrum ins Visier - dabei wurden laut libanesischen Behörden 13 Menschen getötet.
Freigabe der Epstein-Akten: Nun fehlt nur noch Trumps Unterschrift
Nach dem Repräsentantenhaus winkt auch der US-Senat das Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten im Eiltempo durch. Nun fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten. Aber können dadurch alle offenen Fragen beantwortet werden? Von S. Jackisch.
➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/…
#USA #Epstein #EpsteinAkten #Trump
NATO-Botschafter der USA: "Die Russen zeigen keine Verhandlungsbereitschaft"
Der US-Botschafter bei der NATO, Whitaker, sieht die Verantwortung zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine bei Russland und kündigt in den tagesthemen mögliche neue US-Sanktionen an. Aber er nimmt vor allem Europa in die Pflicht.
Pistorius warnt auf Sicherheitskonferenz vor russischer Bedrohung
Verteidigungsminister Pistorius hat auf der Berliner Sicherheitskonferenz vor der wachsenden Bedrohung aus Russland gewarnt. Auch die Ostsee werde zunehmend "zum Gebiet der Konfrontation". NATO-General Gerhartz forderte tiefgreifende Reformen in Deutschland.
Marktbericht: US-Anleger bleiben in Deckung
Vor neuen Quartalszahlen von KI-Platzhirsch Nvidia sowie Daten vom Arbeitsmarkt haben die US-Anleger Vorsicht walten lassen. Die Wall Street tendierte wie zuvor schon der DAX leichter.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #WallStreet #Börse
Marktbericht: DAX bleibt unter Druck
Die Zins- und Tech-Ängste der US-Märkte beherrschen auch weiter das heimische Börsenparkett. Bei nervösem Handel verliert der DAX weiter an Boden und droht, nach unten durchzufallen.tagesschau.de
David K.
Als Antwort auf tagesschau • • •*Kamera schwenkt auf unseren Kulturstaatsminister*
*Heinzelmännchen laufen ins Bild*
Schulterzucken
Nächster Bericht, hier gibt es nichts zu sehen.