Nächste Holocaustleugnung durch Grok: Staatsanwaltschaft in Paris ermittelt
Die Gedenkstätte Auschwitz hat einen Beitrag des Chatbots Grok publik gemacht, in dem der Massenmord in den dortigen Gaskammern geleugnet wurde. Das hat Folgen.
heise.de/news/Naechste-Holocau…
#ElonMusk #KünstlicheIntelligenz #Mobiles #Netzpolitik #Recht #SocialMedia #X #news
EuGH: Polizei darf DNA- und Biometriedaten Verdächtiger unterschiedslos erheben
Ermittler dürfen laut einem EuGH-Urteil auf Basis interner Vorschriften entscheiden, ob sie die biometrischen und genetischen Daten aufgabenbezogen speichern.
Zum Abend noch einige der heute besonders häufig geteilten #News:
3,5 Milliarden User: Gesamtes WhatsApp-Verzeichnis abgeschnorchelt
heise.de/news/3-5-Milliarden-K…
Mastodon: Gründer macht Chefposten frei und bekommt eine Million Euro
heise.de/news/Mastodon-Gruende…
Link auf linksunten.indymedia: Durchsuchung bei Journalist war verfassungswidrig
heise.de/news/Link-auf-linksun…
DeepSeek-R1 erzeugt unsicheren Code bei politisch sensiblen Begriffen
heise.de/news/DeepSeek-R1-erze…
Mastodon: Gründer macht Chefposten frei und bekommt eine Million Euro
Mastodon soll künftig von einer gemeinnützigen Organisation nach belgischem Recht entwickelt werden. Zudem tritt Eugen Rochko ab, verlässt Mastodon aber nicht.Martin Holland (heise online)
Keine Außerirdischen: NASA zeigt Bilder von 3I/ATLAS
Nach dem Ende des Shutdowns hat die NASA endlich Bilder des Kometen 3I/ATLAS gezeigt. Das lange Schweigen der Raumfahrtbehörde hatte zu Spekulationen geführt.
Azure Cobalt 200: Microsofts zweite hauseigene ARM-CPU für Cloud-Server
Auf den von Microsoft Azure selbstgestrickten ARM-Prozessor Cobalt 100 folgt 2026 der 50 Prozent stärkere Cobalt 200 mit 132 Kernen.
heise.de/news/Azure-Cobalt-200…
#ARM #CloudComputing #IT #MicrosoftAzure #Prozessoren #Rechenzentrum #Server #news
Jugendschutz: Länder beschließen Pornofilter für Betriebssysteme
Die Landesparlamente haben für die umstrittene Jugendmedienschutz-Novelle gestimmt. Eltern sollen Geräte für den Nachwuchs mit einem Klick "absichern" können.
Was der KI-Boom für das eigene Depot bedeutet
Höher, weiter, schneller - so läuft es derzeit an der Börse beim Thema Künstliche Intelligenz. Und doch gibt es immer mehr Zweifler an der Börse, die eine Blase fürchten, die bald platzen könnte. Von M. Böff.